skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News American Football

Die kuriosesten Fakten rund um den Super Bowl LVII

Die Philadelphia Eagles treffen auf die Kansas City Chiefs im Super Bowl LVII. Eines der grössten Sportevents lädt für viele kuriose Fakten ein.

media_api_sky_de_605286563e8afb85d916
Im Super Bowl treffen die Philadelphia Eagles auf die Kansas City Chiefs. © Imago

Auf den Super Bowl fiebern das ganze Jahr über viele Football-Fans hin. Es ist das Event der Saison in Amerika - gleicht sogar einem Feiertag. Auf auf der ganzen Welt wird das Spektakel, dass dieses Jahr in Glendale, Arizona ausgetragen wird, verfolgt. Kein Wunder, dass es deshalb rund um das Ereignis sowohl interessante als auch kuriose Fakten gibt.

Eins ist klar, den Super Bowl zu verfolgen ist nicht billig. Die Amerikaner geben für diesen Tag Mengen an Geld aus. Teuer sind auch die 30-Sekunden Halbzeitclips, sowie die Prämie für den Sieger. Dieser steht dank eines kuriosen Fakts quasi schon fest.

 

  • Im Super Bowl LVII treffen die Philadelphia Eagles auf die Kansas City Chiefs. Damit treffen nicht nur die beiden Teams erstmalig aufeinander, sondern auch zum ersten Mal in der Geschichte zwei Brüder: Jason und Travis Kelce. 

 

  • Der Super Bowl LVII findet im State Farm Stadium in Glendale, Arizona, statt. Bereits 2008 und 2015 wurde dort das Saison-Highlight ausgetragen. 63.400 Sitzplätze stehen zur Verfügung. Rekord bei einem Super Bowl waren 103.985 in Pasadena (1980). 

 

  • Die billigsten Ticketpreise lagen dieses Jahr bei etwa 600€. Zu erwerben gab es diese lediglich bei einer Verlosung. Auf dem Zweitmarkt werden Tickets für etwa 10.000€ angeboten. Im Durchschnitt zahlt ein Besucher des Super Bowls etwa 9.500€ für den Eintritt. Zum vergleich: Beim ersten Super Bowl konnte ein Ticket für knapp 6€ erwerben.

 

  • 30 Sekunden Werbung rund um das TV-Spektakel kosten dieses Jahr ca. 9,5 Millionen € - höchster Wert der Super-Bowl-Geschichte.

 

  • Der Super Bowl wird vier Mal 15 Minuten gespielt. Die effektive Zeit, in der der Football tatsächlich bewegt wird, beträgt nur elf Minuten. 

 

  • Zur Halbzeitshow tritt dieses Jahr Rihanna auf. Deshalb wird die Pause, die normalerweise 12 Minuten beträgt, auf 30 Minuten erhöht. 

 

  • Der Sieger bekommt die "Vince Lombardi Trophy" überreicht. Benannt ist diese nach Vince Lombardi, der die Green Bay Packers die ersten zwei Jahre des Super Bowl zum Sieg führte. zudem werden dem Seiger-Team 150 ringe im Wert von etwa 4,7 Mio. € angefertigt. 

 

  • Die Trikotfarbe kann für den Sieg entscheidend sein. 15 der letzten 18 Champions trugen weisse Trikots beim Gewinn der Trophäe. Dieses Jahr spielen die Chiefs in weiss, obwohl diese 2020 in ihren roten Trikots siegen konnte. 

 

  • Der Super Bowl lädt vor allem für Wettangebote ein. Über 3,3 Milliarden Euro werden verwettet - die Hälfte des deutschen Markts für ein Jahr. Dabei wird auf alle mögliche gewettet: Die länge der Nationalhymne, der erste Song der Halbzeitshow und weiteres. 

 

  • Für Fanartikel werden rund 230 Mio.€ ausgegeben. Im Schnitt zahlt ein Fan etwa 50€ im Vorfeld des Events. Darunter zählt unter anderem Kleidung und Essen. 

 

  • Den Super Bowl verfolgten rund 1 Milliarde Zuschauer weltweit im Rekordjahr 2020. In den Top-30 der meist gesehenen TV-Sendungen schafft es das Spektakel ganze 29 Mal.

 

  • Etwa 120 Mio. Liter Bier trinken Amerikaner während des Super Bowls. Zudem geben sie für Essen rund 50 Mio. € aus. Nach Thanksgiving der höchste Wert. Pizza-Liferanten machen an dem Tag ein Drittel ihres Jahresumsatz.

 

  • Der Super Bowl wird von den Amerikanern überwiegend zuhause geschaut - im Schnitt mit 17 Leuten zusammen. Am nächsten Tag steigt die Krankmeldung infolge dessen um rund sechs Prozent: Laut den Amerikanern wegen "Super Bowlitis". 
Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss