Neben der Sinner-Mania gibt es aber auch noch weitere packende Stories aus dem Foro Italico. Hier kommt unser Sky Check-up zum Masters in der ewigen Stadt mit unseren Kommentatoren Nicky Geuer, Andreas Thies, Stefan Hempel, Marcel Meinert und Paul Häuser.
Jannik Sinner - Update:
Nicky Geuer: "Es gibt einen Mann, auf den in diesen zwei Wochen alle Augen gerichtet sind: Jannik Sinner. Ohnehin wäre er als topgesetzter Spieler und Lokalmatador das Highlight des Turniers, jedoch ist in diesen Tagen die grosse Frage, wie seine Form nach dreimonatiger Dopingsperre sein wird. Sein einziges Turnier in diesem Jahr waren die Australian Open, bei denen er an seine starken Leistungen aus dem letzten Jahr anknüpfen konnte. Grosses Selbstvertrauen und mentale Stärke zeichneten ihn in dieser Phase aus, doch wird es ihm gelingen, diese auch ohne Matchpraxis zeitnah wiederzuerlangen?
Weder Alexander Zverev noch Carlos Alcaraz konnten ihre Chance nutzen, die Nummer eins der ATP-Weltrangliste zu werden. Sinner hat immer noch einen Vorsprung von über 1700 Punkten im Ranking. Im letzten Jahr konnte er in Rom verletzungsbedingt nicht antreten und hat somit punktetechnisch keinerlei Druck, wohingegen Zverev den Titel und damit 1000 Punkte verteidigen muss. Es war still geworden um Jannik Sinner während seiner Sperre. Sinner hat die Pause für den Launch seiner Stiftung genutzt, die das Ziel hat, Bildung und Sport junger Kinder zu fördern. In der Turnierpause wurde Sinner zudem noch mehr bewusst, dass es auch andere Dinge als Tennis in seinem Leben gibt und er dankbar ist für die grosse Unterstützung seiner Familie und Freunde in dieser schwierigen Phase seiner Karriere."
Alexander Zverev - Update:
Nicky Geuer: "Seine Formkrise hat Alexander Zverev mit dem Sieg in München 'offiziell' beendet. Der knappe Sieg gegen Tallon Griekspoor dort und das bessere Ende im Marathonmatch gegen Alejandro Davidovich Fokina in Madrid haben ihm den Glauben daran zurückgegeben, auch enge Matches wieder gewinnen zu können. In beiden Turnieren hat er mit guter Qualität im Aufschlag überzeugt und auch sein Grundlinienspiel mit mehr Selbstvertrauen und näher an der Grundlinie als in den zurückliegenden Wochen vorgetragen. Der Return gelang Francisco Cerundolo in Madrid deutlich besser als dem Deutschen, neben einer extrem druckvollen Vorhand war dies der Schlüssel zum Sieg für den Argentinier.
Die Vorhand bleibt der Schlag, der für ihn gegen die Top-Jungs den Unterschied macht. Zverev äussert sich wieder deutlich positiver nach seinen Matches. Nach der Niederlage gegen Cerundolo erkannte er dessen starke Leistung an und zeigte sich weitgehend zufrieden mit der eigenen Performance. Die Mission Titelverteidigung in Rom wird jedoch keine einfache Aufgabe: In der Runde der letzten 16 würden Stefanos Tsitsipas oder Arthur Fils warten und auch Carlos Alcaraz, Lorenzo Musetti und Jack Draper befinden sich in seiner Hälfte des Draws. Mit seinen letzten Auftritten auf der roten Asche darf man Alexander Zverev dennoch durchaus zutrauen beim Rennen um den Titel ein Wörtchen mitzureden."
Favoritencheck Herren:
Paul Häuser:
"Nummer 1: Jannik Sinner.
Der Chef ist zurück und braucht sicher keine lange Anlaufzeit. Sinner ist einfach zu gut und hat auch in der Vergangenheit gezeigt, dass er mental herausragend aufgestellt ist und all den Rummel um seine Person sehr gut ausblenden kann.
Nummer 2: Lorenzo Musetti.
Der Style-König aus Italien ist noch fitter und härter geworden. Er ist nun auch völlig verdient in die Top Ten vorgestossen. Seine starken Leistungen in Monte Carlo und in Madrid machen ihn aus meiner Sicht auf Sand sogar zu einem Top-5-Spieler und ernsthaften Kandidaten für die ganz grossen Titel.
Nummer 3: Carlos Alcaraz.
Wie fit ist der Spanier nach seinen Verletzungen am Oberschenkel und am Fuss? Der Fokus liegt sicher viel mehr auf der Titelverteidigung bei den French Open, aber Rom ist genau dafür der ideale Test."
Daniel Altmaier Update:
Stefan Hempel: "Daniel Altmaier spielt bisher eine sehr ordentliche Sandplatz-Saison in Europa. Als Nummer 71 der Welt wartet allerdings in Rom ein harter Brocken. Der Argentinier Francisco Comesana ist aktuell auf Sand ein sehr unangenehmer Gegner mit viel Selbstvertrauen. Der Deutsche braucht dafür sein bestes Tennis, um eine Runde zu gewinnen."
Dark Horses - Players to watch:
Andreas Thies: Joao Fonseca.
Marcel Meinert: Mariano Navone.
Nicky Geuer: Jiri Lehecka.
Paul Häuser: Joao Fonseca.
Stefan Hempel: Joao Fonseca.
Favoritencheck Damen:
Andreas Thies:
"Nummer 1: Iga Swiatek.
Ja, sie hatte Probleme in den letzten Wochen, sie wirkte gestresst. Aber der Sand in Rom und in Roland Garros ist 'ihrer'. Da möchte ich die Spielerin sehen, die sie besiegt.
Nummer 2: Coco Gauff.
Ihre Auslosung ist gut, sie könnte im Viertelfinale wieder auf Mirra Andreeva treffen, im Halbfinale auf Aryna Sabalenka. Ihr Spiel kommt langsam zusammen, der Sand hilft auch ihrer etwas schwächeren Vorhand.
Nummer 3: Aryna Sabalenka.
Sie stand hier letztes Jahr im Finale, sie stand in sechs von acht Turnieren 2025 im Finale. Dennoch nur auf Platz drei meiner Favoritinnen? Das Programm war hart, sie ist vielleicht etwas müde."
Eva Lys Update:
Marcel Meinert: "Eva Lys, Deutschlands beste Tennisspielerin, sammelt weiter wichtige Erfahrungen. Die Hamburgerin geht erstmals in der ewigen Stadt an den Start und hat sich dort bereits in den letzten Tagen intensiv vorbereitet. Auftaktgegnerin Moyuka Uchijima kommt nach ihrem Viertelfinaleinzug in Madrid mit viel Selbstvertrauen nach Rom. Lys ist Aussenseiterin, dürfte aber spielerisch mit der Japanerin durchaus mithalten können. Danach würde mit Elena Rybakina eine grosse Herausforderung warten - doch genau diese Matches braucht Eva Lys, um weiter zu wachsen und sich ihrem nächsten Etappenziel zu nähern: Die Top 50 der Welt."
Dark Horses - Players to watch:
Nicky Geuer: Ons Jabeur.
Paul Häuser: Marta Kostyuk.
Stefan Hempel: Belinda Bencic.
Andreas Thies: Peyton Stearns.
Marcel Meinert: Olga Danilovic.