skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

Alles auf eine Karte: Ist das Micks letzte Chance?

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Das hätte sie sein können, die Chance für Mick Schumacher auf einen zeitnahen F1-Einsatz.

media_api_sky_de_701104868b9f005526a3
Verpokert er sich? Mick Schumacher hofft weiter auf einen Sitz in der Formel 1. © DPA pa

Das hätte sie sein können, die Chance für Mick Schumacher auf einen zeitnahen F1-Einsatz.

Von Malte Göttlinger

Doch der Sohn des Rekordweltmeisters Michael Schumacher hat das Angebot des Formel-1-Newcomers Cadillac wohl ausgeschlagen. Die US-Amerikaner hatten ihn bereits früh im Visier, er wurde als einer der möglichen Fahrerkandidaten gehandelt.

Doch schlussendlich entschied man sich für das erfahrene Duo aus Sergio Perez und Valtteri Bottas. Für Mick hätte es aber wohl einen guten Kompromiss gegeben: Die Rolle des Reservefahrers in Kombination mit einem Stammplatz beim Cadillac-Kundenteam Jota in der Langstrecken-Weltmeisterschaft. Doch der 26-Jährige sagte nach Medieninformationen ab. Als Testfahrer wurde nun der IndyCar-Pilot Colton Herta vorgestellt.

Ist das Micks All-In?

Die grosse Frage ist: Warum? Der Wechsel aus dem WEC-Programm von Alpine zu Jota, wo er als Ersatz von F1-Weltmeister Jenson Button geplant war, hätte ein deutlicher Schritt vorwärts sein können. Ein grosser Name für einen grossen Namen, das wäre für Cadillac und Jota durchaus attraktiv gewesen. Für Schumacher, der mit Alpine in der WEC bis auf drei Podiumsplatzierungen nicht viel reissen konnte, wäre es auch perspektivisch eine tolle Möglichkeit gewesen: Sein Können unter Beweis stellen, darauf warten, dass entweder einer der Caddy-F1-Stammfahrer nicht liefert oder aus irgendeinem Grund ausfällt - und dann wieder im F1-Cockpit sitzen.

CADILLAC 🇺🇸

  • Name: Cadillac Formula 1 Team
  • Gründungsjahr: 2023
  • Unternehmenssitz: Indiana, Michigan & North Carolina (USA)
  • Vorgänger: -
  • Konstrukteurs-Titel: -
  • Teamchef: Graeme Lowdon
  • Fahrer: Valtteri Bottas (FIN), Sergio Perez (MEX)
  • Testfahrer: -

ZUM DURCHKLICKEN: Die Verträge der F1-Piloten

  1. Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
    Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
  2. Yuki Tsunoda steht bei Red Bull im Schatten von Max Verstappen.
    Image: Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen.
  3. Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert.
    Image: Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert.
  4. Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
    Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
  5. Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
    Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
  6. Lewis Hamilton fährt seit 2025 für Ferrari.
    Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben.
  7. Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert.
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert.
  8. Mercedes: Andrea Kimi Antonelli – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot.
  9. Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
  10. Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
    Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
  11. Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben.
    Image: Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben.
  12. Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt.
    Image: Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt.
  13. Esteban Ocon hat Alpine 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichne
    Image: Esteban Ocon hat Alpine 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichne
  14. Haas: Oliver Bearman – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet.
  15. Liam Lawson
    Image: Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls.
  16. Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls.
    Image: Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls.
  17. Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
    Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
  18. #55 - Carlos Sainz jr.: Wie der Madrilene auf seine Startnummer kommt, ist schnell erklärt. Die 5 ist seine Lieblingszahl, war nur durch Sebastian Vettel blockiert. Deshalb wählte er die 55. Zudem spielt Carlo55ainz gerne mit der Darstellung seines Namens.
    Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet.
  19. Nico Hülkenberg gab im Jahr 2010 sein Formel-1-Debüt für Williams - heute fährt der Emmericher für den Sauber-Rennstall.
    Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber.
  20. #5 - Gabriel Bortoleto: Die 5 ist seit dem Karriereende von Sebastian Vettel nach der Saison 2022 frei. Bortoleto gewann im selbigen Jahr mit dieser Nummer die Meisterschaft in der Formel 3.
    Image: Dort heisst sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf.
  21. Valtteri Bottas ist derzeit als Ersatzfahrer bei Mercedes unter Vertrag.
    Image: Valtteri Bottas fährt ab 2026 für das Cadillac Formula 1 Team.
  22. Sergio Perez steht nach seiner Auszeit vor der Rückkehr in die Formel 1.
    Image: Sergio Perez fährt ab 2026 für das Cadillac Formula 1 Team.

JETZT QUIZZEN!

Besonders bei Bottas, in seiner Freizeit begeisterter und erfolgreicher Rennradsportler, ist das Verletzungsrisiko nicht gering. Wünschen tut es ihm natürlich keiner, auch Schumacher nicht. Sieht Mick bessere Chancen an anderer Stelle?

So läuft es bei Alpine auch in der Formel 1 aktuell nicht rund. Franco Colapinto fährt weit unter seinen Erwartungen und wackelt bereits seit einigen Rennen (Sky Sport berichtete). Spätestens zum Ende des Jahres wird der Argentinier das Cockpit räumen müssen - und der ehemalige Haas-Pilot möchte möglicherweise den Zuschlag auf die Ersatzrolle bekommen. Aber hat er sich da verpokert? So berichtete auto motor und sport, dass Manager Flavio Briatore (im übrigen der ehemalige Teamchef seines Vaters bei Benetton) kein Interesse an Schumacher hat. Die letzte Tür zur Formel 1 könnte gerade ins Schloss fallen.

Worst Case: Gar kein Cockpit für 2026

Doch auch in der WEC wird die Luft für den F2-Meister von 2020 dünn: Zwar geniesst er bei Alpine noch klare Sonderrechte und ist die interne Nummer eins, doch sein Vertrag läuft mit diesem Jahr aus. Die Franzosen haben sogar bereits möglichen Ersatz verpflichtet: Antonio Felix da Costa.

Was bleibt dem 43-maligen F1-Piloten also noch? Sollte sein Poker um Colapintos Sitz nicht aufgehen, könnte Schumacher auf McLaren hoffen: Der aktuelle F1-Dominator möchte 2027 in die WEC einsteigen. Doch bis dahin müsste er ein Jahr Pause machen - keine gute Voraussetzung für jemanden, der schon seit 2024 (letzter Test mit Alpine) in keinem F1-Boliden mehr sass.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss