skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Analysen Fussball

Die Schweizer als Führungspersönlichkeiten

Andy

Die Schweizer Fussballprofis sind ein Exportschlager, überzeugen mit viel Qualität. Und sie sind bereit, Verantwortung zu übernehmen. Das führt dazu, dass viele von ihnen in ihren Vereinen grosses Ansehen spüren.

Captain_Kobel
Gregor Kobel wurde bei der Borussia Dortmund auf diese Saison hin zum Vizecaptain befördert. © IMAGO / Jan Huebner

Es ist schon beeindruckend, welchen Stellenwert sich die Schweizer Profis auf der internationalen Bühne erarbeitet haben. Sie spielen teilweise in den grossen Ligen bei namhaften Klubs – und sind dort nicht einfach nur dabei, sondern mittendrin, teilweise in tragenden Rollen, übernehmen als Captain oder allgemeine Führungsspieler viel Verantwortung.

Am vergangenen Wochenende beispielsweise trug Goalie Gregor Kobel bei Borussia Dortmund die Captainbinde, da der eigentliche Spielführer Emre Can zu Beginn des Spiels gegen Wolfsburg nur auf der Bank sass. Der Zürcher Kobel ist einer, der auch hinsteht und Klartext redet, wenn es nicht läuft und aufgrund dieser Eigenschaften wurde er in Dortmund auf diese Saison hin zum Vizecaptain hinter Can befördert.

Mit dem aktuell verletzten Jonas Omlin bei Gladbach ist ein zweiter Schweizer Keeper in der Bundesliga Captain – dies ist besonders bemerkenswert, da Omlin erst im Januar von Montpellier nach Gladbach gewechselt hatte. «Jonas hat hier auf Anhieb gezeigt, dass er eine echte Führungspersönlichkeit ist», wurde er von Trainer Gerardo Seoane gelobt. Omlin ist übrigens der dritte aktuelle Schweizer Nati-Spieler, der die Binde der Fohlen trägt. Von 2014 bis 2015 war Granit Xhaka Captain, ausserdem trug Omlins Vorgänger Yann Sommer während seiner Zeit in Gladbach die Binde, wenn Lars Stindl abwesend war. Granit Xhaka, der später zudem auch bei Arsenal Captain war, und Yann Sommer sind zwar bei ihren aktuellen Klubs Bayer Leverkusen respektive Inter Mailand nicht Captain, aber beste Beweise dafür, dass man keine Binde braucht, um als Führungsspieler voranzugehen und Verantwortung zu übernehmen.

Und dann ist in der Person von Verteidiger Silvan Widmer noch ein weiterer Schweizer Captain. Er war schon in der vergangenen Saison der Anführer des FSV Mainz, fällt nun aber wegen einer schweren Sprunggelenksverletzung seit Mai aus. «Er ist zwar erst seit einem Jahr im Klub, hat aber schon viel erlebt. Er bringt stets seine Leistungen und hat auch ausserhalb des Platzes den Kopf, um die Aufgabe als Captain zu meistern», erklärte Trainer Bo Svensson vor einem Jahr die Wahl Widmers. 

captain_Rodriguez
Ricardo Rodriguez zeigt beim FC Torino, wo es langgeht.

In der Schweiz werden den Spielern offensichtlich Führungsqualitäten mit auf den Weg gegeben, was durch weitere Beispiele unterstrichen wird: Ricardo Rodriguez ist beim Serie-A-Klub FC Turin seit der letzten Saison Captain, Vincent Sierro wurde beim französischen Erstligisten Toulouse auf diese Saison hin zum Captain befördert, obwohl er erst im Winter von den Young Boys nach Frankreich gewechselt hatte. Und Michel Aebischer war am vergangenen Wochenende beim 0:0 gegen Meister Napoli Captain des FC Bologna.

 

Führen, spüren, integrieren, deeskalieren

Es sind viele Faktoren, die einen guten Captain ausmachen. Er ist die Verbindung zwischen der Mannschaft und dem Trainer oder dem Präsidium. Er führt auf und neben dem Platz, kennt seine Kollegen, ist integrierend und deeskalierend tätig. Er spürt den Puls der Mannschaft, erkennt Probleme, bevor sie akut werden. Er stellt die Mannschaft ins Zentrum und ist nicht der Typ, der sich selber immer im Rampenlicht sonnt. Aber er stellt sich auch der Öffentlichkeit und den Medien, wenn es mal nicht gut läuft. Es sind Eigenschaften, über die auch zwei unserer absoluten Eishockey-Stars verfügen: Roman Josi und Nico Hischier, die es geschafft haben, in der NHL, der besten Eishockeyliga der Welt, bei den Nashville Predators beziehungsweise den New Jersey Devils das «C» auf der Brust zu tragen. Es ist wie bei vielen anderen der erwähnten Spieler so etwas wie ein Ritterschlag.

Captain_Josi
Roman Josi ist seit Jahren Captain des NHL-Klubs Nashville Predators.
Bewerte den Artikel
2 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss