skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Kobel-Aussagen zeigen altes BVB-Problem

Mal wieder hat der BVB eine Reifeprüfung nicht bestanden.

media_api_sky_de_702298768cabf15f36e8
Gregor Kobel musste in Turin gleich viermal hinter sich greifen. © Imago

Mal wieder hat der BVB eine Reifeprüfung nicht bestanden.

Von Patrick Berger & Fabian Schreiner

4:2 hatten die Dortmunder bei Juventus geführt, als die Nachspielzeit in Turin begann. Alles sah nach einem Traumstart in die neue Saison der Königsklasse aus. Doch dann gab der BVB den Sieg leichtfertig nach Gegentoren in der vierten und sechsten Minute der Nachspielzeit noch aus der Hand.

Gregor Kobel war anschliessend stinksauer. Der Schweizer sprach dabei ein altes BVB-Problem an. "Wir müssen cooler und abgeklärter das Spiel zu Ende bringen, das müssen wir erwachsener spielen", sagte der Torhüter nach dem spektakulären 4:4 bei Prime Video.

Das Thema "Erwachsenen-Fussball" ist in Dortmund gewiss nicht neu. Schon die Ex-Stars Mats Hummels und Marco Reus hatten das in der Vergangenheit mehrmals deutlich zur Sprache gebracht.

Zu einfache Ballverluste

Die Dortmunder luden Juve in den Schlussminuten ein. Viel zu einfache Ballverluste leistete sich das Kovac-Team in der Nachspielzeit, das Auftreten einiger Spieler war zudem viel zu lässig. "Was nicht gut war, waren die letzten Minuten. Das ist es, was wehtut." Dann habe sein Team wirklich nicht erwachsen genug gespielt: "In der Nachspielzeit darf der Ball nicht mehr im Spiel sein, das darf nicht mehr passieren. Da müssen wir auf jeden Fall zulegen", haderte Niko Kovac.

Der Bereich rund um den eigenen Strafraum sei eine "No-Play-Zone", da müsse man den Ball zur Not wenig ästhetisch wegschlagen. Ramy Bensebaini tat dies aber genau vor dem 3:4 eben nicht und spielte einen folgenschweren Fehlpass. Auch Daniel Svensson gab hierbei keine gute Figur ab, schaltete zu schnell ab.

"Es ist schwer zu glauben, dass eine italienische Mannschaft dieses Spiel noch aus der Hand gegeben hätte", sagt Sky Sport BVB-Insider Patrick Berger. "Die hätte sich cleverer verhalten, auch mal ein Foul gezogen oder Zeit von der Uhr genommen."

Peinlicher Streit zwischen Guirassy & Bensebaini

Hinzu kommt der peinliche Streit um die Ausführung beim Elfmeter zum 4:2 zwischen Star-Stürmer Serhou Guirassy und Bensebaini. Vor einem Millionen-Publikum in einem solch wichtigen Spiel ein absolutes No-Go!

Zur Wahrheit gehört auch, dass der BVB in der Vergangenheit immer wieder schon sicher geglaubte drei Punkte aus der Hand gegeben hat.

Im April 2023 lag die Dortmunder Elf, damals unter Cheftrainer Edin Terzic, etwa beim VfB Stuttgart nach 77 Minuten 2:0 vorne, um am Ende noch 3:3 zu spielen. In derselben Saison hatte die Mannschaft auch ein 2:0 gegen Werder Bremen in den letzten Minuten hergeschenkt, verlor sogar 2:3.

Und auch beim Bundesliga-Auftakt in dieser Saison hatten zwei späte Gegentreffer zum Punktverlust auf St. Pauli geführt (3:3 nach 3:1).

Dortmund fehlt es an Klarheit, Cleverness und Coolness!

Wie es gehen kann, macht zurzeit jedoch Karim Adeyemi vor. Der Nationalspieler hat in seinem Spiel klar ersichtlich dazugelernt, spielt viel klarer als noch vor ein paar Monaten, setzt auch mal zur Grätsche an. Diesen Prozess, der gerade bei Adeyemi - oft Adressat der "Erwachsenen-Fussball-Kritik" - stattfindet, muss auch die gesamte BVB-Mannschaft durchleben.

Denn dann würde so ein Spektakel wie in Turin am Dienstagabend mit grosser Wahrscheinlichkeit auch mal wieder gewonnen werden.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

DIE SAISON GEHÖRT DIR! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!​

Erlebe die neue Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.

Mit "My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren!

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss