skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

"Dann sollte sich der FC Bayern um Nico Schlotterbeck bemühen"

Zudem denkt er, dass sich der Rekordmeister um BVB-Star Nico Schlotterbeck bemühen sollte, wenn ein bestimmtes Szenario eintritt.

media_api_sky_de_666737668e3af7681c47
Die Kolumne von Sky Experte Lothar Matthäus. © Sky

Zudem denkt er, dass sich der Rekordmeister um BVB-Star Nico Schlotterbeck bemühen sollte, wenn ein bestimmtes Szenario eintritt.

Die derzeitigen Leistungen des FC Bayern sind beeindruckend. Auch bei Eintracht Frankfurt demonstrierten die Münchner ihre Stärke. Für mich sind die Bayern derzeit die beste Mannschaft Europas. Und das hat nicht nur mit den Ergebnissen zu tun. Man sieht, dass die Mannschaft derzeit richtig Spass hat. Es gibt eine klare Hierarchie im Team. Das haben viele andere Topmannschaften in Europa derzeit nicht.

Beim FC Bayern kennt jeder seine Rolle

Wenn man sich beispielsweise mal Real Madrid anschaut, wo immer wieder über Jude Bellingham oder Vinicius Junior gesprochen wird. Oder den FC Barcelona, wo aufgrund der finanziellen Situation ja ohnehin die ganze Zeit Unruhe ist. Aber auch der FC Liverpool, wo für viel Geld eingekauft wurde, aber dann kommt auch ein wenig Neid auf. Das ist auch nachvollziehbar. Man stelle sich vor, der FC Bayern würde Lamine Yamal aus Barcelona verpflichten - das würde richtig Chaos geben.

Dieses Problem hatte der Rekordmeister in den vergangenen Jahren auch, weil Stars mit überteuerten Gehältern verpflichtet wurden und die anderen Spieler ähnlich viel verdienen wollten. Deswegen hat Uli Hoeness vor dieser Saison den Weg ganz klar vorgegeben, was beispielsweise die Gehaltsstruktur angeht. Das ist sein gutes Recht und gut für den Klub.

Jetzt steht beim FC Bayern immer noch viel Qualität auf dem Platz, aber jeder kennt seine Rolle. Das ist ein grosser Verdienst von Vincent Kompany, denn ich gehe stark davon aus, dass der Trainer jedem einzelnen Spieler im Kader klar gesagt hat, woran er ist. Einige wie Manuel Neuer, Joshua Kimmich oder Harry Kane sind gesetzt. Andere wie Leon Goretzka oder Aleksandar Pavlovic kämpfen um ihren Platz und wiederum andere wie Raphael Guerreiro oder Sacha Boey wissen, dass sie Herausforderer sind. Alle nehmen ihre Rolle an und geben Vollgas. Keiner fühlt sich, von aussen betrachtet, wichtiger als die Mannschaft oder der Verein.

Kompany hat dazugelernt

Es hilft natürlich, dass Kompany in dieser Spielzeit mehr rotiert. Es scheint mir, dass er aus der vergangenen Saison gelernt hat, als in der heissen Phase zahlreiche wichtige Spieler fehlten, weil sie viele Spiele in den Knochen hatten und verletzt waren. Zuletzt sass sogar Kimmich zwei Mal auf der Bank und dennoch ist eine Spielfreude und ein Zusammenhalt auf und neben dem Platz zu sehen. Man sieht auch bei den Aktivitäten bei Social Media, dass viel gemeinsam unternommen und gelacht wird. Das ist für mich immer ein sehr positives Zeichen und sehr wichtig. Ich bin auch sicher, dass dieser Teamspirit auch bestehen bleibt, wenn Leistungsträger wie Jamal Musiala oder Alphonso Davies zurückkommen, da jeder um die Qualität dieser Spieler weiss.

Die Gegenwart lässt also in München nichts zu wünschen übrig, aber damit dies so bleibt, muss der Verein seine Hausaufgaben machen und auslaufende Spieler verlängern. Ich kann mir gut vorstellen, dass Max Eberl zum Beispiel gerne mit Serge Gnabry verlängern würde, aber trotz der derzeitigen Topform bin ich sicher, dass Gnabry ein Angebot zu reduzierten Bezügen erhalten wird. Nach dem Motto 'Entweder ihr habt hier Spass beim FC Bayern zu spielen, oder es geht nicht mehr', denn die Fehler aus der Vergangenheit werden sie beim FC Bayern so schnell nicht wiederholen.

Schlotterbeck hat die Qualität für Bayern

Interessant ist auch die Personalie Dayot Upamecano, wo man ja angeblich schon länger verhandelt. Christoph Freund sagte zuletzt bei Sky90 extra nur, dass man sich in Gesprächen befindet. Sollte Upamecano die Bayern im Sommer tatsächlich verlassen, hat man ein Qualitäts- und Quantitätsproblem auf dieser Position. Dann sollte sich der FC Bayern um Nico Schlotterbeck bemühen. Derzeit zögert er beim BVB mit einer Vertragsverlängerung über 2027 hinaus und Dortmund müsste ihn im Sommer verkaufen, wenn man noch eine ordentliche Ablöse kassieren will.

Schlotterbeck hat auf jeden Fall die Qualität für den FC Bayern und ein deutscher Nationalspieler ist für die Münchner immer interessant. Ich denke, dass er neben Jonathan Tah auch bei Julian Nagelsmann in der Nationalmannschaft - sowohl jetzt als auch bei der WM im kommenden Jahr - eine wichtige Rolle spielen wird. Schlotterbeck als Linksfuss würde auch gut zu Tah passen und das Aufbauspiel der Bayern aus der eigenen Defensive wäre noch besser als es jetzt ohnehin schon ist.

Eckdaten der Saison 2025/2026

  • Bundesliga, 1. Spieltag: 22.08.2025
  • Bundesliga, 34. Spieltag: 16.05.2026
  • 2. Bundesliga, 1. Spieltag: 01.08.2025
  • 2. Bundesliga, 34. Spieltag: 17.05.2026
  • DFB-Pokalfinale: 23.05.2026

Gefahr aus England lauert

Auch wenn Upamecano bleibt, ist Schlotterbeck natürlich eine Überlegung wert, da unklar ist, wie es mit Min-jae Kim weitergeht. Ich denke aber eher, dass man es dann so versucht wie zuletzt bei Nick Woltemade - nämlich, dass man eine Summe bietet, die nicht ganz marktgerecht ist und schaut, ob Dortmund verkaufen würde.

Die Gefahr ist dann natürlich, dass ein englischer Klub kommt und deutlich mehr bietet und dann sowohl den Spieler als auch den BVB von einem Transfer überzeugt. Klar ist: Wenn Schlotterbeck weiter so spielt wie in den letzten anderthalb Jahren ist er für ganz viele Klubs interessant und dass es dann durchaus schnell gehen kann, hat man zuletzt auch gesehen.

Mehr zum Autor Lothar Matthäus

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss