skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Analysen Tennis

Kilian Feldbausch: Ein Schweizer greift bei den Junioren nach dem AO-Titel

Patrick

Woche Zwei bei den Australian Open und traditionellerweise hat am mittleren Wochenende auch das Turnier der Junior:innen begonnen. Bei den Knaben gehört mit dem topgesetzten 17-jährigen Kilian Feldbausch auch ein Schweizer Talent zum Kreis der Titelanwärter. Wer ist der junge Genfer, der in der aktuellen Junioren-Weltrangliste an Position 5 steht? Sky Sport Switzerland stellt Feldbausch, sein Umfeld, sein Spiel und seine Ambitionen vor.

KF_IMAGO_Paul Zimmer
Die zur Zeit grösste Nachwuchshoffnung im Schweizer Männer-Tennis: Der Genfer Kilian Feldbausch © IMAGO / Paul Zimmer

Das Umfeld

Kilian Feldbausch wurde das Tennisspiel quasi in die Wiege gelegt. Seine Eltern Cathy (ehem. Caverzasio) und Michael Feldbausch waren in den späten 80er und frühen 90er Jahren selber auf der Profi-Tour unterwegs, wobei es Mutter Cathy zu ihren besten Zeiten bis unter die besten 35 Spielerinnen der Welt schaffte.  Im Anschluss an ihre Karrieren blieben beide dem Tennissport als Trainer treu und führten Kilian schon in ganz jungen Jahren an den Sport heran. Bis heute kümmern sie sich als Duo um die Karriere ihres Sprösslings und werden dabei seit einigen Jahren auch von Swiss Tennis unterstützt. So durfte sich Kilian im vergangen Winter als Belohnung für die Halbfinalqualifikation in Melbourne während einer Woche dem Davis-Cup-Team anschliessen.  Abseits des Platzes kümmert sich seit rund einem Jahr die weltweit operierende und im Tennissport seit vielen Jahren tätige Agentur Octagon um die Karriere des jungen Emporkömmlings.

Der Spielstil

Beobachtet man Kilian Feldbausch für eine Weile auf dem Platz, fällt auf, dass sich das Spiel des aktuell 1,85m grossen Genfers vom gängigen Stil auf der Tour unterscheidet. Das hat einerseits mit der puren Spielfreude und der taktischen Reife Feldbauschs zu tun, andererseits mit der noch nicht abgeschlossenen körperlichen Entwicklung des dreifachen Grand-Slam-Viertelfinalisten des letzten Jahres. Bekannte vergleichen die Spielweise des Rechtshänders mit der der ehemaligen britischen Weltnummer 1 Andy Murray, wobei Feldbausch nach einem grossen Wachstumsschub in den vergangenen beiden Jahren in seinem Offensivspiel noch Defizite aufweist. Zuletzt konnte er in dieser Hinsicht speziell beim Aufschlag Fortschritte erzielen, so dass er heute eher in der Lage ist, das Spiel zu diktieren. Nimmt man seine hervorragenden Antizipationsfähigkeiten hinzu, welche die Basis seiner starken Defensive bilden, wird klar, dass der junge Westschweizer über die Möglichkeiten verfügt, ein Match über mehr als nur einen Weg zu gewinnen.

Die Perspektive

Als aktuelle Weltnummer 5 steigt Kilian Feldbausch als Mitfavorit in das Juniorenturnier der Australian Open. Nach einem Halbfinale und zwei Viertelfinals 2022 möchte er in Melbourne versuchen, zum ganz grossen Wurf anzusetzen. Darüber hinaus wird sich der Jungprofi, der noch bis Ende des vergangenen Jahres die Schulbank drückte, zum ersten Mal primär auf die Herrentour fokussieren. Aktuell steht Feldbausch dort an Weltranglistenposition 857, Tendenz steigend, und wird sich vorderhand via Future- und Challenger-Tour weiter nach oben spielen müssen. Punktuell wird er dabei auch auf die Unterstützung von Swiss Tennis und Octagon zählen können und so beim einen oder anderen Turnier mittels Wildcard direkt im Hauptfeld landen, wo ein bis zwei Siege seinen Aufstieg im Ranking beschleunigen könnten. Feldbauschs grosser Traum ist es, in ein paar Jahren an der Weltspitze anzukommen und um grosse Titel mitzuspielen. Und auch wenn der Weg dorthin noch weit ist – aufgrund seiner bisherigen Entwicklung ist der aktuell grössten Schweizer Nachwuchshoffnung der Durchbruch bei den Männern zuzutrauen.  

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss