skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Basketball

Deutsche Chancen & Titel-Favoriten: Alles zum Start der NBA-Saison

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Die neue NBA-Saison steht in Startlöchern! Vor dem Auftakt gibt es hier eine Übersicht zu allen wichtigen Fragen und Antworten.

media_api_sky_de_705515668f73dc7c8339
Kann NBA-Star Franz Wagner in der anstehenden Saison zum ersten Mal All Star werden? © Imago

Die neue NBA-Saison steht in Startlöchern! Vor dem Auftakt gibt es hier eine Übersicht zu allen wichtigen Fragen und Antworten.

Was steht an?

Die 80. NBA-Spielzeit beginnt in der Nacht zu Mittwoch. Isaiah Hartenstein und Meister Oklahoma City Thunder eröffnen ab 1:30 Uhr gegen die Houston Rockets um Kevin Durant. Ab 4:00 Uhr fordern Luka Doncic und die Los Angeles Lakers die Golden State Warriors um Stephen Curry. Lakers-Superstar LeBron James verpasst den Saisonstart verletzt.

  • Alle Infos zum Saisonstart der NBA

Wer sind die Favoriten auf den Titel?

Die Meisterschaft dürfte nur über Hartenstein und OKC gehen. Der Titelverteidiger hat den breitesten Kader der Liga, keine Leistungsträger verloren und mit Shai Gilgeous-Alexander den MVP der Vorsaison in seinen Reihen. Im Westen dürften Nikola Jokic und die Denver Nuggets nach einigen klugen Transfers der erste Verfolger sein. Auch Houston gehört zum engeren Favoritenkreis.

Die Western Conference wird auch in dieser Saison dahinter hart umkämpft sein. Viele Teams wie Lakers, Warrios, Minnesota Timberwolves oder die LA Clippers rechnen sich ebenfalls Chancen aus. Im deutlich schwächeren Osten sind die Cleveland Cavaliers und die New York Knicks die Favoriten.

Haben sonst noch andere Deutsche Titelchancen?

Neben Hartenstein haben Franz Wagner, Moritz Wagner sowie Tristan da Silva mit Orlando Magic die besten Aussichten. Das Team aus Florida peilt perspektivisch die Meisterschaft an. Ziel wird in jedem Fall ein Platz unter den besten vier im Osten sein. Da mit den Knicks zu rechnen sein wird, ist auch auf Ariel Hukporti zu achten, wobei der Center viel auf der Bank sitzen dürfte.

Maxi Kleber hat Aussenseiter-Chancen mit den LA Lakers im Westen. Ein Team um Luka Doncic und LeBron James hat in jeder Playoff-Serie eine Chance sowie immer zwei der drei besten Spieler auf dem Parkett.

Wird Franz Wagner zum ersten Mal Allstar?

Das ist durchaus möglich. Bereits in der Vorsaison hat der 24-Jährige auf Allstar-Niveau gespielt, ehe ihn eine Bauchmuskelverletzung ausbremste. In der ersten Saison seines mit 224 Millionen US-Dollar dotierten Fünfjahresvertrags will er dort anknüpfen. "Er hat es auf jeden Fall in sich", sagte Dirk Nowitzki im SID-Interview jüngst. Sollte Wagner den Dreier endlich konstant und mit einem höheren Prozentsatz treffen, stehen die Chancen im Osten gut.

Was ist für Dennis Schröder in Sacramento drin?

Der Anführer der Welt- und Europameister wäre gerne bei den Detroit Pistons geblieben, letztlich landete er in Kalifornien. Das zehnte Team in Dennis Schröders NBA-Karriere ist weit davon entfernt, ein Titelkandidat zu sein. Neben Starspieler Domantas Sabonis, der zudem den Saisonstart verletzt verpasst, ist der Kader nicht tief genug, woran auch die jüngste Verpflichtung des früheren MVP Russell Westbrook nur wenig ändern dürfte. Eine Playoff-Qualifikation wäre bereits ein grosser Erfolg. Schröder wird mit den Kings um einen Platz im "Play-in Tournament" kämpfen.

Dennis Schröder befindet sich vor dem NBA-Saisonstart in starker Form.
Image: Dennis Schröder befindet sich vor dem NBA-Saisonstart in starker Form.

Und die anderen Deutschen?

Für Maximilian Kleber lief es zuletzt nicht rund. Zu Jahresbeginn wurde der Forward im Zuge des Luka-Doncic-Trades von den Dallas Mavericks zu den Los Angeles Lakers geschickt. Nachdem er lange wegen eines gebrochenen Fusses ausgefallen war, kam er in der abgelaufenen Saison nur zu einem Kurzeinsatz für LA. Für den Würzburger geht es darum, seinen Rhythmus im Lakers-Team zu finden. Für Hukporti gilt es indessen weiterhin, sich in der NBA zu etablieren.

Wer wird MVP?

Wahrscheinlich wieder kein US-Amerikaner. Wie in der Vorsaison läuft alles auf ein Duell zwischen Gilgeous-Alexander und Jokic hinaus, zuletzt hatte der Kanadier den Serben auf Platz zwei verwiesen. Doncic könnte dem Duo den Titel streitig macht, wenn die Lakers es unter die Top vier im Westen schaffen und der Slowene wieder seine grandiosen Stats aus DAllas-Zeiten auflegt. Ähnlich sieht es für Victor Wembanyama bei den San Antonio Spurs aus.

Und sonst?

Viele Augen werden zu Beginn auf Supertalent Cooper Flagg (18) gerichtet sein, den Dallas im Draft an erster Stelle zog. Ansonsten liegt der Fokus auf LeBron James, der im Dezember 41 Jahre alt wird und dessen Vertrag in LA 2026 ausläuft. Noch ist unklar, ob seine 23. Saison auch seine letzte sein wird. Der Superstar ist zum Saisonstart der älteste Profi und wird als erster Spieler der Geschichte in sein 23. NBA-Jahr gehen. Das Comeback von Wembanyama nach seiner Thrombose wird ebenfalls mit Spannung erwartet.

LeBron James lässt seine Zukunft bei den LA Lakers noch offen.
Image: LeBron James verpasst zum ersten Mal in 23 Jahren den Saisonauftakt.

Die NBA kommt nach Deutschland?

Ja! Zum ersten Mal findet ein Spiel der NBA-Hauptrunde auf deutschem Boden statt. Am 15. Januar trifft Orlando Magic in Berlin, der Geburtsstadt der Wagner-Brüder, auf die Memphis Grizzlies.

Wo läuft die NBA?

Sky Sport zeigt ab der kommenden Saison zahlreiche Partien der NBA, unter anderem auch die Auftaktspiele von OKC gegen die Rockets sowie das Duell der Lakers mit den Warriors.

Über die gesamte Saison hinweg wird Sky Sport in der Regel mindestens ein „NBA Game of the Week" mit deutschem Kommentar anbieten. Neben Markus Krawinkel wird auch Frank Buschmann (erster Einsatz am Sa, 22.11. um 19 Uhr) Teil des Kommentatoren-Teams sein. Als Sky Experten werden unter anderem Bastian Doreth und der Europameister und Bayern-Profi Oscar da Silva im Einsatz sein. Weitere Mitglieder des NBA-Teams von Sky Sport werden in Kürze bekannt gegeben.

SID

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss