skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Ein Punkt Richtung Klassenerhalt für Sion

KeyStone

Der FC Sion macht einen weiteren kleinen Schritt Richtung Klassenerhalt. Die Walliser kommen in der 36. Runde der Super League daheim gegen den FC St. Gallen zum 1:1.

media_ftp_sky_de_20250513_brz0186823b0b068ac3
Sions Verteidiger Numa Lavanchy freut sich mit Torschütze Benjamin Kololli über den Ausgleich im Heimspiel gegen den FC St. Gallen © KEYSTONE/CYRIL ZINGARO

Mit dem Punkt hält Sion die Konkurrenz im Abstiegsrennen auf Distanz und sich selber aus dem Gröbsten raus. Zwei Runden vor Schluss beträgt die Reserve auf den Barrage-Platz fünf Punkte.

Das Remis gegen St. Gallen kam für die Mannschaft von Trainer Didier Tholot glücklich zustande. Die St. Galler waren die bessere Mannschaft, nutzten aber nur eine ihrer Torchancen: Kurz vor der Pause traf Konrad Faber nach einer schönen Aktion zum 1:0.

Die Führung hielt nur wenig länger als die 15 Minuten zwischen den beiden Halbzeiten. In der 49. Minute sorgte Benjamin Kololli für den Ausgleich und diesen einen Punkt, den Sion gut gebrauchen kann.

Sion - St.Gallen 1:1 (0:1)

7500 Zuschauer. - SR Turkes. - Tore: 45. Faber (Geubbels) 0:1. 49. Kololli 1:1.

Sion: Fayulu; Hajrizi, Sow, Diouf; Lavanchy, Kabacalman (46. Kololli), Baltazar Costa, Marquinhos Cipriano (73. Hefti); Berdayes (33. Bouchlarhem), Sorgic (62. Bouriga), Chouaref (73. Barba).

St.Gallen: Zigi; Vallci, May, Ambrosius; Stevanovic; Vandermersch, Konietzke (68. Toma), Daschner, Faber; Geubbels (87. Nsame), Akolo (78. Mambimbi).

Bemerkungen: Verwarnungen: 38. Chouaref, 77. Bouriga, 82. Diouf, 83. Geubbels, 84. Stevanovic, 85. Kololli, 90. Ambrosius.

1. Zürich 36/53 (52:51). 2. St. Gallen 36/49 (49:49). 3. Sion 36/41 (45:54). 4. Winterthur 36/36 (39:66). 5. Yverdon 35/35 (35:59). 6. Grasshoppers 35/33 (35:51).

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss