Englischer Titelkampf mit zwei Schweizern mittendrin
In der Premier League kommt es heute Abend zum grossen Spitzenkampf zwischen Arsenal und Manchester City (live auf Sky Sport). Mittendrin stehen die beiden Nati-Stars Granit Xhaka und Manuel Akanji.
In England fiebern die Medien seit Wochen auf dieses Duell. Hier das überraschende Arsenal, das so lange so souverän an der Tabellenspitze spielte, aber zuletzt zweimal Punkte abgab. Dort Titelhalter Manchester City, der mehr wegen seinen Finanzen Schlagzeilen machte als wegen sportlichen Erfolgen. Drei Punkte trennen die beiden Teams nach etwas mehr als der Hälfte der Meisterschaft, wobei Arsenal noch ein Spiel weniger ausgetragen hat als Man City. Aber weil, dem zuweilen etwas eigenartigen Spielplan der Premier League geschuldet, beide direkten Duelle der beiden Topteams bis zum Saisonende noch anstehen, kommt diesen erhöhte Bedeutung und Aufmerksamkeit zu.
Der Höhenflug von Arsenal schien kaum zu stoppen. Der Abstand der «Gunners» auf die Konkurrenz betrug zwischenzeitlich fast zehn Punkte. Doch zuletzt gerieten die Londoner etwas ins Straucheln. Der Ausrutscher gegen Abstiegskandidat Everton blieb insofern folgenlos, weil City am gleichen Spieltag gegen Tottenham ebenfalls 0:1 tauchte. Am letzten Wochenende verkürzte aber der amtierende Meister trotz zahlreicher Rotationen von Pep Guardiola dank eines 3:1-Erfolgs gegen Aston Villa. Arsenal musste sich vor eigenem Anhang mit einem 1:1 gegen Brentford begnügen und reagierte säuerlich, weil der Ausgleich durch Ivan Toney eigentlich nicht hätte zählen dürfen. «Wir sind enttäuscht, denn wir haben gehört, dass der Blocker im Abseits stand, wo wir unseren Spieler haben», sagte Granit Xhaka nach dem Spiel. «Ich weiss nicht, warum sie die Regeln von Wochenende zu Wochenende ändern.»
Schnell waren die Blicke aber wieder nach vorne gerichtet, wobei Xhaka betont, dass sich Arsenal auf sich selbst konzentriert und keine Energie verliert, wer erster Verfolger ist. «Wir schauen auf uns selbst, von Spiel zu Spiel. Wir haben [am Samstag] nicht gewonnen, wir haben einen Punkt geholt. Und Mittwoch ist wichtig – für sie, für uns. Also, mal sehen.»
Auffallend ist auf der anderen Seite, wie schnell Xhakas Nati-Teamkollege Manuel Akanji zum zentralen Faktor im exquisiten Ensemble von Pep Guardiola wurde. Akanji hat wettbewerbsübergreifend von allen Innenverteidigern der Citizens in dieser Saison am meisten Spielzeit erhalten. Auf die Verteidigungskünste des Winterthurers wird City zählen müssen, wollen sie die jungen wilden Angreifer Arsenals mit Martinelli, Ödegaard, Saka und Nketiah bremsen. Für Arsenal wäre es der erste Titel seit 2004. City gelänge der Titelhattrick; dies schaffte zuletzt Stadtrivale Manchester United von 2007 bis 2009. Wer heute Abend gewinnt, dürfte einen wichtigen Schritt im Titelrennen machen. Deshalb weiss Akanji: «Wir dürfen kein Spiel verlieren, wir dürfen keine Punkte liegen lassen.»
Ein Duell zwischen den beiden Teams gab es in dieser Saison bereits. Ende Januar bezwang Manchester City den Titelrivalen im FA Cup 1:0. Einziger Torschütze war im Etihad-Stadium von Manchester der Verteidiger Nathan Ake.