Seit seinem Aus bei Haas im Jahr 2022 suchte Mick Schumacher immer wieder nach Möglichkeiten, den Sprung zurück in die Königsklasse zu schaffen. Der mittlerweile 26-Jährige war zeitweise Test- und Reservefahrer für Mercedes, entschied sich aber zum Ende des vergangenen Jahres zu einem Wechsel in den Langstreckensport.
In der WEC heuerte Schumacher bei Alpine an, trotz guter Leistungen und Podestplatzierungen ist das Fahrzeug bis heute aber nicht wirklich siegfähig.
ALPINE 🇫🇷
Name: BWT Alpine F1 Team
Gründungsjahr: 2016
Unternehmenssitz: Enstone, Grossbritannien
Vorgänger: Toleman, Benetton Formula 1, Renault, Lotus
Konstrukteurs-Titel: 2 (2005, 2006)
Teamchef: Flavio Briatore
Fahrer: Pierre Gasly (FRA), Franco Colapinto (ARG)
Testfahrer: Jack Doohan (AUS), Paul Aron (EST), Ryo Hirakawa (JPN)
Vor knapp zwei Wochen dann die grosse Überraschung: F1-Neueinsteiger Cadillac hätte Interesse am Sohn des Rekordweltmeisters gehabt, doch der sagte den Amerikanern ab (Sky berichtete). Setzte Mick nun alles auf eine Karte? Gab es eine Chance, über den Arbeitgeber Alpine zurück in die Formel 1 zu kommen? Immerhin lieferte Franco Colapinto im zweiten Cockpit keine überzeugenden Leistungen und Boss Flavio Briatore war einst der Teamchef von Vater Michael.
CADILLAC 🇺🇸
Name: Cadillac Formula 1 Team
Gründungsjahr: 2023
Unternehmenssitz: Indiana, Michigan & North Carolina (USA)
Vorgänger: -
Konstrukteurs-Titel: -
Teamchef: Graeme Lowdon
Fahrer: Valtteri Bottas (FIN), Sergio Perez (MEX)
Testfahrer: Colton Herta (USA)
Briatore schliesst Mick vorerst aus
Nun scheint klar: Wenn dies Micks Plan war, hat er sich verpokert. In einem Interview mit Auto Motor und Sport erklärte Briatore, das Mick bei der Besetzung des zweiten Cockpit 2026 keine Rolle spielen würde. "Er steht nicht auf unserer Liste", so der Italiener.
Alle Vertragslaufzeiten der F1-Piloten im Überblick
Image:Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
Image:Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen.
Image:Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert.
Image:Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
Image:Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
Image:Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehrere Jahre unterschrieben.
Image:Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert.
Image:Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot.
Image:Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
Image:Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
Image:Pierre Gasly hat im Sommer 2025 seinen Vertrag bei Alpine verlängert und fährt nun bis mindestens 2028 für den französischen Rennstall.
Image:Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt.
Image:Esteban Ocon hat Alpine 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichne
Image:Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet.
Image:Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls.
Image:Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls.
Image:Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
Image:Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet.
Image:Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber.
Image:Dort heisst sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf.
Image:Valtteri Bottas fährt ab 2026 für das Cadillac Formula 1 Team.
Image:Sergio Perez fährt ab 2026 für das Cadillac Formula 1 Team.
/
Wichtiger war für Briatore sowieso erstmal, mit Leistungsträger Pierre Gasly zu verlängern (der Franzose unterschrieb zuletzt eine Verlängerung bis 2028): "Ich bin von seinem Talent, seinem Einsatz und seiner Einstellung beeindruckt", lobte der Alpine-Boss. Gerüchte über die Verpflichtung von Valtteri Bottas oder Sergio Perez für den Sitz neben Gasly bestätigten sich nicht. Beide haben bei Cadillac angeheuert. Mit dem Mexikaner habe Briatore sogar Kontakt gehabt, jedoch ohne ernsthafte Verhandlungen. "Ich konnte ihm zu dem Zeitpunkt nichts anbieten."
Hat Colapinto noch eine Chance?
Optionen bleiben noch bei den jungen Fahrern. Jack Doohan hat nach seinem Saisonstart wohl nicht die besten Karten, Colapinto bekommt von Briatore allerdings noch etwas Zeit, sich zu verbessern: "Jetzt kommt er langsam in Fahrt. Er kennt das Auto besser und fühlt sich wohler", hofft der 75-Jährige.
Alles kein Trost für Schumacher, der sich für die kommende Saison einen neuen Job suchen muss. Micks Vertrag bei Alpine in der WEC läuft mit dieser Saison aus. Die letzte Tür zu Formel 1 scheint sich geschlossen zu haben.