Hamann plädiert zudem für eine Verlängerung des Vertrags von Dayot Upamecano. Borussia Dortmund sieht der Experte trotz der Niederlage in Manchester auf einem guten Weg – auch in Richtung Playoffs.
Mit dem Sieg in Paris hat Bayern München ein grosses Ausrufezeichen gesetzt!
Zum ersten Mal seit längerer Zeit hat der europäische Fussball den FC Bayern wieder wahrgenommen als einen Verein, der im Kampf um den Titel in der Champions League ein Wörtchen mitreden kann.
Bayerns Sieg bei PSG war ein Zeichen an Europa
Bayerns Sieg beim Titelverteidiger war auch psychologisch eine Riesensache und ein Zeichen an alle anderen: Wenn ihr gewinnen und weit kommen wollt, müsst ihr uns erst mal schlagen!
In der Bundesliga sind die Münchner so dominant, dass viele Gegner dorthin fahren, ohne den Glauben etwas mitnehmen zu können. Das ist in der Champions League nicht anders. Wer nach München kommt, weiss, was ihn dort erwartet. Diesen Stempel haben die Bayern durch den Sieg in Paris gesetzt.
Ich traue Bayern auch einen Sieg bei Arsenal zu
Ich traue ihnen auch einen Sieg im nächsten Spiel beim FC Arsenal zu, allerdings wird der Tabellenführer der Premier League nochmal ein anderer Test. Arsenal lebt von seiner starken Defensive und hat in der Champions League noch kein Gegentor kassiert.
Dass Luis Diaz in London nach seiner Roten Karte fehlt, ist ein Verlust. Diaz hat wichtige Tore erzielt und vorbereitet, er ist ein unheimlicher Arbeiter und wichtig für die Balance im Spiel. Aber Lennart Lennart Karl hat sich gut eingefügt und Vincent Kompany wird schon etwas einfallen.
Bis zum Titel ist es noch ein weiter Weg
Der Trainer macht hervorragende Arbeit und die momentane Euphorie ist berechtigt. Der Belgier hat es auch dank seiner unaufgeregten und bescheidenen Art geschafft, die Mannschaft und den ganzen Verein hinter sich zu bringen. Aber man muss schauen, was passiert, wenn die Bayern mal einen Rückschlag hinnehmen müssen.
16 Spiele nacheinander zu gewinnen ist aussergewöhnlich, aber wir haben erst November und es nicht einmal ein Drittel der Saison gespielt. Es ist noch ein weiter Weg. So schön es momentan auch ist: Man darf sich nicht blenden lassen.
Bayern sollte mit Upamecano verlängern
Kompany hat seinen Vertrag vor kurzem verlängert. Es wäre super und wichtig, wenn die Bayern auch Dayot Upamecano langfristig binden könnten. Seit er in München ist, hat er sich jedes Jahr verbessert und unter Kompany hat er noch einmal einen Schritt gemacht. Er ist momentan einer der besten Innenverteidiger Europas. Er wäre nur sehr schwer und mit viel Geld zu ersetzen.
BVB trotz Rückschlag auf einem sehr guten Weg
Dortmunds 1:4 in Manchester war ein kleiner Rückschlag auf einem bislang sehr guten Weg. Die Niederlage hat den Dortmundern gezeigt, wo sie hinkommen müssen, wenn sie im Konzert der Grossen auf Dauer mitspielen wollen.
Der BVB bewegt sich momentan am Limit. Hinten sind sie stabil, Nico Schlotterbeck hat sich zu einem absoluten Leader entwickelt, Waldemar Anton und Ramy Bensebaini machen ihre Arbeit ordentlich und Emre Can ist nach seiner Verletzung wieder zurück. Aber nach vorn sind sie eher dünn besetzt. Sie haben zwar Fabio Silva geholt, aber sie könnten noch einen Offensivspieler gebrauchen.
Dortmunds Kader ist gut, aber keiner, bei dem man erwartet, dass sie ins Champions-League-Halbfinale kommen oder dass sie die Bayern in der Bundesliga über 34 Spieltage ärgern. Sie waren aber immerhin eine der wenigen Mannschaften, die Bayern zum Laufen gebracht hat.
Dortmund und Leverkusen sehe ich in den Playoffs
Bayern wird sich die Playoffs dieses Mal mit Sicherheit sparen können. Dortmund müsste dafür wahrscheinlich von den restlichen vier Spielen drei gewinnen. Das ist möglich, aber ich gehe davon aus, dass sie den Umweg nehmen müssen.
Für Leverkusen war der Sieg bei Benfica unheimlich wichtig. Wenn sie in Lissabon nicht gewonnen hätten, wäre der Zug wahrscheinlich abgefahren gewesen.
In den Spielen vor Weihnachten (bei Manchester City und gegen Newcastle) müssen sie idealerweise drei Punkte holen, was aber schwer genug wird. Ich tippe, dass sich die Leverkusener am letzten Spieltag für die besten 24 Teams qualifizieren.
Eintracht Frankfurt hatte mit das härteste Programm von allen Teams. Das Unentschieden in Neapel ist ein Erfolg, aber für die Frankfurter wird es sehr schwer. Ich glaube nicht, dass sie es in die Playoffs schaffen.