Unter den jungen Wilden befinden sich mit Arda Güler und Endrick zwei Youngster, deren Entwicklungen derzeit äusserst widersprüchlich verlaufen.
Der eine blüht auf, der andere droht in Vergessenheit zu geraten!
Real Madrid grüsst nach acht Spieltagen von der Tabellenspitze der spanischen LaLiga. Massgeblichen Anteil daran hat Arda Güler. Denn während Sturmjuwel Endrick noch auf seine Saisonpremiere wartet, ist der türkische Offensivmann derzeit nicht mehr aus dem offensiven Star-Ensemble der Königlichen um Kylian Mbappe, Vinicius Junior & Co. wegzudenken.
Güler-Durchbruch unter Alonso
Seit seinem Amtsantritt setzt Xabi Alonso bedingungslos auf Güler, der schon bei der Klub-WM in allen sechs Partien in der Anfangsformation stand.
Das hat sich auch in der aktuellen Saison nicht geändert. Güler ist der Dreh- und Angelpunkt in der Real-Offensive und steht so gut wie immer in der Startelf (88 Prozent Startelfquote). Dieses Vertrauen weiss Güler mit guten Leistungen zurückzuzahlen. In den ersten acht Ligaspielen traf der türkische Nationalspieler drei Mal und sammelte zudem drei Assists.
Ein derart gutes Standing hatte Güler in der vergangenen Spielzeit - seiner Debütsaison - noch nicht. Während er unter Alonso aktuell in jedem Spiel durchschnittlich gute 70 Minuten auf dem Platz steht, waren es unter Ex-Trainer Carlo Ancelotti nur 44 Minuten pro Partie. Oft schaute Güler nur von der Bank zu und wurde zwischenzeitlich mit einem vorzeitigen Abschied in Verbindung gebracht.
Senkrechtstarter Endrick im freien Fall?!
Während Güler einen absoluten Lauf hat, läuft es für das brasilianische Wunderkind Endrick Felipe Moreira de Sousa - kurz: Endrick - derzeit alles andere als rund. Denn während Güler wettbewerbsübergreifend schon 719 Spielminuten gesammelt hat, kommt Endrick bis dato auf keine einzige Spielminute!
Und dass, obwohl der Angreifer (kam im Sommer 2024 von Palmeiras für 45 Millionen Euro) in der vergangenen Spielzeit eine Debüt-Saison nach Mass hinlegte. Gleich in seinem ersten Heimspiel im ehrwürdigen Santiago Bernabeu gegen Real Valladolid erzielte er beim 3:0-Sieg nach nur neun Minuten gleich sein erstes Tor für die Königlichen.
Unter Ancelotti erhielt Endrick immer wieder kleine Chancen, um sich zu beweisen, die er vor allem in der Copa del Rey (fünf Tore) ordentlich zu nutzen wusste. Und auch in der Nationalmannschaft zeigte Endrick gute Spiele. Er avancierte im Alter von 17 Jahren und 245 Tagen zum drittjüngsten Torschützen in der Geschichte der Selecao. Nur Pele, Edu und Ronaldo waren noch jünger.
Keine Spielminute unter Alonso
Doch seitdem befindet sich Endrick in seiner bisher grössten Formkrise. Seit fünf Monaten (letztes Spiel 18. Mai 2025 gegen Sevilla) stand der 19-Jährige nicht mehr für Real auf dem Platz.
Erst setzen zwei Muskelverletzungen Reals Nummer neun ausser Gefecht, doch zuletzt schmorte er unter Alonso fünf Mal in Folge nur auf der Bank. Der 43-Jährige äusserte sich jüngst zum schweren Stand seines Stürmers: "Es gibt jetzt viel Konkurrenz, sowohl auf seiner Position als auch in den umliegenden Bereichen."
Gleichzeitig stärkte der Ex-Leverkusen-Trainer seinem Schützling aber auch den Rücken: "Endrick hat den Tor-Instinkt, einen brutalen Abschluss und spielt grossartige Pässe. Er wird seine Chancen bekommen. Seine Zeit wird kommen."
Wie viel Zeit bleibt Endrick?
Es ist kein Geheimnis, dass der Stürmer unbedingt Spielzeit benötigt, um seine WM-Teilnahme im kommenden Jahr nicht zu gefährden. Laut einem Bericht von The Athletic lehnte Endrick - trotz seines sportlich schweren Standes - einen vorzeitigen Abgang im vergangenen Sommer ab.
Seine Null-Minuten-Bilanz hat allerdings schon erste Auswirkungen: Für die aktuellen Länderspiele verzichtete Brasilien-Coach Carlo Ancelotti auf seine Dienste.
Während Güler also zu einem festen Bestandteil der Königlichen gereift ist, bleibt abzuwarten, ob Endrick im Winter vorübergehend doch eine neue Herausforderung sucht, um kurzfristig sein WM-Ziel noch zu erreichen und um sich langfristig in Madrid durchzusetzen.
Mehr zum Autor Jonas Gerhartz
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.