skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

McLaren verstärkt sein technisches Team mit einem erfahrenen Red Bull-Ingenieur

skysports

McLaren hat Red Bulls Chief Engineering Officer Rob Marshall zum neuen technischen Direktor für Technik und Design ernannt.

media_api_sky_en_6173464647629761d021
Rob Marshall © Sutton Images

Marshall war 17 Jahre lang für Red Bull tätig, verlässt das Team aber mit sofortiger Wirkung, um am 1. Januar seine neue Rolle bei McLaren anzutreten.

Marshalls Rolle gehört zum neuen technischen Führungsteam von McLaren, das im März geschaffen wurde, als das Team mit Sitz in Woking von einem einzelnen technischen Direktor abrückte.

Er wird mit Peter Prodromou, dem technischen Direktor für Aerodynamik, und David Sanchez zusammenarbeiten, der im Januar als technischer Direktor für Fahrzeugkonzept und Leistung von Ferrari zu McLaren wechselt. Alle drei werden direkt an Teamchef Andrea Stella berichten.

Marshall kam 2006 als Chefdesigner zu Red Bull und war zusammen mit Adrian Newey an der Entwicklung der Autos von Red Bull beteiligt, die von 2010 bis 2013 die Fahrer- und Konstrukteursmeisterschaft gewannen. Seit 2016 ist er Chief Engineering Officer.

Bei der Bekanntgabe von Marshalls Ernennung sagte McLaren-Teamchef Stella: "Mit mehr als 25 Jahren im Motorsport bringt Rob eine Fülle von Fachkenntnissen und Erfahrungen mit, die durch seine Zeit bei Red Bull Racing noch verstärkt wurden."

"Die Ernennung von Rob ist ein grundlegender Schritt und eine natürliche Ergänzung, um das Team auf dem Weg zurück zum Erfolg zu unterstützen.

"Wir sind ein Team mit dem Ehrgeiz, um Meisterschaften zu kämpfen, aber in den letzten paar Saisons haben wir keinen stetigen Aufwärtstrend gezeigt, was die Wettbewerbsfähigkeit auf der Strecke angeht.

"In den letzten Monaten haben wir daran gearbeitet, diesen Trend umzukehren. Der Ansatz, den wir gewählt haben, ist umfassend und basiert auf der Stärkung des Teams in personeller und fachlicher Hinsicht, zusammen mit den laufenden Projekten zur Verbesserung der Technologie und der Infrastruktur, die in Kürze zum Tragen kommen werden."

"Menschen und Kultur sind unsere wichtigste Ressource. Wir haben in letzter Zeit investiert und daran gearbeitet, die internen Talente bei McLaren zu entwickeln und zu fördern, und wir spüren und messen bereits die positiven Auswirkungen."

"Parallel dazu haben wir unser Team verstärkt, indem wir neue Talente an Bord geholt haben. Die Liste war bereits stark und vielversprechend, und die Ergänzung durch eine hochkarätige und fähige Persönlichkeit wie Rob wird unsere Möglichkeiten weiter festigen, die höchsten technischen Standards bei McLaren zu etablieren und in der Lage zu sein, siegreiche F1-Autos zu entwerfen."

Marshall wird von Neil Houldey in der neu geschaffenen Position des stellvertretenden technischen Direktors, Technik und Design, unterstützt, um McLarens leitende technische Struktur zu vervollständigen.

McLaren ist derzeit Sechster in der Konstrukteursmeisterschaft 2023 und holte beim GP von Monaco seinen zweiten doppelten Punktgewinn in dieser Saison.

Das Team möchte wieder an der Spitze mitmischen, nachdem es im vergangenen Jahr unter dem neuen technischen Reglement der Formel 1 einen Rückschritt hinnehmen musste und einen schwierigen Start in die Saison 2023 erlebte, nachdem es seine Entwicklungsziele über den Winter verfehlt hatte.

Red Bull-Teamchef Christian Horner sagte zu Marshalls Abgang: "Wir möchten Rob für alles danken, was er in den vergangenen 17 Jahren für das Team getan hat.

"Seine Arbeit an der Generation von Autos, die uns zwischen 2010 und 2013 vier unglaubliche Doppelmeisterschaften beschert hat, war wirklich herausragend.

"In den Jahren danach war er weiterhin eine Schlüsselfigur im Team und übernahm 2016 die umfassendere Rolle des Chief Engineering Officer, die ihn in andere Projekte im gesamten Unternehmen involvierte.

"Sein Einfluss wird uns fehlen, aber wir danken ihm noch einmal für alles, was er getan hat und wünschen ihm das Allerbeste in seiner neuen Rolle."

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss