Freuler vor dem wichtigsten Spiel der Saison
Der Abstiegskampf in England involviert derzeit fast die gesamte untere Tabellenhälfte; entsprechend grosse Bedeutung kommt den direkten Duellen zu. Ein solches erwartet am Sonntag Nottingham Forest und Remo Freuler, wenn das drittletzte Everton im City Ground gastiert (Live auf Sky Sport).
«Das ist für beide Teams zweifellos ein wichtiges Spiel, vermutlich eines der wichtigsten im bisherigen Saisonverlauf», sagt Remo Freuler. Der Schweizer Nationalspieler wechselte im vergangenen Sommer vom Champions-League-Teilnehmer Atalanta Bergamo für rund 9 Mio. Euro zum Premier-League-Aufsteiger Nottingham Forest, wobei die «Tricky Trees» zu den Traditionsteams auf der Insel gehören. Freuler war indes nicht der einzige Neuzugang. Die Promotion schien Besitzer Evangelos Marinakis, einen griechischen Reeder, in einen Kaufrausch zu versetzen: Über 20 Spieler wechselten an die Gestanden des Flusses Trent. Entsprechend kompliziert war der Saisonstart und Forest taumelte lange am Ende der Rangliste. Doch in dieser Phase schwamm Marinakis gegen den Strom: Trainer Cooper, der 2017 Englands U17-Junioren zum WM-Titel führte, wurde nicht in die Wüste geschickt, sondern mit einem neuen Vertrag ausgestattet.
Und tatsächlich fand Forest aus dem Tief und arbeitete sich in der Tabelle nach vorne. «Unsere Saison war eine Achterbahn mit ziemlichen Höhen und Tiefen», so Freuler im BBC-Podcast «Shut up and show more football». «Wir glaubten eigentlich, dass wir dieses Auf und Ab hinter uns haben und nun konstanter sind, aber die Niederlage am letzten Wochenende brachte uns zurück auf diese Achterbahn», so Freuler. 0:4 tauchten die Garibaldi Reds bei West Ham und zogen einen schwachen Tag ein – und das nur eine Woche nach einem heroischen 1:1 gegen Titelaspirant Manchester City. «Es gelang uns aber bisher, nach einem solchen Aussetzer wieder ein gutes Spiel zu zeigen und das wird am Sonntag wichtig sein.»
Der Grund, dass Nottingham sich aus den Abstiegsplätzen nach oben schob, ist die Heimstärke. In der Heimtabelle der Premier League steht das Team an 9. Stelle, derweil das Away-Ranking Forest am Ende führt. «Der City Ground ist ein Schlüssel für uns; die Fans sind unglaublich. Das gibt uns auf dem Feld etwas Spezielles», erklärt Freuler. Die Fans, sagt er, trügen massgeblich zur guten Heimbilanz bei. Einen guten Teil zum Erfolg hat nach einem schwierigen Start eben auch der 30-jährige Mittelfeldspieler beigetragen. Einzig das Eigengewächs Brennen Johnson kommt in dieser Saison bisher auf mehr Spielzeit als Freuler.
Die Kommentatoren in England sind sich einig: Freuler hat sich rasend schnell zum Schlüsselspieler entwickelt. «Er hatte wie das Team einen zähen Start, hat sich aber schnell eingelebt und bringt die nötige ruhe ins Mittelfeld», findet BBC-Reporter Colin Fray. «Er geht oft es unter dem Radar durch, aber er ist eigentlich immer am richtigen Ort, arbeitet hart und gewinnt die meisten Zweikämpfe – kurz: Es ist ein Spieler, den eigentlich jedes Team braucht.» Den Wert solcher Spieler erkenne man oft erst, wenn er einmal fehle. Und welche Wertschätzung ihm vom Team entgegengebracht werde, manifestiere sich an der Tatsache, dass er die Captainbinde trage, wenn Captain Joe Worrall oder Vizecaptain Ryan Yates nicht in der Startformation stünden.