skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

"Au revoir" Paris? PSG-Star vergiesst Tränen im Stadion

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Der 26-Jährige stand für die Partie von Paris Saint-Germain gegen SCO Angers gar nicht im Kader. In Zivilklamotten betrat der Star-Keeper nach Abpfiff der Partie den Rasen, scheinbar um mit seinen Kollegen den 1:0-Erfolg zu feiern.

media_api_sky_de_699850268a991ff25414
Abschied unter Tränen: Gianluigi Donnarumma verabschiedet sich von der PSG-Fankurve. © Imago

Der 26-Jährige stand für die Partie von Paris Saint-Germain gegen SCO Angers gar nicht im Kader. In Zivilklamotten betrat der Star-Keeper nach Abpfiff der Partie den Rasen, scheinbar um mit seinen Kollegen den 1:0-Erfolg zu feiern.

Doch die Mannschaft begleitete Donnarumma in die Kurve, wo dieser sich unter Applaus und Sprechchören scheinbar von den eigenen Fans verabschiedete. Mit Tränen in den Augen winkte der Italiener, kletterte auf die Barrieren, bevor er von seinen Mitspielern Arm in Arm zurück in Richtung Kabine begleitet wurde. War es sein letzter Auftritt als Spieler des Hauptstadtklubs? Auf X postete der Torhüter ein Bild des Moments: "Merci Paris", schrieb Donnarumma.

Nach übereinstimmenden Medienberichten steht Manchester City mit Spieler und Verein in Kontakt, Donnarumma könnte der Nachfolger von Ederson bei den Skyblues werden. Dort stand zuletzt Neuzugang James Trafford im Tor, Trainer Pep Guardiola liess aber zuletzt weiterhin offen, wer in Zukunft den Kasten hütet.

Donnarumma verlor seinen Stammplatz in Paris an den 23-jährigen Lucas Chevalier, der aus Lille wechselte und seit Saisonbeginn zwischen den Pfosten steht. Der Europameister von 2021 absolvierte 161 Pflichtspiele für Paris und gewann mit den Franzosen die Champions League, wurde vier Mal französischer Meister und siegte zwei Mal im Pokal.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss