"Ich empfinde grosse Zuneigung zu meinem Verein, meinen Spielern und unseren Fans, aber auch grossen Respekt", sagte der Italiener, der vor allem mit einem Wechsel auf die Trainerbank der brasilianischen Nationalmannschaft in Verbindung gebracht wird, am Samstag.
"Deshalb werde ich am 25. Mai über meine Zukunft sprechen und nicht vorher", so Ancelotti weiter.
Ende Mai empfangen die Königlichen, die derzeit in der Liga nur Verfolger von Hansi Flicks FC Barcelona sind, Real Sociedad im Bernabeu. "Es wird ein fantastischer Abschied, weil ich den Verein sehr schätze und er mich auch. Ich werde niemals mit dem Verein streiten oder kämpfen", sagte der 65-Jährige: "Das habe ich in den letzten sechs Jahren nie getan und werde es auch nie tun, ich werde es nicht zulassen, bis zum letzten Tag, der der 25. sein könnte, der im Jahr 2025 sein könnte, oder es könnte der 25. Mai 2026 oder 2030 sein."
Am vergangenen Montag war in Spanien zunächst schon über eine Einigung zwischen Ancelotti und dem brasilianischen Verband CBF berichtet worden. Demnach hätte der Italiener, der bei den Madrilenen nicht erst seit dem verlorenen Pokalfinale gegen Barcelona (2:3 n. V.) in der Kritik steht, die Selecao bereits zu den kommenden WM-Qualifikationsspielen im Juni übernehmen sollen. Am Mittwoch hatten die spanischen Medien dann aber berichtet, dass der Coach von Real den Vertrag noch nicht unterschrieben habe und ein lukratives Angebot aus Saudi-Arabien prüfe.
Dominoeffekt durch Alonso-Entscheidung?
Erst durch eine Entscheidung über Ancelottis Zukunft könnte auch beim deutschen Double-Gewinner Bayer 04 Leverkusen Bewegung in die Trainerfrage kommen. Xabi Alonso gilt als Favorit auf die Nachfolge bei den Königlichen, für die er bereits als Spieler aktiv war. Trotz seines Vertrages bis 2026 hat er ein Bekenntnis zu Bayer über den Sommer hinaus bislang vermieden.
Ancelotti will sich zunächst noch auf den Kampf um den Meistertitel fokussieren. "Wir denken an die kommenden Spiele, wir denken an das, wofür wir kämpfen können - La Liga, bis zur letzten Sekunde", sagte der erfahrene Trainer vor dem Spiel am Sonntag (14.00 Uhr/DAZN) gegen Celta Vigo, für das er unter anderem auf den verletzten und ohnehin gesperrten Nationalspieler Antonio Rüdiger verzichten muss: "Wir hatten in dieser Woche viele Verletzungen, aber wir sind überzeugt, dass wir eine gute Mannschaft aufstellen und das Spiel gewinnen können."
SID
Nicht verpassen! "Transfer Update - die Show"
"Transfer Update - die Show" ist zurück - immer montags und freitags um 18 Uhr live im TV auf Sky Sport News. Der XXL-Montag bleibt: Jede Woche beginnt weiterhin mit "Transfer Update - die Show" in einem 60-minütigen Format inklusive Nachspielzeit! Darüber hinaus gibt es auch jeden Freitag in 30 Minuten exklusive Infos, Hintergründe und Einordnungen rund um die Geschehnisse auf dem Transfermarkt. So verpasst Ihr garantiert keine wichtigen News!