skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Das sind Spaniens Stärken - und so kann man sie knacken!

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Sie haben Stars in ihrer Mannschaft. Sie haben bislang im Turnier eine Torbilanz von 16:3. Aber viel wichtiger: Sie haben in der Historie noch nie gegen Deutschland gewinnen können. SPANIEN! Unser Halbfinal-Gegner am Mittwoch in Zürich.

media_api_sky_de_6971068687fee0316636
Alexia Putellas (r.) ist der große Star bei den Spanierinnen. © Imago

Sie haben Stars in ihrer Mannschaft. Sie haben bislang im Turnier eine Torbilanz von 16:3. Aber viel wichtiger: Sie haben in der Historie noch nie gegen Deutschland gewinnen können. SPANIEN! Unser Halbfinal-Gegner am Mittwoch in Zürich.

Der grösste Star der Spanierinnen ist Alexia Putellas (31). Zweifache Ballon d'Or-Gewinnerin, Weltstar, Ausnahmespielerin. Sie gilt es, unter Kontrolle zu bringen, schliesslich ist sie die Spielerin, die die Scorerliste des Turniers mit drei Toren und vier Assists anführt. Und diese Aufgabe dürfte zur Chefinnen-Sache werden: Janina Minge bekommt es mit Putellas zutun, die sich in der Offensive aber flexibel bewegt und deshalb zur Monster-Aufgabe für das DFB-Team wird.

  • Fussball-EM der Frauen in der Schweiz: Spielplan, Gruppen, Stadien und Co.

Ebenso wie Aitana Bonmati (27), die nach ihrer Hirnhautentzündung vor Turnierstart so langsam wieder zur Bestform findet. Sie wurde 2023 und 2024 Weltfussballerin und ist neben Putellas der Star der Mannschaft. Sie hat unberechenbare Skills auf Lager, dürfte vor allem Elisa Senss auf der Sechser-Position schwer beschäftigen. Hier wird es wichtig sein, dass die Deutschen die beiden Offensiv-Stars im Kollektiv verteidigen. Sie dürfen ihnen nicht so viel Raum geben, sich entfalten zu lassen. Allein wird das schwierig ...

UEFA Women's EURO 2025

  • Austragungsort: Schweiz
  • 8 Stadien
  • Turnierbeginn: 2. Juli
  • Teilnehmer: 16 Nationalteams (Deutschland in Gruppe C)
  • Viertelfinale: 16. Juli - 19. Juli
  • Halbfinale: 22. Juli & 23. Juli
  • Finale in Basel: 27. Juli um 18:00 Uhr

In der Defensive verwundbar

Und auch in der Defensive sind die Weltmeisterinnen von 2023 gut besetzt, aber verwundbar. Das müssen die DFB-Frauen mit schnellen und präzisen Angriffen ausnutzen! Laia Alexandri, die etatmässige Innenverteidigerin, ist gelbgesperrt. Sie wird voraussichtlich durch Maria Mendez ersetzt, die jedoch Schwächen in Kopfball-Duellen aufweist. Eine gute Gelegenheit für die deutschen Frauen - vor allem bei Standards. Und auch über die rechte Seite von Jule Brand geht was! Olga Carmona (25) ist zwar als Sieg-Torschützin bei der WM 2023 in die Geschichtsbücher eingegangen, ihre Werte bei dieser EM und ihre Art zu verteidigen konnten bislang aber nicht überzeugen. Das muss das Team von Christian Wück ausnutzen.

Der Bundestrainer sagte einen Tag vor dem Spiel: "Wir werden leiden." Darauf ist die deutsche Mannschaft eingestellt. Leidensfähig sind sie, das haben sie bereits gegen Frankreich eindrucksvoll bewiesen. Nia Künzer sagte am Montag: "Wir müssen in die Köpfe der Spanierinnen." Das dürfte den DFB-Frauen mit der tadellosen Statistik gegen die Spanierinnen und dem Kraftakt-Sieg im Viertelfinale bereits gelungen sein. Jetzt gilt es, dies auszunutzen.

So könnten sie spielen:

Berger - Wamser, Knaak, Minge, Kett - Dahlmann, Senss, Lohmann - Brandt, Hoffmann, Bühl

Mehr zum Autor Lisa de Ruiter

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.

Mit „My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.

Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.
SCH_Keyvisual_SkyFiber_320x50px_DE

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss