skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Diaz, Xavi, Rodrygo & Co.! Die heissesten Bayern-Gerüchte im Check

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Luis Diaz, Xavi, Rodrygo, Renato Veiga, Christopher Nkunku und Nick Woltemade - sechs Namen, sechs Wahrheiten: Sky Sport klärt über die heissesten Bayern-Gerüchte auf.

media_api_sky_de_6962905687151334d384
Wer wechselt zum FC Bayern? Die heißesten Gerüchte im Check. © Sky

Luis Diaz, Xavi, Rodrygo, Renato Veiga, Christopher Nkunku und Nick Woltemade - sechs Namen, sechs Wahrheiten: Sky Sport klärt über die heissesten Bayern-Gerüchte auf.

Von Florian Plettenberg & Nico Ditter

Luis Diaz (FC Liverpool)

Nach Sky Sport Informationen hat es neue Telefonate zwischen Bayern-Sportvorstand Max Eberl und Diaz' Management gegeben. Dabei wurde auch über Zahlen gesprochen und eine mögliche Vertragslaufzeit diskutiert (2029 oder 2030). Der Liverpool-Star hat einen generellen Wechselwunsch, allerdings lehnten die Reds bislang alle Anfragen ab - sowohl von Bayern als auch vom FC Barcelona. Diaz bleibt aber ein Verkaufskandidat beim LFC. Liverpool pokert und träumt nach Sky Sport Informationen von einer Ablöse in Höhe von 70 bis 80 Millionen Euro. Wie Sky Sport erfuhr, gibt es bis dato weder Einigungen mit Diaz noch ein offizielles Angebot der Münchner an den FC Liverpool.

Xavi (RB Leipzig)

Nach dem gescheiterten Wechsel von Desire Doue im vergangenen Sommer stand für Eberl fest, dass im Sommer 2025 entweder Florian Wirtz oder Xavi verpflichtet werden soll. Wirtz hat sich bereits für einen Transfer zum FC Liverpool und gegen den FC Bayern entschieden.

Im Falle von Xavi (Vertrag bis 2027) haben die Münchner die Situation weiterhin im Blick. Der Leipziger, der fortan hauptsächlich von seinem Bruder Faustino beraten wird, wurde einst von Eberl zu RB Leipzig geholt. Das Verhältnis ist seitdem super. In den letzten Tagen gab es allerdings keine neuen konkreten Gespräche zwischen den Bayern und Xavis Bruder. Der offensive Mittelfeldspieler kann Leipzig für ein Gesamtpaket von 80 Millionen Euro verlassen. Realistisch ist, dass RB bei einer adäquaten Struktur auch ein 70-Mio.-Paket annehmen würde.

Ganz heiss ist das Thema aktuell zwar nicht. Dennoch kann nicht ausgeschlossen werden, dass Bayern bei Xavi noch konkreter wird. Das liegt auch an den Verfügbarkeiten von Diaz, Woltemade und Co.. Was für Xavi spricht: Er kann sowohl auf der Zehn als auch auf Linksaussen spielen.

ZUM DURCHKLICKEN: Die teuersten Sommertransfers der Saison 2025/26

  1. Offiziell: Real Madrid verpflichtet Franco Mastantuono von River Plate.
    Image: Platz 10: Franco Mastantuono wechselt für 45 Millionen Euro von River Plate zu Real Madrid. (Quelle alle Zahlen: transfermarkt.de)
  2. Manchesters Bernardo Silva (l.) im Zweikampf mit Bournemouths Milos Kerkez.
    Image: Platz 9: Milos Kerkez wechselt für 46,9 Millionen Euro von Bournemouth zum FC Liverpool.
  3. Tijjani Reijnders (l.) wechselt von Milan zu Manchester City.
    Image: Platz 8: Tijjani Reijnders (l.) wechselt für 55 Millionen Euro von Milan zu Manchester City.
  4. Der FC Liverpool ist an Innenverteidiger Dean Huijsen vom AFC Bournemouth dran.
    Image: Platz 7: Dean Huijsen wechselt für 62,50 Millionen Euro vom AFC Bournemouth zu Real Madrid.
  5. chelsea
    Image: Platz 6: Joao Pedro (l.) wechselt für 63,7 Millionen Euro von Brighton & Hove Albion zum FC Chelsea.
  6. Platz 5: Mohammed Kudus wechselt für 63,8 Millionen Euro von West Ham United zu Tottenham Hotspur.
    Image: Platz 5: Mohammed Kudus wechselt für 63,8 Millionen Euro von West Ham United zu Tottenham Hotspur.
  7. Jamie Gittens verlässt den BVB.
    Image: Platz 4: Jamie Gittens wechselt für 64,3 Millionen Euro von Borussia Dortmund zum FC Chelsea.
  8. Martin Zubimendi spielt jetzt in der Premier League.
    Image: Platz 3: Martin Zubimendi wechselt für 70 Millionen Euro von Real Sociedad zum FC Arsenal.
  9. Platz 1: Matheus Cunha wechselt für 74,20 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United.
    Image: Platz 2: Matheus Cunha wechselt für 74,2 Millionen Euro von den Wolverhampton Wanderers zu Manchester United.
  10. Florian Wirtz verstärkt die Offensive des FC Liverpool mit seiner Qualität.
    Image: Platz 1: Florian Wirtz wechselt für eine Ablöse von bis zu 150 Millionen Euro inklusive Bonuszahlungen von Bayer 04 Leverkusen zum FC Liverpool.

Rodrygo (Real Madrid)

Rodrygo ist ein möglicher Abgangskandidat bei Real Madrid. Zuletzt wurde er immer wieder mit den Bayern in Verbindung gebracht. Nach Sky Sport Infos war Rodrygo intern aber bisher kein grosses Thema. Zudem ist davon auszugehen, dass das Paket aus Gehalt und Ablöse auch für die Bayern zu teuer werden dürfte. Sein Vertrag in Madrid ist noch bis 2028 gültig.

Renato Veiga (FC Chelsea)

Veigas Agentur pflegt gute Kontakte zum FC Bayern. Sie waren mit Eberl bereits in Gesprächen wegen eines Wechsels von Dean Huijsen. Dieser hat sich allerdings zerschlagen. Der Innenverteidiger wechselte am Ende für 58 Millionen Euro vom AFC Bournemouth zu Real Madrid.

Veiga ist einer von vielen Kandidaten, den man für Veränderungen auf der Innenverteidiger-Position im Blick hat. Solange Abgangskandidat Minjae Kim nicht verkauft wird, sind im Abwehrzentrum allerdings keine Aktivitäten geplant. Veiga wird Chelsea bei einem passenden Angebot verlassen. Dort steht er noch bis 2031 unter Vertrag.

Christopher Nkunku (FC Chelsea)

Sky Sport hatte am 19. Mai enthüllt, dass Nkunku Chelsea im Sommer definitiv verlassen wird - allerdings per festem Verkauf. Bayern hat seine Situation im Blick. Eberl hält weiterhin Kontakt zu seinem Berater Pini Zahavi. Derzeit packen die Bayern noch nicht zu, im späteren Verlauf des Transferfensters kann sich die Situation aber ändern. Nkunkus Arbeitspapier läuft bis 2029.

Nick Woltemade (VfB Stuttgart)

Ein wenig Bewegung im zähen Woltemade-Poker: Nach Informationen von Sky Sport hat es einen Video-Call der Bosse gegeben. Die Bayern gaben - wie auch die Bild berichtet - ein erstes schriftliches Angebot über 40 Millionen Euro plus fünf Millionen Euro Boni ab. Nach Sky Sport Infos boten die Münchner vier Zahlungsraten (!), allerdings lehnten die Stuttgarter um VfB-Boss Alexander Wehrle und Sportvorstand Fabian Wohlgemuth die Offerte sofort ab. Mit Woltemade sind sich die Bayern über einen Vertrag bis 2030 einig (Sky berichtete). Der Deal wackelt dennoch.

Sky Sport Transfer-Experte Florian Plettenberg: "Der interne Fokus liegt derzeit nach wie vor auf einem Hochkaräter für die linke Aussenbahn. Mit Nick Woltemade ist man sich weiterhin bis 2030 einig, eine Einigung mit dem VfB Stuttgart ist aber nicht in Sicht. Der Wechsel ist aktuell stark gefährdet, vor allem aufgrund der Verhandlungsstärke des VfB Stuttgart. Sollte es in den nächsten Tagen keine Bewegung im Woltemade-Poker geben, ist nicht auszuschliessen, dass sich der FC Bayern in diesem Sommer aus den Verhandlungen zurückzieht und sich dann nach anderen verfügbaren Optionen umschaut. Dennoch wollen die Bayern weiterhin versuchen, Woltemade in diesem Transferfenster zu verpflichten - aber nicht um jedem Preis."

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.
SCH_Keyvisual_SkyFiber_320x50px_DE

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss