Und so verschwand die Einladung zur Nationalmannschaft des kleinen Inselstaates, geschrieben vom Cheftrainer persönlich, zunächst im Nirwana.
Zum Glück fragte Rui Aguas neun Monate später noch einmal nach - diesmal auf Englisch. "Da habe ich die alte Nachricht rausgesucht und sie mit Google Translate übersetzt", verriet Lopes bei CNN. 2021 war das, und zum Glück fand die Geschichte ein Happy End: Heute hat "Pico" 38 Länderspiele auf dem Konto - und steht kurz davor, die Kapverdischen Inseln zur ersten WM-Teilnahme zu führen.
Denn völlig unerwartet führt der 69. der Weltrangliste in Afrika ungeschlagen die Gruppe D der WM-Qualifikation an, zuletzt gelang ein 2:0 (1:0) im 10.000 Kilometer entfernten Mauritius. Bei einem Heimsieg am Dienstag gegen Verfolger Kamerun (18.00 Uhr MESZ) wäre die Sensation fast perfekt. "Für uns wäre das natürlich ein Traum", sagt Lopes, dessen Vater aus dem westlich von Senegal gelegenen Land stammt.
ZUM DURCHKLICKEN: Diese Nationen sind bereits für die WM qualifiziert
Image:USA: Als Gastgeber der WM 2026 sind die US-Amerikaner als Teilnehmer gesetzt.
Image:MEXIKO: Co-Gastgeber Mexiko ist automatisch bei der WM 2026 dabei.
Image:KANADA: Auch der Co-Gastgeber um Bayern-Star Alphonso Davies (r.) gehört 2026 fest zum WM-Teilnehmerfeld.
Image:JAPAN: Das japanische Team hat sich bereits im März 2025 als allererste Mannschaft sportlich in der Qualifikation durchgesetzt.
Image:NEUSEELAND: Die ''All Whites'' haben sich ihr WM-Ticket durch ein 3:0-Sieg gegen Neukaledonien gesichert.
Image:IRAN: Iran hat sich mit einem Unentschieden gegen Usbekistan das Ticket für die WM im kommenden Jahr gesichert.
Image:ARGENTINIEN: Auch der amtierende Weltmeister ist für die WM 2026 qualifiziert.
Image:USBEKISTAN: Der zentralasiatische Staat mit rund 35 Millionen Einwohnern hat sich erstmals für eine WM qualifiziert.
Image:JORDANIEN: Das Königreich aus Vorderasien ist erstmals bei einer WM-Endrunde dabei.
Image:SÜDKOREA: Das Team um Kapitän Heung-min Son hat sich zum elften Mal in Folge für eine WM-Endrunde qualifiziert.
Image:AUSTRALIEN: Das Team hat sich mit einem Sieg gegen Saudi-Arabien zum sechsten Mal in Folge für eine Endrunde qualifiziert.
Image:BRASILIEN: Der Rekordweltmeister strebt 2026 seinen sechsten WM-Titel an.
Image:ECUADOR: Die Südamerikaner haben zwei Spieltage vor Ende der Qualifikation ihr Ticket gelöst.
Image:URUGUAY: Die Celeste hat sich durch einen 3:0-Heimsieg gegen Peru das WM-Ticket gesichert.
Image:KOLUMBIEN: Los Cafeteros sind nach einem 3:0 gegen Bolivien sicher bei der Endrunde dabei.
Image:PARAGUAY: Nach einem 0:0 gegen Ecuador ist auch La Albirroja für die WM qualifiziert.
Image:MAROKKO: Achraf Hakimi und Co. haben sich vorzeitig für die WM qualifiziert.
/
Viele Sonnentage und "No Stress"
427.000 Einwohner zählt Kap Verde, damit wäre das Land der mit Abstand kleinste afrikanische Teilnehmer der WM-Geschichte. Was auffällt: Ausserhalb der neun bewohnten Inseln leben mehr Menschen mit kapverdischen Wurzeln als auf den Inseln selbst. Das spiegelt sich auch in der Nationalmannschaft wider. Keiner der 27 Akteure spielt in der heimischen Liga, gut die Hälfte ist in einem anderen Land geboren.
Oft geht Kap Verde, wo es bis zu 350 Sonnentage pro Jahr gibt und das Motto "No Stress" lautet, aber auch fussballerisches Talent verloren. Henrik Larsson etwa hätte statt für Schweden auch für die Heimat seines Vaters spielen können. Ähnliches gilt für den Franzosen Patrick Vieira oder Nani und Eliseu, die 2016 mit Portugal Europameister wurden.
ZUM DURCHKLICKEN: Die Stadien der WM 2026 im Überblick
Image:ATLANTA (USA): Das Mercedes-Benz Stadium ist die Heimspielstätte von Atlanta United (MLS) und den Atlanta Falcons (NFL). Kapazität: 75.000.
Image:BOSTON (USA): Das Gillette Stadium in Foxborough ist die Heimspielstätte von New England Revolution (MLS) and den New England Patriots (NFL). Kapazität: 70.000.
Image:DALLAS (USA): Das AT&T Stadium in Arlington ist die Heimspielstätte der Dallas Cowboys (NFL). Kapazität: 92.967.
Image:GUADALAJARA (MEXIKO): Das Estadio Akron ist die Heimspielstätte des Fussball-Klubs Chivas Guadalajara. Kapazität: 48.071.
Image:HOUSTON (USA): Das NRG Stadium ist die Heimspielstätte der Houston Texans (NFL). Kapazität: 72.220.
Image:KANSAS CITY: Das Arrowhead Stadium ist die Heimspielstätte der Kansas City Chiefs (NFL). Kapazität: 76.640.
Image:LOS ANGELES (USA): Das SoFi Stadium in Inglewood ist die Heimspielstätte der Los Angeles Rams (NFL) und der Los Angeles Chargers (NFL). Kapazität: 70.240.
Image:MEXIKO-CITY (MEXIKO): Im Aztekenstadion fanden die WM-Endspiele 1970 und 1986 statt. Kapazität: 87.523.
Image:MIAMI (USA): Das Hard Rock Stadium ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (NFL). Kapazität: 67.518.
Image:MONTERREY (MEXIKO): Das Estadio BBVA ist die Heimspielstätte des Fussball-Klubs Monterrey CF. Kapazität: 53.460.
Image:NEW YORK/NEW JERSEY (USA): Das MetLife Stadium in East Rutherford ist die Heimspielstätte der New York Giants (NFL) und der News York Jets (NFL). Kapazität: 87.157.
Image:PHILADELPHIA (USA): Das Lincoln Financial Field ist die Heimspielstätte der Philadelphia Eagles (NFL). Kapazität: 69.328.
Image:SAN FRANCISCO (USA): Das Levi's Stadium in Santa Clara ist die Heimspielstätte der San Francisco 49ers (NFL). Kapazität: 70.909.
Image:SEATTLE (USA): Das Lumen Field ist die Heimspielstätte der Seattle Sounders (MLS) und der Seattle Seahawks (NFL). Kapazität: 69.000.
Image:TORONTO (KANADA): Das BMO Field ist die Heimspielstätte von Toronto FC (MLS) und der kanadischen Nationalmannschaft. Kapazität: 45.500.
Image:VANCOUVER (KANADA): Das BC Place Stadium ist die Heimspielstätte der Vancouver Whitecaps (MLS). Kapazität: 54.500.
/
WM-Ticket vor den Augen
Diese Namen lassen erahnen, dass von einem Fussball-Zwerg keine Rede sein kann. 2013 und 2024 schafften es die "Blauen Haie" ins Viertelfinale der Afrikameisterschaft. Auf das erste WM-Ticket wartet das kleine Land aber noch immer, nun ist es zum Greifen nah.
Gelingen soll dies mit Freude und Stolz. "Es bedeutet mir sehr viel, für mein Heimatland zu spielen und meine Familie glücklich zu machen", sagt Sidny Lopes Cabral, der zuletzt beim Drittligisten Viktoria Köln spielte. Der 22-Jährige ist wie vier seiner Mitspieler in Rotterdam geboren - und träumt nun von einem echten WM-Coup.