skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

"Das wäre fatal": Was ist mit Piastri los?

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Teaminterne Unruhen, Probleme mit dem Auto und sogar Wechselgerüchte beschäftigten den Australier zuletzt. Sky Sport F1-Experte Ralf Schumacher ordnet Piastris Situation im Sky Sport F1-Podcast Backstage Boxengasse nun ein.

media_api_sky_de_7064849690104d0e41b8
McLaren-Pilot Oscar Piastri steht im Endspurt der Formel-1-Weltmeisterschaft ordentlich unter Druck. © DPA pa

Teaminterne Unruhen, Probleme mit dem Auto und sogar Wechselgerüchte beschäftigten den Australier zuletzt. Sky Sport F1-Experte Ralf Schumacher ordnet Piastris Situation im Sky Sport F1-Podcast Backstage Boxengasse nun ein.

Nach dem Grossen Preis von Mexiko gibt es im spannenden Endspurt um den Formel-1-Titel weiter Verschiebungen im Machtgefüge. Während McLarens Lando Norris das Fahrerfeld nun wieder anführt (Zum WM-Stand) und auch Max Verstappen wichtige Punkte sammeln konnte, brodelt es bei Norris-Teamkollege Oscar Piastri hinter den Kulissen ordentlich.

OSCAR PIASTRI 🇦🇺

  • Name: Oscar Piastri
  • Geburtstag: 06. April 2001 (Melbourne, Australien)
  • Team: McLaren Racing
  • Erstes F1-Rennen: GP von Bahrain (2023, DNF)
  • Erster F1-Sieg: GP von Ungarn (2024)
  • Titel: -
  • Vorherige Teams: -

Weil Piastri in Mexiko-Stadt nur als Fünfter ins Ziel kam, ist er nun erstmals seit April nicht mehr Führender der Weltmeisterschaft. Die Leichtigkeit der ersten Saisonhälfte ist längst verflogen. In den ersten 15 Rennen der Saison fuhr der Australier sieben Siege ein, bei den fünf Rennen danach reichte es dann nur noch für einen einzigen Podestplatz. In Monza wurde Piastri immerhin Dritter.

"Iceman" Piastri wirkt zunehmend verunsichert

Der Grosse Preis von Italien war aber gleichzeitig auch eine Art Knackpunkt für den 24-Jährigen F1-Piloten. Seit dem Rennen in Monza sind die Papaya-Regeln McLarens immer wieder Mittelpunkt von hitzigen Diskussionen - Nebengeräusche, die offensichtlich auch Piastri nicht kalt lassen.

Nach dem Chaos in Monza folgten eine Beinahe-Kollision in Singapur und ein tatsächlicher Crash der beiden Titelrivalen beim Sprint in Austin. Einen Profit aus den Unruhen zog bei McLaren nur Norris. Der über grosse Teile der Saison so souveräne Spitzenreiter Piastri befindet sich mittlerweile in einem handfesten Tief. Das Image des "Iceman", das Piastri lange Zeit anhaftete, beginnt mehr und mehr zu schmelzen.

Schumacher sieht keine teaminterne Bevorteilung von Norris

F1-Experte Ralf Schumacher sprach im Sky Sport Podcast Backstage Boxengasse jetzt über die Verunsicherung, die Piastri im WM-Endspurt sichtlich befallen hat: Demnach bemerke man bei dem 24-Jährigen, "dass er das Gefühl hat, Dinge haben sich verändert um ihn herum. Und das ist ganz, ganz gefährlich", erklärte Schumacher.

  • Das ist der aktuelle WM-Stand

Von einer teaminternen Bevorzugung von Norris wollte der ehemalige Rennfahrer hingegen nichts wissen. "Was hat McLaren für einen Grund, den ein oder anderen zu bevorzugen? Gar keinen." Laut dem 50-Jährigen mache es "für gar kein Team Sinn, dem einen oder dem anderen Fahrer ein schlechtes Auto zu geben."

Genau diese Gedanken scheinen Piastri derzeit jedoch zu beschäftigen. Der McLaren-Star fremdelt - ganz im Gegensatz zu Teamkollege Norris übrigens - regelrecht mit seinem Auto. Zuletzt verriet er zudem, dass er seinen Fahrstil in den vergangenen Wochen habe anpassen müssen.

Gedanken über einen Teamwechsel?

Schumacher erkennt in diesem Auftreten vor allem eine gefährliche Aussenwirkung, sowohl von Piastri als auch von dessen Umfeld. "Wenn man natürlich jetzt hergeht und Ausreden sucht, gegebenenfalls sagt, das Auto ist ganz anders oder irgendwas stimmt hier nicht und dann Webber (Piastri-Manager Mark Webber, Anm. d. Red.) ständig am Telefon sieht, dann kann man von aussen schon mal das Gefühl bekommen, man ist da nicht mehr ganz zufrieden. Und das wäre natürlich fatal", meinte Schumacher. "Also da ist jetzt auch das Management gefragt, zu sagen: 'Mensch, konzentriere dich.'"

Bahnt sich also ein Wechsel zu einem anderen Team an? "Eigentlich kann ich es mir nicht vorstellen, weil er erst Anfang des Jahres verlängert hat", äusserte sich Schumacher. Zumindest im kommenden Jahr sieht er Piastri noch im McLaren-Cockpit. Danach könne nach Ansicht von Schumacher allerdings ein Engagement bei Aston Martin interessant werden.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Piloten

  1. Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
    Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
  2. Yuki Tsunoda steht bei Red Bull im Schatten von Max Verstappen.
    Image: Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen.
  3. Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert.
    Image: Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert.
  4. Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
    Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
  5. Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
    Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
  6. Lewis Hamilton fährt seit 2025 für Ferrari.
    Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben.
  7. Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert.
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2026 verlängert.
  8. Mercedes: Andrea Kimi Antonelli – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Auch Andrea Kimi Antonelli ist bei Mercedes bis 2026 Stammpilot.
  9. Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
  10. Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
    Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
  11. Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben.
    Image: Pierre Gasly hat im Sommer 2025 seinen Vertrag bei Alpine verlängert und fährt nun bis mindestens 2028 für den französischen Rennstall.
  12. Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt.
    Image: Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt.
  13. Esteban Ocon hat Alpine 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichne
    Image: Esteban Ocon hat Alpine 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichne
  14. Haas: Oliver Bearman – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet.
  15. Liam Lawson
    Image: Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls.
  16. Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls.
    Image: Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls.
  17. Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
    Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
  18. #55 - Carlos Sainz jr.: Wie der Madrilene auf seine Startnummer kommt, ist schnell erklärt. Die 5 ist seine Lieblingszahl, war nur durch Sebastian Vettel blockiert. Deshalb wählte er die 55. Zudem spielt Carlo55ainz gerne mit der Darstellung seines Namens.
    Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet.
  19. Nico Hülkenberg gab im Jahr 2010 sein Formel-1-Debüt für Williams - heute fährt der Emmericher für den Sauber-Rennstall.
    Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber.
  20. #5 - Gabriel Bortoleto: Die 5 ist seit dem Karriereende von Sebastian Vettel nach der Saison 2022 frei. Bortoleto gewann im selbigen Jahr mit dieser Nummer die Meisterschaft in der Formel 3.
    Image: Dort heisst sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf.
  21. Valtteri Bottas ist derzeit als Ersatzfahrer bei Mercedes unter Vertrag.
    Image: Valtteri Bottas fährt ab 2026 für das Cadillac Formula 1 Team.
  22. Sergio Perez steht nach seiner Auszeit vor der Rückkehr in die Formel 1.
    Image: Sergio Perez fährt ab 2026 für das Cadillac Formula 1 Team.

Unterm Strich bleibt festzuhalten: Ganz egal, ob man etwaige Gedanken über eine teaminterne Bevorteilung von Norris Glauben schenkt, die Unruhen in seinem Umfeld kommen für Piastri zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt. Vier Rennen vor dem Ende der Weltmeisterschaft wird der Druck für den Australier nicht geringer. Die Konkurrenten Norris und Verstappen sind bereit, jede Chance eiskalt zu nutzen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss