skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

90. +3! Kaiserslautern schockt KSC in hitzigem Derby spät

Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht gewann das Verfolgerduell beim Karlsruher SC 3:2 (1:0) und verbesserte sich durch den fünften Sieg in den vergangenen sechs Spielen zumindest vorübergehend auf Rang vier.

media_api_sky_de_705400068f39d78db9b4
Der 1. FC Kaiserslautern entführt drei Punkte aus Karlsruhe. © Imago

Die Mannschaft von Trainer Torsten Lieberknecht gewann das Verfolgerduell beim Karlsruher SC 3:2 (1:0) und verbesserte sich durch den fünften Sieg in den vergangenen sechs Spielen zumindest vorübergehend auf Rang vier.

Marlon Ritter (90.+3) erzielte in der Nachspielzeit den Siegtreffer der Gäste, nachdem Fabian Schleusener (58.) und Lilian Egloff (83.) die Partie für den KSC zunächst ausgeglichen hatten. Zuvor brachten Torjäger Ivan Prtajin (11.) und Naatan Skyttä (54.) die Gäste in Führung.

Prtajin trifft per Hacke

Beide Mannschaften suchten von Beginn an den Weg nach vorne, es entwickelte sich eine äusserst unterhaltsame Begegnung. Einen Schuss von Mika Haas verlängerte Prtajin per Hacke zur Führung der Gäste ins Tor. Es war bereits der achte Saisontreffer des Stürmers. Kaiserslautern blieb auch danach am Drücker, verpasste aber den zweiten Treffer. Karlsruhe kam nach einer halben Stunde besser ins Spiel, vergab aber bis zur Pause gute Gelegenheiten.

Nach dem Wechsel schloss Skyttä einen Konter erfolgreich ab, doch Schleusener machte das Spiel schnell wieder spannend. Kapitän Marvin Wanitzek bot sich die grosse Chance zum Ausgleich, doch Luca Sirch rettete stark vor der Linie (74.). Egloff schien in der Schlussphase dann die erste Heimniederlage des KSC zu verhindern, doch Ritter hatte das letzte Wort.

SID

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss