skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Analysen Fussball

Athekame-Premiere und magistraler Xhaka

Andy

Zachary Athekame war der einzige Schweizer Torschütze und feierte seine Serie-A-Premiere, gleichzeitig befindet sich Nati-Captain Granit Xhaka in der Premier League mit Aufsteiger Sunderland im Höhenflug und mischt an der Tabellenspitze mit: So erging es den Schweizer Spielern in den europäischen Top-5-Ligen am vergangenen Wochenende.

imago1068246311
Zachary Athekame sicherte der AC Milan mit seinem Last-Minute-Treffer einen Punkt. © IMAGO / Nicolo Campo

Rekordmeister Bayern München ist und bleibt aktuell übermächtig. Das Team von Vincent Kompany ist nach 13 Spielen in dieser Saison weiterhin ohne Punktverlust und gewann in der Bundesliga auch seinen achten Saisonmatch – 3:0 auswärts gegen Mönchengladbach. Während Goalie Jonas Omlin bei den Gladbachern einmal mehr nur Ersatz war, musste die Defensive mit Nico Elvedi Schwerstarbeit verrichten, nachdem ihr Gladbacher Teamkollege Jens Castrop nach 20 Minuten und einem bösen Foul an Luis Diaz vom Platz geflogen war. Die Gladbacher verteidigten in der Folge zwar gut und leidenschaftlich, kassierten aber Gegentore von Joshua Kimmich, Raphaël Guerreiro und Super-Talent Lennart Karl, der wie schon unter der Woche in der Champions League auch in der heimischen Liga herrlich traf.

Saftige Klatsche für Rieder & Co.

Damit liegt Gladbach weiter auf dem letzten Platz, während die Bayern die Tabelle souverän anführen. Erste Verfolger sind RB Leipzig und der VfB Stuttgart. Der Dosen-Klub kanterte auswärts den FC Augsburg mit 6:0 nieder – Fabian Rieder wurde bei Augsburg nach 65 Minuten erlöst und durfte unter die Dusche, Cédric Zesiger schmorte während des ganzen Spiels auf der Bank. Einen Punkt hinter Leipzig folgt der VfB Stuttgart, der ohne Luca Jaquez (muskuläre Probleme) und Leonidas Stergiou, der nach seiner Verletzung in der 3. Liga Spielpraxis sammelt, gegen Mainz 2:1 gewann. Captain Silvan Widmer stand bei Mainz zum zweiten Mal in dieser Bundesligasaison in der Startelf und wurde drei Minuten vor Schluss ausgewechselt.

In Tuchfühlung mit der Tabellenspitze bleiben auch Gregor Kobel und Borussia Dortmund nach dem 1:0-Sieg gegen den 1. FC Köln. Goalie Kobel spielte bei Dortmund wie gewohnt durch, Verteidiger Joël Schmied kam beim Aufsteiger nach 72 Minuten ins Spiel. Die Kölner liegen damit in der Tabelle auf Rang 8, zwei Punkte hinter Eintracht Frankfurt. Die Hessen zeigten sich von der 1:5-Ohrfeige in der Champions League gegen Liverpool erholt und siegten ohne Aurèle Amenda (Ersatz) gegen St. Pauli mit 2:0.

Im breiten Mittelfeld befinden sich auch der SV Werder Bremen, der ohne Isaac Schmidt (Fussverletzung) gegen Union Berlin 1:0 gewann, der SC Freiburg und der Hamburger SV. Während Freiburg gegen Bayer Leverkusen (vierter Sieg in Serie unter Trainer Kasper Hjulmand) 0:2 verlor, tauchte der HSV daheim gegen Wolfsburg mit 0:1. Johan Manzambi wurde bei Freiburg nach 67 Minuten ausgewechselt und konnte keine entscheidenden Akzente setzen, Bruno Ogbus sammelte mit dem zweiten Team der Freiburger Spielpraxis in der Regionalliga. Beim HSV spielte Miro Muheim durch, der aussortierte Silvan Hefti stand wie üblich nicht im Kader und braucht im Winter eine Luftveränderung.

imago1068282892
Granit Xhaka ärgert sich nach seiner verpassten Chance, konnte sich am Ende aber doch über einen Sieg gegen Chelsea freuen.

Leithammel Granit Xhaka, Comeback von Fabian Schär

In England sorgt der von Granit Xhaka angeführte Aufsteiger Sunderland weiterhin für Schlagzeilen. Nach dem 2:1-Sieg auswärts gegen Chelsea liegt Sunderland auf dem vierten Platz, direkt vor den Millionen-Truppen von Manchester City und Manchester United sowie Titelverteidiger Liverpool, der 2:3 gegen Brentford unterlag und die vierte Liga-Pleite in Folge kassierte. Nati-Captain Xhaka vergab gegen Chelsea zwar eine gute Chance, zeigte aber ansonsten wieder eine starke Leistung und dirigierte seine Teamkollegen magistral. Der Spiritus Rector ist so auch bei Sunderland der wichtigste Spieler und Erfolgsgarant.

Fabian Schär kam erstmals nach seiner Verletzungspause bei Newcastle wieder zum Einsatz, wurde beim 2:1-Sieg gegen Fulham eine halbe Stunde vor Schluss eingewechselt. Noah Okafor siegte mit Aufsteiger Leeds gegen West Ham mit 2:1, wurde aber in der Halbzeit aus dem Spiel genommen, nachdem er zuvor wegen Adduktorenbeschwerden eine mehrtägige Pause einlegen musste. Dan Ndoye spielte gegen Bournemouth 83 Minuten, kassierte mit Nottingham aber die vierte Meisterschaftsniederlage in Folge, gleichzeitig leidet sein Team unter Ladehemmung, ist nach dem 0:2 nun bereits vier Matches in Folge ohne Treffer geblieben. Zeki Amdouni leidet nach wie vor unter den Folgen eines Kreuzbandrisses, immerhin feierte sein FC Burnley mit dem 3:2 gegen Wolverhampton den ersten Auswärtssieg in dieser Saison.

In Spanien blieben die Schweizer ohne Erfolg. Der FC Sevilla verlor auswärts gegen San Sebastian mit Ruben Vargas (spielte durch) und Djibril Sow (wurde zehn Minuten vor Schluss ausgewechselt) 1:2. Der FC Valencia unterlag daheim dem Tabellendritten Villarreal mit 0:2. Eray Cömert sass bei Valencia nur auf der Bank, Filip Ugrinic stand nicht im Kader. Seit seinem Wechsel von YB nach Spanien ist er bei seinem neuen Arbeitgeber gerade mal zu vier Teileinsätzen und 89 Spielminuten gekommen. Ricardo Rodriguez und Betis Sevilla treffen heute Abend auf das punktgleiche Atlético Madrid.

Niederlage für Sommer und Akanji

Der einzige Schweizer Torschütze in den europäischen Top-Ligen war an diesem Wochenende Zachary Athekame. Der frühere YB-Spieler kam bei der AC Milan, die nach wie vor auf Ardon Jashari verzichten muss, gegen Pisa nach 76 Minuten ins Spiel – und setzte später ein fettes Ausrufezeichen. In der Nachspielzeit verhinderte Athekame nach einem Corner von Luka Modric mit einen Schuss aus spitzen Winkel und seinem ersten Serie-A-Treffer zum 2:2 eine blamable Heimniederlage gegen den Aufsteiger, bei dem Michel Aebischer durchspielte und Daniel Denoon auf der Bank sass.

In der Tabelle belegt Milan nun hinter Titelverteidiger Napoli und der AS Roma Rang 3, zwei Punkte vor Stadtrivale Inter Mailand, der mit Yann Sommer und Manuel Akanji den Spitzenkampf gegen Napoli mit 1:3 verlor. Mit einem Punkt Rückstand folgt auf Rang 5 Bologna, das mit Remo Freuler gegen die Fiorentina (Simon Sohm Ersatz) 2:2 spielte. Während Benjamin Siegrist beim FC Genua auch bei der 1:2-Niederlage gegen den FC Turin nur Ersatzgoalie war, ist Sascha Britschgi bei Parma bereits eine feste Grösse. Ende August wechselte der 19-jährige Verteidiger vom FC Luzern nach Italien, beim 0:0 gegen Como stand er bereits zum vierten Mal in Serie in der Startformation und spielte zum dritten Mal durch. Beeindruckend!

In Frankreich kehrte die AS Monaco nach drei sieglosen Meisterschaftsspielen wieder zum Erfolg zurück, feierte unter Coach Sébastien Pocognoli, dem Nachfolger des entlassenen früheren YB-Meistertrainers Adi Hütter, den ersten Sieg. Goalie Philipp Köhn spielte bei den Monegassen beim 1:0 gegen Toulouse durch, Denis Zakaria ist aufgrund seiner Adduktorenverletzung nach wie vor zum Zuschauen verdammt. Zu einem Sieg kam auch Felix Mambimbi – 1:0 auswärts mit Le Havre gegen Auxerre, wobei der Schweizer ebenso nur Ersatz war wie Ulisses Garcia bei der 1:2-Niederlage von Marseille gegen Lens. Goalie Yvon Mvogo verlor mit Aufsteiger Lorient gegen Angers mit 0:2, Breel Embolo unterlag mit Rennes daheim Nizza mit 1:2. Nach zuletzt zwei Spielen mit einem Tor blieb der Schweizer nun wieder einmal ohne Erfolgserlebnis.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss