skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Golf

Hat LIV den Golfsport für immer verändert?

skysports

Paul McGinley spricht über ein turbulentes Jahr für den Sport und über die Auswirkungen, die das Aufkommen von LIV auf die traditionellen Golftouren hat...

media_api_sky_en_591333163ada9f92629b
Cameron Smith, links, bereitet sich auf seinen Abschlag am 18. Loch vor, während Dustin Johnson während der letzten Runde des LIV Golf Invitational-Chicago-Turniers zusieht. (AP Photo/Charles Rex Arbogast) © Associated Press

Paul McGinley spricht über ein turbulentes Jahr für den Sport und über die Auswirkungen, die das Aufkommen von LIV auf die traditionellen Golftouren hat...

Es war ein Jahr voller Turbulenzen für den Golfsport abseits des Platzes, denn die beiden wichtigsten traditionellen Touren wurden durch das Auftauchen einer rivalisierenden Tour und Liga namens LIV herausgefordert. Die LIV wird vom Public Investment Fonds von Saudi-Arabien finanziell unterstützt, demselben Staatsfonds, der auch einen grossen Anteil an Newcastle United hält.

Durch ihren Eintritt in das Ökosystem des Golfsports stehen sie im direkten Wettbewerb um Spieler, Sponsoren und Austragungsorte mit den beiden etablierten Golftouren.

Historisch gesehen sind diese beiden wichtigsten Touren im Golfsport mitgliedergeführte Organisationen, die ihren Mitgliedern eine Plattform bieten, indem sie Veranstaltungen veranstalten, um zu spielen und ihren Lebensunterhalt zu verdienen, wobei die beiden Touren gemeinsam seit über 50 Jahren Golfer vertreten.

Alle Spitzenspieler des Golfsports, von Ben Hogan über Jack Nicklaus und Sir Nick Faldo bis hin zu Tiger Woods, haben diese Wege beschritten und diese Plattformen genutzt, um für eine gewisse Zeit als beste Spieler der Welt zu dominieren. Man kann mit Fug und Recht behaupten, dass das Aufkommen einer weiteren rivalisierenden Tour das professionelle Golfspiel in seinen Grundfesten erschüttert hat, da es sich mit der neuen Dynamik in der professionellen Golflandschaft auseinandersetzt.

Trotz des Geredes vom Wachstum des Spiels ist das Geld, das an einige der führenden und bekanntesten Stars des Spiels gezahlt wird, der wichtigste Faktor bei der Entstehung von LIV gewesen.

Golf ist ein Sport, der auf einem Geschäftsmodell basiert, das sich von allen anderen Sportarten unterscheidet, da die Spieler keine Angestellten sind und ihnen kein Einkommen garantiert wird. Sie verdienen nur auf der Grundlage ihrer Leistung und agieren als unabhängige Händler, die sich aussuchen können, wann und wo sie spielen wollen, und zwar auf einem Tourplan, der traditionell 40 oder mehr Veranstaltungen pro Jahr umfasst.

Dieses Modell wurde durch das Geschäftsmodell von LIV infrage gestellt, bei dem den Spielern riesige Geldsummen gezahlt wurden und die grossen Namen unter Vertrag genommen wurden, um alle Veranstaltungen auf dem Spielplan zu spielen und bei den Veranstaltungen mit begrenztem Teilnehmerfeld um hohe Preisgelder zu spielen. Die Chance, solch astronomisch hohe Geldsummen zu verdienen, war für viele sehr verlockend, und es ist verständlich, dass sich einige dazu verleiten liessen, die riesigen Angebote anzunehmen, insbesondere diejenigen, die sich im letzten Drittel ihrer Karriere befanden.

Als sie aufbrachen, um eine konkurrierende Tour aufzubauen und zu fördern und kommerziell mit den bestehenden Touren um Fernsehrechte usw. zu konkurrieren, vertraten beide Touren unabhängig voneinander die Ansicht, dass Spieler, die der LIV beitraten, nicht zurückkommen konnten, um ihre Veranstaltungen zu spielen, wann immer sie wollten und es wurden Sanktionen verhängt. Dies hat zu den unvermeidlichen Gerichtsverfahren geführt, die in Europa im Jahr 2023 verhandelt werden sollen, während es in Amerika wohl erst 2024 zu einer Verhandlung kommen wird.

Als jemand, der im Laufe der Jahre in verschiedenen Funktionen mit der DP World Tour zu tun hatte, war es eine interessante Zeit, Teil einer riesigen Geschichte zu sein, die sowohl auf den Titelseiten als auch auf den Rückseiten Schlagzeilen gemacht hat.

Ich glaube, dass die Touren über die Jahre hinweg gediehen sind und sich bewährt haben und dies auch weiterhin tun werden, solange die Spitzenspieler des Spiels sie unterstützen. Das hat sich bisher gezeigt, denn die meisten der besten Spieler sind der Tour treu geblieben, vor allem Rory McIlroy und Tiger Woods haben sich sehr für sie eingesetzt.

Wie geht es für LIV weiter?

Viele Berichte deuten darauf hin, dass bereits mehrere Milliarden Dollar investiert wurden, und bis heute gibt es keine Anzeichen für einen Fernsehvertrag oder das Auftauchen von kommerziellen Partnern.

LIV wird Ihnen sagen, dass dies ein unglaublich erfolgreiches Jahr für sie war und dass jeder das Produkt liebt, das sowohl auf Team- als auch auf Individualspiel basiert, aber bis jetzt gibt es keine wirklichen Beweise, die das belegen.

Es ist klar, dass das Aufkommen von LIV dem Spiel und seinen Mitgliedsorganisationen schadet, da das Produkt Golf nun verwässert und die Spaltung deutlicher geworden ist. Der Tag, an dem Dustin Johnson als erster namhafter Spieler in seiner Blütezeit zu LIV wechselte, hat den professionellen Golfsport für immer verändert.

Die Spitzenspieler werden mit riesigen Summen entlohnt und haben sich für einen anderen Weg entschieden, wohl wissend, welche Konsequenzen und Kollateralschäden damit verbunden sein würden. Sie werden den Tourneen und damit den Spielern, die sie zurückgelassen haben, kommerziell schaden, während sie selbst finanziell enorm davon profitieren.

Ich finde es bemerkenswert, dass sich die Jungs, die zur LIV gegangen sind, in all dem als Opfer sehen. Ist es fair, dass sie zurückkommen und sich Events aussuchen dürfen, um auf Touren zu spielen, mit denen sie jetzt aktiv konkurrieren?

Ich bin zuversichtlich, dass sich die Dinge irgendwann beruhigen werden, auch wenn ich mir nur schwer vorstellen kann, wie ein Kompromiss aussehen könnte, der nicht auf irgendeiner Ebene zulasten der beiden bestehenden Haupttouren im Spiel gehen würde.

Die überwältigende Emotion über die Geschehnisse in diesem Sport ist für mich die Traurigkeit über die Tatsache, dass der kollektive Geist, den wir als Teil der Mitgliederorganisationen immer hatten und der durch unsere Touren repräsentiert wird, nicht mehr derselbe ist und auch nie wieder sein wird.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss