skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

"Absolute Katastrophe": BVB-Kniff sorgt für Kritik

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

BVB-Boss Lars Ricken und Sky Sport Experte Didi Hamann haben sich bei "Sky90 - die Fussballdebatte" verwundert über einen Taktik-Kniff der Dortmunder kurz vor Schluss geäussert.

media_api_sky_de_700048768ab6f6eadadc
Der BVB hat sich einen neuen Taktik-Kniff bei eigenem Anstoß überlegt. © Imago

BVB-Boss Lars Ricken und Sky Sport Experte Didi Hamann haben sich bei "Sky90 - die Fussballdebatte" verwundert über einen Taktik-Kniff der Dortmunder kurz vor Schluss geäussert.

Der BVB hat sich in der Sommerpause eine neue Taktik überlegt!

Bereits in der ersten Pokal-Runde gegen Essen spielte der BVB kurz nach dem eigenen Anstoss den Ball diagonal über das Feld auf der gegnerischen Seite ins Aus. Die Idee hinter dem Kniff ist offensichtlich: Den Gegner mit einem anschliessenden Pressing direkt tief in der eigenen Hälfte unter Druck setzen.

Auch beim 3:3 auf St. Pauli kam der Dortmunder Taktik-Kniff gleich mehrfach zum Einsatz, sorgte jedoch bei der Ausführung nach dem 3:2-Anschlusstreffer für Irritationen. So ging nach dem Anstoss in der 87. Minute lediglich BVB-Stürmer Serhou Guirassy dem Ball hinterher.

Ricken: "Hat mich gewundert"

"Wir haben es gegen Essen auch schon gemacht, den Ball da direkt ins Aus zu spielen, um den Gegner direkt zu pressen. Beim 3:2 hat es mich tatsächlich gewundert, weil wir dann nicht schnell genug hinterhergekommen sind, um zu pressen. Die haben dann schnell den Ball genommen, eingeworfen und konnten den nächsten Angriff starten. Also mit mir war das nicht abgesprochen, aber manchmal müssen Spieler ja auch was selbst entscheiden und haben das wohl für die beste Lösung gehalten", meinte der verwunderte BVB-Boss Lars Ricken zur Szene.

Auch Sky Sport Experte Didi Hamann konnte die Ausführung des Taktik-Kniffs zu dem späten Zeitpunkt in der Partie nicht nachvollziehen und übte scharfe Kritik am BVB.

"Absolute Katastrophe"

"Die Psychologie spielt eine grosse Rolle, jetzt gehst du als der grosse BVB da hin, kriegst das 3:2 und bist zu zehnt. Dass du dann unter Druck kommst die letzten paar Minuten, ist ganz normal. Nur wenn ich dann den Ball ins Aus schiesse und dem Gegner sage, 'ich ergebe mich und wir verteidigen die letzten zehn Minuten', dann gibst du dem Gegner das Gefühl 'die haben Angst vor uns'. Deswegen habe ich das nicht verstanden. PSG macht das am Anfang der ersten oder zweiten Halbzeit, aber in der Situation? Ich fand aus psychologischer Sicht war das eine absolute Katastrophe. Ich glaube, den St. Paulianern hat das das Gefühl gegeben, 'da geht mehr'", meinte Hamann.

Und es kam mehr! So gelang den Hamburgern nur etwa zwei Minuten, nachdem sie den Ball beim BVB-Anstoss nach dem 3:2 "geschenkt" bekamen, tatsächlich noch der Ausgleich.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss