skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Analysen Fussball

Bayern-Talente im Check: "Da geht mein Verteidiger-Herz auf"

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Wer kann den Durchbruch schaffen? Bei wem ergibt eine Leihe Sinn? In der 13. Folge von "Mia san vier", dem Podcast von Sky Sport über den deutschen Rekordmeister, sprechen die Reporter Torben Hoffmann und Kerry Hau über ihre bisherigen Eindrücke von den Talenten.

media_api_sky_de_69844696893d08d4d0b0
Cassiano Kiala hofft, beim FC Bayern durchstarten zu können. © Imago

Wer kann den Durchbruch schaffen? Bei wem ergibt eine Leihe Sinn? In der 13. Folge von "Mia san vier", dem Podcast von Sky Sport über den deutschen Rekordmeister, sprechen die Reporter Torben Hoffmann und Kerry Hau über ihre bisherigen Eindrücke von den Talenten.

Cassiano Kiala (16/Innenverteidigung)

Den Bayern-Reportern zufolge werden die Trainingsleistungen des jungen Abwehrspielers intern sehr geschätzt. Cassiano Kiala, der beim ersten Testspiel gegen Olympique Lyon in der zweiten Halbzeit zum Einsatz kam, bringe vor allem spielerisch ein sehr spannendes Paket mit. "Es muss schon was heissen, wenn ein ehemaliger Top-Innenverteidiger wie Kompany so einen Jungen seit Monaten bei den Profis mittrainieren lässt", so Hau. Kiala, der theoretisch noch für die U17 des FC Bayern München auflaufen kann, stand auch bei der Klub-WM im Kompany-Aufgebot. Unterstützung erhält er neben dem Trainerteam auch von erfahrenen Spielern wie Jonathan Tah. Der frühere Bundesliga-Abwehrspieler Hoffmann sagt über den Teenager: "Er hat es in seinem ersten Profispiel richtig gut gemacht. Ist ruhig geblieben. Hat selbstbewusst gespielt. Da geht mein Verteidiger-Herz auf!"

Wisdom Mike (16/Sturm)

Gegen Lyon zwar nicht im Einsatz, wie Kiala, aber ebenfalls seit Monaten im Training der Profis dabei - so auch bei der öffentlichen Einheit am Montag. Wisdom Mike machte besonders im Abschlussspiel an der Seite von Harry Kane und Luis Diaz mit guten Abschlüssen und leichtfüssigen Bewegungen auf sich aufmerksam. Auch wenn die Konkurrenz auf den vorderen Positionen enorm ist: Auf lange Sicht trauen Hau und Hoffmann dem vielseitigen Angreifer Spielzeit zu - unter der Voraussetzung, dass er weiter Gas gibt. Mike, den die Bayern 2022 aus der Jugendabteilung von Borussia Mönchengladbach geholt hatten, wird in der neuen Saison aber aller Voraussicht nach hauptsächlich für die U19 spielen.

Lennart Karl (17/offensives Mittelfeld)

Lennart Karl gilt als eines der grössten Talente am Bayern-Campus und ist in den Plänen von Max Eberl und Christoph Freund deshalb nicht ohne Grund als Backup für Michael Olise eingeplant - "Stand jetzt", wie Hau betont, denn in der Vergangenheit seien diversen Jungspunden ähnliche Rollen in Aussicht gestellt worden, ehe im normalen Saisonbetrieb dann doch eher wieder erfahrenere Spieler ran durften. Dass Karl ein ernsthafter Konkurrent für Profis wie beispielsweise Serge Gnabry werden kann, steht für die Sky Sport Reporter ausser Frage. Karls Potenzial sei "riesig", gegen Lyon punktete er vor allem mit mutigen Dribblings und legte gegen den Ball zudem ein gutes Anlaufverhalten an den Tag. Nicht ohne Grund arbeitet der Verein derzeit auch mit Hochdruck an einer Vertragsverlängerung mit dem 17-Jährigen.

Jonah Kusi-Asare (17/Sturm)

Würde er sein volles Potenzial ausschöpfen, könnte der im Januar 2024 aus Schweden gekommene Mittelstürmer durchaus in die Rolle des Backups von Harry Kane schlüpfen. Die Sky Sport Reporter berichten von "guten Ansätzen", sind sich aber einig: Aktuell reicht es bei Jonah Kusi-Asare noch nicht für einen festen Platz bei den Profis. "Ich sehe im Training und auch in den Spielen noch nicht das, was ihm nachgesagt wird", sagt Hau. Selbst in der zweiten Mannschaft, die in der Regionalliga Bayern aktiv ist, kommt noch zu wenig von Kusi-Asare. "Er ist für mich so ein bisschen Zirkzee 2.0", sagt Hoffmann. In puncto Einstellung und Energie müsse der Youngster noch draufpacken. Aus Sicht von Hau würde eine "vernünftige Leihe über ein bis zwei Jahre" jetzt am meisten Sinn ergeben. Vor allem aus dem benachbarten Ausland, der niederländischen Eredivisie und der belgischen Jupiler Pro League gibt es interessante Anfragen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss