Kanes Leistungen beim FC Bayern sind dennoch unbestritten. Unter welcher Voraussetzung ist er ein Kandidat für den Goldenen Ball? Das wird in Mia san vier - der FC Bayern Podcast von Sky Sport diskutiert.
"Schaut euch mal die Top 30 der Ballon d'Or-Liste an: Harry Kane ist auf Platz 13 gewählt worden und Michael Olise auf Platz 30", holte Sky Sport Reporter und Bayern-Experte Kerry Hau aus. "Und da siehst du mal wieder - das hat Serge Gnabry auch im Interview gesagt -, dass die Bundesliga nicht ganz so die Aufmerksamkeit hat wie eben eine Premier League, wie auch die spanische LaLiga." Sowohl Kane als auch Olise gehören zu den Unterschiedsspielern der Bundesliga. Für einen Coup bei der Ballon-d'Or-Wahl hat es dennoch bei weitem nicht gereicht.
"Vor allem Premier League und LaLiga haben einen höheren Stellenwert in der öffentlichen Wahrnehmung, weil sie auch global einfach auch besser vermarktete Ligen sind. Das ist eine Herausforderung", machte Hau deutlich und ergänzte: "Die Bayern müssen die Champions League gewinnen, müssen dort die Nummer eins werden - wie eben auch PSG." Die Pariser triumphierten in der vergangenen Saison in der Königsklasse und waren mit neun Spielern in den Top 30 vertreten. Mit Ousmane Dembele setzte sich am Ende ein PSG-Star durch, mit Vitinha landete ein weiterer auf dem Treppchen.
PSG als Bayern-Vorbild?
Erst mit einem Erfolg in der Champions League dürften auch Bayern-Stars zum engeren Favoritenkreis bei der Ballon-d'Or-Wahl zählen. "Dann kannst du drüber reden: Wird Harry Kane Weltfussballer? Vorher brauchen wir das Thema, glaube ich, gar nicht aufzumachen", betonte der Sky Sport Reporter. "Sie brauchen diesen Titel und dann ist Harry Kane sicher ein heisser Kandidat, dann ist langfristig vielleicht auch Jamal Musiala mal ein Kandidat, um da vorne mitzuspielen und natürlich auch ein Michael Olise."
Dass beispielsweise ein Joshua Kimmich die Top 30 verpasst hat, ist für Hau unverständlich: "Ich habe das Gefühl, diese Bundesliga wird gar nicht so richtig wahrgenommen oder die Bayern kriegen aktuell global viel zu wenig Aufmerksamkeit und viel zu wenig Lob!"
Vor allem Kane hat einen beeindruckenden Start in die neue Spielzeit hingelegt. Der 32-Jährige erzielte in der laufenden Saison in gerade einmal sieben Pflichtspielen 13 (!) Tore und bereitete drei weitere vor. "Wenn Kane so weitermacht, dann führt für mich eigentlich kein Weg an ihm [bei der Ballon-d'Or-Wahl] vorbei", betonte Sky Sport Reporter Felix Fischer. "Auch wenn er jetzt vielleicht nicht so spektakulär ist wie ein Dembele zum Beispiel. Aber wenn der seine 40, 50 Saisontore macht, ist er der beste Stürmer der Welt und dann hat für mich auch diesen Preis verdient."