skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

F1-Kontrahent vergleicht Vasseur mit Jesus Christus

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Vasseur selbst hatte die vielen Spekulationen um seine Person und um mögliche Entlassungen bei Ferrari als "respektlos" bezeichnet. Nun bekam er von Wolff Rückendeckung.

media_api_sky_de_6968098687aa9828e985
Fred Vasseur ist seit 2023 Teamchef von Ferrari. © Imago

Vasseur selbst hatte die vielen Spekulationen um seine Person und um mögliche Entlassungen bei Ferrari als "respektlos" bezeichnet. Nun bekam er von Wolff Rückendeckung.

"Es scheint bei den Teams generell ein ständiger Wechsel zu sein. Ich denke, in der Formel 1 kann man sich keine Zeit kaufen, aber man muss den Führungskräften Zeit geben, sich einzuarbeiten", betonte der Österreicher und verwies auf Jean Todt, der 1993 als Teamchef zu Ferrari kam und erst ab 2000 mit Michael Schumacher eine Dynastie entwickelte. Vasseur übernahm das Kommando bei der Scuderia im Jahr 2023.

FERRARI

  • Name: Scuderia Ferrari
  • Gründungsjahr: 1929
  • Unternehmenssitz: Maranello, Italien
  • Vorgänger: -
  • Konstrukteurs-Titel: 16 (1961, 1964, 1975, 1976, 1977, 1979, 1982, 1983, 1999, 2000, 2001, 2002, 2003, 2004, 2007, 2008)
  • Teamchef: Frederic Vasseur
  • Fahrer: Charles Leclerc (MCO), Lewis Hamilton (GBR)
  • Testfahrer: Antonio Giovinazzi (ITA), Zhou Guanyu (CHN)

Wolff erklärte weiter, dass die Formel 1 ein Sport von Zyklen sei. "Schauen Sie uns an. Ich geniesse es nicht, dass wir nun schon das dritte Jahr in Folge nicht um die Meisterschaft kämpfen. Wir sind nicht nutzlos. Wir haben wirklich gute Wochenenden. Wir gewinnen Rennen. Das ist manchmal respektabel. Und wenn es nicht gut läuft, stellt niemand infrage, ob der Chef gute Arbeit leistet oder nicht. Gebt ihm Freiraum. Lasst ihn machen."

  • Backstage Boxengasse - der Formel 1 Podcast von Sky Sport

Wolff schwärmt von Vasseur

Der 53-Jährige lobte Vasseur für dessen Führungsqualitäten. "Fred ist einer der besten Teamchefs. Ich habe grossen Respekt vor ihm. Er hat eine grossartige Persönlichkeit, ein geradliniger Typ. Er macht keine Politik, lügt nicht und weiss, wovon er spricht. Man muss ihm einfach das Vertrauen geben. Er ist sich bewusst, dass es in Italien so ist, als würde man die Fussballnationalmannschaft trainieren. Man steht unter der Lupe der Medien."

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Nach der Hälfte der Saison 2025 liegt Ferrari in der Team-WM auf Rang zwei mit zwölf Punkten Vorsprung auf Mercedes - allerdings fehlen bereits 238 Punkte auf Spitzenreiter McLaren. Wolff: "Vielleicht muss man sich ein dickeres Fell zulegen. Denn wenn er gewinnt, ist er Jesus Christus, und wenn Ferrari verliert, ist er der Verlierer. So ist Italien. Das ist die Leidenschaft, die dort herrscht. Das muss man akzeptieren. Aber einen Besseren werden sie nicht finden."

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss