Nico Schlotterbeck steht in den nächsten Monaten vor einer seiner wichtigsten Entscheidungen in seiner Karriere.
Borussia Dortmund will den Vertrag mit dem 25 Jahren alten Innenverteidiger über 2027 hinaus verlängern und ihn mit rund zehn Millionen Euro Brutto-Jahresgehalt zu einem der Topverdiener und Aushängeschilder des Klubs machen. Der Vertrag liegt auf dem Tisch, Schlotterbeck könnte jederzeit unterschreiben. Zusammen mit seinem Berater Björn Etzel zögert er aber noch.
Darum zögert Schlotterbeck
Einer der Gründe: Mehrere Top-Vereine haben Schlotterbeck im WM-Jahr auf dem Zettel. Eines der Teams ist der FC Bayern, wie Sky Sport bereits in Transfer Update - die Show enthüllt hat. Der deutsche Rekordmeister hat die Situation von Schlotterbeck im Blick, hält Kontakt zu dessen Management. Das Interesse seitens der Bayern ist verbrieft. Mit Borussia Dortmund gibt es aber noch keinen Kontakt. Warum ihn die Bayern im Blick haben? Der Vertrag von Dayot Upamecano läuft aus, aktuell gibt es noch keine Einigung über einen neuen Vertrag, obwohl die Gespräche seit Monaten im Gange sind. Zudem ist Min-jae Kim ein Verkaufskandidat und Hiroki Ito verletzungsanfällig. Für die Bayern und alle anderen Teams ebenfalls interessant: Schlotterbeck ist Linksfuss.
Gut für die Münchner: Nach Informationen von Sky Sport ist der FC Liverpool derzeit nicht im Rennen um Schlotterbeck, hat auch nicht vor, in den Poker einzusteigen, obwohl der Vertrag von Ibrahima Konate bei den Reds am Saisonende ausläuft. Dass sich Real Madrid ernsthaft mit Schlotterbeck beschäftigen wird, sollten die auslaufenden Verträge von David Alaba und Antonio Rüdiger nicht verlängert werden? Aktuell eher unwahrscheinlich.
Kovac äussert sich zum Schlotterbeck-Poker
Die Dortmunder zeigen sich aktuell noch unbeeindruckt vom Bayern-Interesse. Niko Kovac sagte am Donnerstag, zwei Tage vor dem Klassiker gegen die Bayern (Samstag, ab 17:30 Uhr live und exklusiv auf Sky Sport Bundesliga) bei Sky Sport zum Schlotterbeck-Poker: "Was ich sehe, ist durchweg positiv. Schlotti ist mit Haut und Haaren hier. Er gibt Gas im Training, er möchte jedes Spiel spielen, jede Minute. Wir haben lange auf ihn warten müssen nach der Verletzung. Jetzt ist er wieder da. Er freut sich auf jede Minute im schwarz-gelben Trikot und deswegen mache ich mir über die Zukunft gar keine Gedanken. Es geht jetzt um die Gegenwart und da ist er für uns sehr wichtig."
Dortmund will unbedingt verlängern. Zudem betont Sky Sport Reporter Marlon Irlbacher: "Es gibt die Möglichkeit, dass er verlängert. Das hören wir auch aus seinem engsten Umfeld." Von Sky Sport Reporter Florian Plettenberg auf das Bayern-Interesse angesprochen, sagte Schlotterbeck zuletzt in Belfast: "Dazu kann ich aktuell nichts sagen."
Nach Sky Sport Informationen tendiert Schlotterbeck weiterhin zu einer Verlängerung. Der Innenverteidiger fühlt sich wohl, kann ein Gesicht der Zukunft werden und liebt es, jede Woche vor 81.000 Zuschauern zu spielen. Schlotterbeck will allerdings die weitere Entwicklung abwarten und ist ambitioniert. Vor seinem Wechsel von Freiburg zu Dortmund sagte er im kicker: "Ich bin kein Typ, der unbedingt in England oder Spanien spielen will. Ich wollte immer in der Bundesliga spielen, und das am liebsten beim besten Verein."