skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Frankreich und Schweiz noch ohne WM-Ticket - Belgien gewinnt

Die Schweizer konnten ebenfalls nicht gewinnen und spielten 0:0 in Slowenien. Selbst bei zwei Siegen hätte es für Franzosen und Schweizer aber noch nicht für ein WM-Ticket gereicht, da ihnen die Schützenhilfe der Verfolger verwehrt blieb.

media_api_sky_de_705036068ed76ddddf71
Kingsley Coman und Frankreich kamen beim Gastspiel in Island nicht über ein Unentschieden hinaus. © Imago

Die Schweizer konnten ebenfalls nicht gewinnen und spielten 0:0 in Slowenien. Selbst bei zwei Siegen hätte es für Franzosen und Schweizer aber noch nicht für ein WM-Ticket gereicht, da ihnen die Schützenhilfe der Verfolger verwehrt blieb.

Die ehemaligen Bundesliga-Profis Christopher Nkunku (63. Minute) und Jean-Philippe Mateta (68.) trafen für Frankreich. Der frühere Darmstädter Victor Palsson (39.) und Kristian Hlynsson (70.) sicherten Island mit ihren Toren jedoch das Remis. Wie die Schweiz hat auch Frankreich die Qualifikation für das Turnier im nächsten Jahr in den USA, Mexiko und Kanada weiter in der eigenen Hand.

FIFA-Weltmeisterschaft 2026™

  • Datum: 11. Juni - 19. Juli 2026
  • Orte: USA, Mexiko, Kanada (16 Stadien)
  • Eröffnungsspiel: Aztekenstadion (Mexiko, 11. Juni)
  • Finale: New York New Jersey (USA, 19. Juli)
  • Teilnehmer: 48 Nationen
  • Spielmodus: Rundenturnier (12 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System

Gleiches gilt für Belgien, das sich einen wichtigen 4:2 (2:1)-Erfolg in Wales sicherte. Kevin De Bruyne (18./76./jeweils Handelfmeter), Thomas Meunier (24.) und Leandro Trossard (90.) trafen für die Belgier, die auf den ersten Platz der Gruppe J vorrückten. Joe Rodon (8.) und Nathan Broadhead (89.) machten die Tore für Wales.

dpa

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss