skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

"Marko hat den Kampf um Verstappen aufgegeben"

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Der Sky Sport F1-Experte geht von einem Abschied am Saisonende aus. Für Red Bull prognostiziert er eine düstere Zukunft.

media_api_sky_de_6955779686662f72a03b
Die Zukunft von Max Verstappen bei Red Bull ist weiter offen. © Imago

Der Sky Sport F1-Experte geht von einem Abschied am Saisonende aus. Für Red Bull prognostiziert er eine düstere Zukunft.

Den WM-Kampf hatte Verstappen nach dem Debakel von Spielberg bei 61 Punkten Rückstand auf WM-Spitzenreiter Oscar Piastri selbst vorzeitig abgeschrieben. Eine Entscheidung über seine Zukunft muss der 27-Jährige noch treffen. Die Anzeichen verdichten sich aber, dass diese nicht bei Red Bull liegt. Die sportliche Entwicklung in den vergangenen Monaten sowie die sportlichen Aussichten nach den Reglement-Änderungen für 2026 sprechen für einen Neuanfang.

ZUM DURCHKLICKEN: DIE VERTRAGSLAUFZEITEN DER F1-PILOTEN

  1. Max Verstappen ist nicht zu bremsen und befindet sich auf den Spuren von Michael Schumacher.
    Image: Der vierfache Weltmeister Max Verstappen bleibt noch bis 2028 bei Red Bull.
  2. Yuki Tsunoda steht bei Red Bull im Schatten von Max Verstappen.
    Image: Yuki Tsunoda wurde befördert und fährt die Saison an der Seite von Verstappen.
  3. Erwartet beim neuen Sprint-Format in Baku mehr Risikobereitschaft der Fahrer: Lando Norris.
    Image: Lando Norris und McLaren haben den Vertrag bis mindestens 2026 verlängert.
  4. Oscar Piastri (McLaren) brilliert in Spa-Francorchamps.
    Image: Oscar Piastri hat seinen ursprünglich bis 2026 laufenden Vertrag bei McLaren kurz vor Saisonstart 2025 um mehrere Jahre verlängert.
  5. C
    Image: Charles Leclerc hat bei Ferrari bis mindestens 2026 verlängert.
  6. Lewis Hamilton fährt seit 2025 für Ferrari.
    Image: Rekordweltmeister Lewis Hamilton fährt nach zwölf Jahren bei Mercedes ab 2025 für die Scuderia und hat bei den Roten einen Vertrag über mehr
  7. f
    Image: Der Vertrag von George Russell bei Mercedes wurde bis Ende 2025 verlängert.
  8. Mercedes: Andrea Kimi Antonelli – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Rookie Andrea Kimi Antonelli ersetzt Hamilton bei Mercedes und ist 2025 Stammpilot.
  9. Darf sich Fernando Alonso auch am kommenden Wochenende freuen?
    Image: Routinier Fernando Alonso hat bei Aston Martin eine Vertragsverlängerung bis 2026 unterschrieben.
  10. Aston-Martin-Pilot Lance Stroll trägt bei seinem Heim-GP in Kanada einen speziellen Helm sowie ein besonderes Rennoutfit.
    Image: Lance Stroll wird mindestens bis 2026 für Aston Martin an den Start gehen.
  11. Pierre Gasly behält bis zum 22. Mai seine zehn Strafpunkte.
    Image: Pierre Gasly hat 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bei Alpine unterschrieben.
  12. Franco Colapinto wird Ersatzfahrer bei Alpine.
    Image: Franco Colapinto hat Jack Doohan nach nur sechs Rennen bei Alpine ersetzt.
  13. s
    Image: Esteban Ocon hat Alpine am Saisonende 2024 verlassen. Bei seinem neuen Arbeitgeber Haas hat er einen Vertrag über mehrere Jahre unterzeichnet.
  14. Haas: Oliver Bearman – neu ab 2025 Stammfahrer
    Image: Auch der zweite Pilot bei Haas ist neu: Youngster Oliver Bearman hat einen Vertrag über mehrere Jahre bei den US-Amerikanern unterzeichnet.
  15. Liam Lawson
    Image: Liam Lawson fährt nach seiner Ausbootung bei Red Bull wieder für die Racings Bulls.
  16. Isack Hadjar wird neuer Reservefahrer bei Red Bull.
    Image: Rookie Isack Hadjar bekleidet dort das zweite Cockpit Racing Bulls.
  17. fc
    Image: Alexander Albon hat im Mai 2024 einen neuen mehrjährigen Vertrag bis mindestens 2026 bei Williams unterschrieben.
  18. #55 - Carlos Sainz jr.: Wie der Madrilene auf seine Startnummer kommt, ist schnell erklärt. Die 5 ist seine Lieblingszahl, war nur durch Sebastian Vettel blockiert. Deshalb wählte er die 55. Zudem spielt Carlo55ainz gerne mit der Darstellung seines Namens.
    Image: Carlos Sainz ist nach vier Jahren bei Ferrari zu Williams weitergezogen und hat dort einen Vertrag bis 2026 unterzeichnet.
  19. Nico Hülkenberg gab im Jahr 2010 sein Formel-1-Debüt für Williams - heute fährt der Emmericher für den Sauber-Rennstall.
    Image: Nico Hülkenberg ist aktuell der einzige deutsche Pilot in der Formel 1. Zur Saison 2025 wechselte er von Haas zu Sauber.
  20. #5 - Gabriel Bortoleto: Die 5 ist seit dem Karriereende von Sebastian Vettel nach der Saison 2022 frei. Bortoleto gewann im selbigen Jahr mit dieser Nummer die Meisterschaft in der Formel 3.
    Image: Dort heisst sein Teamkollege Gabriel Bortoleto. Der Brasilianer steigt als amtierender F2-Champion in die Motorsport-Königsklasse auf.

Schumacher rechnet mit Verstappen-Wechsel

"Bei Red Bull ist es jetzt auch ganz oben angekommen, dass das Thema WM für Verstappen durch ist. Mir machen zwei Sachen Sorge: Einmal hat man das Gefühl bei Dr. Helmut Marko, dass er den Kampf um Verstappen aufgegeben hat. Er hat verstanden, dass Verstappen wahrscheinlich weggehen wird. Und dann das noch grössere Problem ist, wie das Team aufgestellt ist. Man hat jetzt einen Designer, der es nicht im Griff hat, das Auto zu bauen. Da ist die Frage: 'Wie kriegt er das nächstes Jahr hin?'", äusserte Schumacher im Sky Sport F1-Podcast Backstage Boxengasse Zweifel.

  • Backstage Boxengasse - der Formel 1 Podcast von Sky Sport

Der Mercedes-Motor soll einen grossen Vorsprung auf alle Aggregate der Konkurrenz haben. Ohne Star-Designer Adrian Newey wird Red Bull dieses Defizit nicht mit aerodynamischen Komponenten aufholen können. "Red Bull wird wie viele andere erfolgreiche Teams in der Vergangenheit auch jetzt erst mal eine schwere Zeit haben. Aus meiner Sicht besteht im Team keine Harmonie. Da steht eine grosse Umstrukturierung an. Ich glaube, dass Christian Horner auch nicht der richtige Mann ist, um Red Bull in eine Zukunft zu führen", prophezeite Schumacher.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Muss Antonelli für Verstappen weichen?

Daher ist sich der 50-Jährige sicher, dass Verstappen sich am Ende für einen Mercedes-Wechsel entscheiden wird. "Ich bin nur gespannt, was dann mit George Russell passieren wird, den wird Toto Wolff ja nicht einfach fallen lassen. Er muss ja auch ein gutes Auto haben, er empfiehlt sich mit seinen Leistungen überall hin. Vielleicht trifft Wolff auch eine Entscheidung bei Kimi Antonelli, um noch den Druck herauszunehmen und setzt ihn für ein paar Jahre in ein anderes Team. Das kann auch gut passieren", so der Sky Sport F1-Experte.

MERCEDES

  • Name: Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
  • Gründungsjahr: 2010
  • Unternehmenssitz: Brackley, Grossbritannien
  • Vorgänger: Tyrrell, British American Racing, Honda Racing F1, Brawn GP
  • Konstrukteurs-Titel: 8 (2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021)
  • Teamchef: Toto Wolff
  • Fahrer: George Russell (GBR), Kimi Antonelli (ITA)
  • Testfahrer: Valtteri Bottas (FIN)

Auch wenn Verstappen und Russell in der jüngeren Vergangenheit des Öfteren auf der Strecke und vor allem abseits davon verbal aneinandergeraten sind, würde Schumacher am Briten, der in dieser Saison starke Leistungen zeigt, festhalten: "Ansonsten müsstest du ja dann Russell entlassen und dann würde er auch noch woanders fahren, gegen dich. Das ist auch nicht zu unterschätzen das Thema."

Falls dieses Szenario schlussendlich doch eintreten sollte, nennt Schumacher Aston Martin, Alpine und auch Red Bull als mögliche Ziele für Russell.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss