Die US Open, das letzte Grand-Slam-Turnier des Jahres verspricht wieder jede Menge Spannung. Hier kommt der Check-Up unserer Kommentatoren Stefan Hempel, Marcel Meinert und Paul Häuser für das grosse Spektakel im Big Apple.
Novak Djokovic und Carlos Alcaraz haben sich gerade in Cincinnati ein Finale der Extraklasse über drei Stunden und 50 Minuten gegeben. Hinter diesen beiden Ausnahmekönnern laueren aber auch Toronto-Champion Jannik Sinner, der ehemalige US-Open-Sieger Daniil Medvedev und sogar schon wieder Alexander Zverev. Bei den Damen hat Coco Gauff das letzte Masters-Turnier in Cincinnati gewonnen. Und die Nummer eins der Welt, Iga Swiatek wirkt nicht mehr so dominant wie im letzten Jahr.
Favoritencheck Herren:
Stefan Hempel: "Die Top Drei der Weltrangliste sind auch meine Top Drei Favoriten auf den Titel bei den US Open. Mit Alcaraz und Djokovic scheint sich ja in diesem Jahr ohnehin ein ganz eigener Zweikampf zu entwickeln. Und Daniil Medvedev ist als US-Open-Ex-Champion und Hartplatzspezialist auch immer für den grossen Wurf gut. Wie so oft wird hier die Tagesform entscheiden und am Ende womöglich wieder die bessere Nervenstärke."
Alexander Zverev - Status quo:
Marcel Meinert: "Die Form bei Alexander Zverev stimmt. Das zeigte nicht zuletzt sein starker Vortrag beim Masters-Turnier in Cincinnati. Auch die gravierenden Änderungen in seinem Team mit den Abgängen von Tobias Kamke und Hugo Gravil scheinen ihn nicht nachhaltig beeindruckt zu haben. Allerdings hat es die Auslosung in Flushing Meadows nicht wirklich gut mit Zverev gemeint. Schon im Achtelfinale könnte Jannik Sinner, im Viertelfinale Carlos Alcaraz warten. Zverev hat gezeigt, dass er gegen alle nicht nur mithalten, sondern auch gewinnen kann. Sein erster Top10-Sieg seit seiner Verletzungspause gegen Daniil Medvedev könnte mental Gold wert sein. Damit es aber tatsächlich für den ganz grossen Coup reicht, muss alles passen."
Chancen der anderen Deutschen:
Paul Häuser: "Dominik Köpfer hat das grosse Los Carlos Alcaraz gezogen und darf somit auf dem Center Court die geniale Stimmung geniessen. Eine echte Chance sehe ich aber nicht gegen die Nummer eins der Welt. Ein ähnlich hartes Los hat Yannick Hanfmann mit Jannik Sinner erwischt. Sinner hat vor kurzem in Toronto seinen ersten Masterstitel eingefahren und geht nun auch mit grossen Ambitionen in die US Open. Bei den French Open scheiterte Sinner überraschend in Runde zwei nach einem Megamatch an Daniel Altmaier. Ein ähnliches Kunststück wird für Hanfmann ganz schwer, aber der Karlsruher spielt bislang die beste Saison seiner Karriere. So wie auch Daniel Altmaier, der es mit dem Franzosen Constant Lestienne wesentlich angenehmer erwischt hat als seine Landsleute Köpfer und Hanfmann. Lestienne ist aber ein sehr trickreicher Spieler, der mit viel Schnitt operiert. Altmaier braucht eine hochkonzentrierte, druckvolle Vorstellung, um die nächste Runde zu erreichen. Dort könnte es dann zur Belohnung ein Duell mit seinem Davis-Cup-Kumpel Sascha Zverev geben."
Dominik Thiem - Status quo:
Stefan Hempel: "Dominic Thiem sucht immer noch den Anschluss an die Weltspitze. Der US-Open-Sieger von 2020 bräuchte mal wieder ein grosses Match gegen einen grossen Gegner, dass er am Ende für sich entscheidet. In Wimbledon war der aktuell Weltranglisten-81. gegen Tsitsipas knapp dran - jetzt in New York wartet mit Alexander Bublik auf jeden Fall eine schwere erste Runde."
Dark Horses - Players to watch:
Marcel Meinert: "Der Chinese Zhizhen Zhang hat in den letzten sechs Monaten sein Potenzial auf der Tour nicht nur angedeutet, sondern bereits für viel Furore gesorgt. Abseits des Platzes sympathisch und offen, auf dem Court agiert mit seinem starken Aufschlag und der präzisen Vorhand absolut gnadenlos. Wenn der Auftakt gegen J.J Wolf gelingt, kann er auch Vorjahresfinalist Casper Ruud gefährlich werden."
Paul Häuser: "Borna Coric ist für mich ein sehr interessanter Kandidat. Der 26-Jährige hat vor einem Jahr Cincinnati gewonnen und hat gezeigt, wie grandios er sich in einem Turnier festbeissen kann. Das muss er nun auch einmal bei einem Grand Slam unter Beweis stellen. Im Übrigen möchte ich daran erinnern, dass Lorenzo Musetti ein fantastischer Spieler ist, dem ich sehr gerne zuschaue."
Stefan Hempel: "Gael Monfils. Der Zauberer aus Frankreich will es nochmal wissen und kann an guten Tagen immer noch für Schlagzeilen sorgen."
Favoritencheck Damen:
Marcel Meinert: "Die Frage der Topfavoritinnen im Arthur Ashe Stadium ist nicht eindeutig zu beantworten. Selbst die neuen "Big 3" mit Iga Swiatek, Aryna Sabalenka und Elena Rybakina schweben momentan nicht über den Dingen. Speziell Rybakina hatte auch mit grossen körperlichen Beschwerden zu kämpfen. Zudem ist auch Ons Jabeur jederzeit der Gewinn des ersten Grand Slam-Titels zuzutrauen. Ausserdem werden mit Cincy-Championesse Coco Gauff und Jessica Pegula zwei US-Girls hochgehandelt. Die Damen-Konkurrenz hat in Sachen Dramatik im Turnier wie schon zuletzt in Wimbledon das Zeug, den Herren den Rang abzulaufen."
Chancen der Deutschen:
Paul Häuser: "Tatjana Maria trifft auf die solide Kroatin Petra Martic. Das könnte ein feines Slice-Duell auf der Rückhand geben, bei dem Maria sicher nicht chancenlos ist. Zumal die Wimbledon-Halbfinalistin aus dem Vorjahr nun wieder in einer starken Form ist. Beim Vorbereitungsturnier in Cleveland erreichte Maria das Halbfinale. Zuvor gewann sie das Challenger in Barranquilla, in Kolumbien. Tamara Korpatsch trifft auf die erfahrene Rumänin Irina-Camelia Begu. Ein gutes Los für Korpatsch, die noch immer auf den grossen Punch auf der Grand-Slam-Bühne wartet. Für Anna-Lena Friedsam geht es dagegen als krasse Aussenseiterin ins Duell gegen Elina Svitolina. Die Ukrainerin wird sicherlich auch von den Fans frenetisch angefeuert werden. Die New Yorker haben sicherlich auch grosse Lust auf eine ähnlich gute Story der jungen Mutter wie bei den French Open (Viertelfinale) und Wimbledon (Halbfinale). Das härteste Los hat aber Laura Siegemund mit Coco Gauff erwischt. Nach erfolgreicher Qualifikation geht es für die Schwäbin nun gegen die Turniersiegerin von Cincinnati. Gauff ist in Topform und eine heisse Anwärterin auf den Titel. Auch Eva Lys hat die Quali in beeindruckender Manier überstanden und trifft nun auf die US-Amerikanerin Robin Montgomery. Ein gutes Los, denn die 18-Jahre junge Montgomery ist nur die Nummer 148 im Ranking, damit sogar drei Plätze hinter Lys und mit einer Wildcard am Start. Hier sehe ich Eva Lys mit sehr guten Chancen auf Runde zwei."
Dark Horses - Players to watch:
Stefan Hempel: "Ich gehe auf Jelena Ostapenko. Die Lettin ist immer mal wieder sehr gefährlich, wenn sie ihr Spiel zusammen bekommt."
Marcel Meinert: "Caroline Wozniacki ist zurück! Die Dänin wagt trotz ihrer schweren Erkrankung nach der Geburt ihrer beiden Kinder das Comeback und hat dabei zuletzt in Kanada überrascht. Sie kann völlig befreit aufspielen und hat bereits bewiesen, dass man das Gefühl für die gelbe Filzkugel so schnell nicht verliert. Wie fit sie körperlich bereits wieder ist, steht natürlich auf einem anderen Blatt."
Paul Häuser: "Die Kroatin Donna Vekic und die Spanierin Sara Sorribes Tormo habe ich mir auf der Auslosung dick unterstrichen. Beiden traue ich einen richtig guten Run zu."