skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Müller als Co-Trainer zur WM? "Bin ein Freund von innovativen Ideen"

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Philadelphia ist aktuell die beste Mannschaft der Liga. Zuletzt feierte das Team aus Pennsylvania den vorzeitigen Gewinn des "Supporters Shield" für die punktbeste Mannschaft in der regulären Saison.

media_api_sky_de_704243368e6282725c82
Thomas Müller spielt seit dem Sommer für die Vancouver Whitecaps. © DPA pa

Philadelphia ist aktuell die beste Mannschaft der Liga. Zuletzt feierte das Team aus Pennsylvania den vorzeitigen Gewinn des "Supporters Shield" für die punktbeste Mannschaft in der regulären Saison.

Ein Ligaspiel steht nach der Länderspielpause sogar noch auf dem Programm, bevor es am 19. Oktober mit den Playoffs losgeht. Ist in diesem Jahr sogar der Titel möglich? "Man braucht auch immer viel Glück dafür. Wir haben aber eine gute Ausgangsposition, weil wir in jeder - ausser der ersten Runde (Best-of-Three) - Heimrecht haben. Das ist schon mal gut. Wir werden es probieren, auch wenn wir gerade mit einem wichtigen Spieler etwas Verletzungspech haben", sagt Tanner zu Sky Sport.

Tanner war vor seiner Zeit in den USA schon Nachwuchsdirektor bei 1860 München und der TSG Hoffenheim. Zudem fungierte er bei den Kraichgauern als Sportchef und war anschliessend sechs Jahre Leiter der Akademie von RB Salzburg. Seinerzeit verpflichtete Tanner beispielsweise Dominik Szoboszlai.

ZUM DURCHKLICKEN: Das sind die Stadien der WM 2026

  1. ATLANTA: Das Mercedes-Benz Stadium ist die Heimspielstätte von Atlanta United (MLS) und den Atlanta Falcons (NFL). Kapazität: 75.000.
    Image: ATLANTA (USA): Das Mercedes-Benz Stadium ist die Heimspielstätte von Atlanta United (MLS) und den Atlanta Falcons (NFL). Kapazität: 75.000.
  2. BOSTON: Das Gillette Stadium in Foxborough ist die Heimspielstätte von New England Revolution (MLS) and den New England Patriots (NFL). Kapazität: 70.000.
    Image: BOSTON (USA): Das Gillette Stadium in Foxborough ist die Heimspielstätte von New England Revolution (MLS) and den New England Patriots (NFL). Kapazität: 70.000.
  3. DALLAS: Das AT&T Stadium in Arlington ist die Heimspielstätte der Dallas Cowboys (MLS). Kapazität: 92.967.
    Image: DALLAS (USA): Das AT&T Stadium in Arlington ist die Heimspielstätte der Dallas Cowboys (NFL). Kapazität: 92.967.
  4. GUADALAJARA (MEXIKO): Das Estadio Akron ist die Heimspielstätte des Fussball-Klubs Chivas Guadalajara. Kapazität: 48.071.
    Image: GUADALAJARA (MEXIKO): Das Estadio Akron ist die Heimspielstätte des Fussball-Klubs Chivas Guadalajara. Kapazität: 48.071.
  5. HOUSTON (USA): Das NRG Stadium ist die Heimspielstätte der Houston Texans (NFL). Kapazität: 72.220.
    Image: HOUSTON (USA): Das NRG Stadium ist die Heimspielstätte der Houston Texans (NFL). Kapazität: 72.220.
  6. KANSAS CITY: Das Arrowhead Stadium ist die Heimspielstätte der Kansas City Chiefs (NFL). Kapazität: 76.640.
    Image: KANSAS CITY: Das Arrowhead Stadium ist die Heimspielstätte der Kansas City Chiefs (NFL). Kapazität: 76.640.
  7. LOS ANGELES (USA): Das SoFi Stadium in Inglewood ist die Heimspielstätte der Los Angeles Rams (NFL) und der Los Angeles Chargers (NFL). Kapazität: 70.240.
    Image: LOS ANGELES (USA): Das SoFi Stadium in Inglewood ist die Heimspielstätte der Los Angeles Rams (NFL) und der Los Angeles Chargers (NFL). Kapazität: 70.240.
  8. MEXIKO-CITY (MEXIKO): Im Aztekenstadion fanden die WM-Endspiele 1970 und 1986 statt. Kapazität: 87.523.
    Image: MEXIKO-CITY (MEXIKO): Im Aztekenstadion fanden die WM-Endspiele 1970 und 1986 statt. Kapazität: 87.523.
  9. MIAMI (USA): Das Hard Rock Stadium ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (NFL). Kapazität: 67.518.
    Image: MIAMI (USA): Das Hard Rock Stadium ist die Heimspielstätte der Miami Dolphins (NFL). Kapazität: 67.518.
  10. MONTERREY (MEXIKO): Das Estadio BBVA ist die Heimspielstätte des Fussball-Klubs Monterrey CF. Kapazität: 53.460.
    Image: MONTERREY (MEXIKO): Das Estadio BBVA ist die Heimspielstätte des Fussball-Klubs Monterrey CF. Kapazität: 53.460.
  11. NEW YORK/NEW JERSEY (USA): Das MetLife Stadium in East Rutherford ist die Heimspielstätte der New York Giants (NFL) und der News York Jets (NFL). Kapazität: 87.157.
    Image: NEW YORK/NEW JERSEY (USA): Das MetLife Stadium in East Rutherford ist die Heimspielstätte der New York Giants (NFL) und der News York Jets (NFL). Kapazität: 87.157.
  12. PHILADELPHIA (USA): Das Lincoln Financial Field ist die Heimspielstätte der Philadelphia Eagles (NFL). Kapazität: 69.328.
    Image: PHILADELPHIA (USA): Das Lincoln Financial Field ist die Heimspielstätte der Philadelphia Eagles (NFL). Kapazität: 69.328.
  13. SAN FRANCISCO (USA): Das Levi's Stadium in Santa Clara ist die Heimspielstätte der San Francisco 49ers. Kapazität: 70.909.
    Image: SAN FRANCISCO (USA): Das Levi's Stadium in Santa Clara ist die Heimspielstätte der San Francisco 49ers (NFL). Kapazität: 70.909.
  14. SEATTLE (USA): Das Lumen Field ist die Heimspielstätte der Seattle Sounders (MLS) und der Seattle Seahawks (NFL). Kapazität: 69.000.
    Image: SEATTLE (USA): Das Lumen Field ist die Heimspielstätte der Seattle Sounders (MLS) und der Seattle Seahawks (NFL). Kapazität: 69.000.
  15. TORONTO (KANADA): Das BMO Field ist die Heimspielstätte von Toronto FC und der kanadischen Nationalmannschaft. Kapazität: 45.500.
    Image: TORONTO (KANADA): Das BMO Field ist die Heimspielstätte von Toronto FC (MLS) und der kanadischen Nationalmannschaft. Kapazität: 45.500.
  16. VANCOUVER (KANADA): Das BC Place Stadium ist die Heimspielstätte der Vancouver Whitecaps (MLS). Kapazität: 54.500.
    Image: VANCOUVER (KANADA): Das BC Place Stadium ist die Heimspielstätte der Vancouver Whitecaps (MLS). Kapazität: 54.500.

Tanner entdeckte Nagelsmann

Tanner, der als Entdecker von Bundestrainer Julian Nagelsmann gilt, verfolgt natürlich auch die Geschehnisse in Europa. Nach den schwachen Länderspielen der deutschen Nationalmannschaft im September wurde auch die Kritik an Nagelsmann etwas lauter. Experten monierten etwa, der 38-Jährige stelle zu viel um und probiere zu viel aus.

"Irgendwann musst du eben mal etwas ausprobieren, wobei man als Nationaltrainer normalerweise überhaupt keine Chance hat, etwas auszuprobieren. Das ist der Konflikt, in dem Julian Nagelsmann steht. Wenn man etwas ausprobiert, gehen Dinge auch mal schief", findet Tanner, der davon überzeugt ist, dass Nagelsmann nach wie vor der richtige für den Job des Bundestrainers ist.

Ernst Tanner ist seit 2018 Sportdirektor bei Philadelphia Union.
Image: Ernst Tanner ist seit 2018 Sportdirektor bei Philadelphia Union.
  • WM 2026 in Kanada, Mexiko & USA - alle Infos zum Modus

"Da stellt sich auch immer die Frage nach der Alternative." Viel mehr mangelt es, so Tanner, an der fehlenden Weltklasse im deutschen Fussball. "Von der Spielerqualität sind wir aktuell nicht Favorit auf den WM-Titel. Als allererstes sollte man mal auf die Weltrangliste schauen, wo wir eigentlich stehen. Da kannst du nicht den Anspruch haben, dass man zum engen Favoritenkreis zählt. Wir sind in Deutschland gerade ein bisschen weg von der Weltspitze."

Einer, der die Nationalmannschaft aus 131 Länderspielen bestens kennt, ist Thomas Müller. Der Ur-Münchner spielt seit August in Vancouver und lernt Nordamerika immer mehr kennen. Wäre es da nicht sinnvoll, zumindest darüber nachzudenken, Müller möglicherweise als eine Art Co-Trainer bei der anstehenden WM in den USA, Kanada und Mexiko zu installieren? Tanner zu Sky Sport: "Grundsätzlich bin ich ein Freund von innovativen Ideen. Die müssen natürlich auch einen Sinn ergeben."

FIFA-Weltmeisterschaft 2026™

  • Datum: 11. Juni - 19. Juli 2026
  • Orte: USA, Mexiko, Kanada (16 Stadien)
  • Eröffnungsspiel: Aztekenstadion (Mexiko, 11. Juni)
  • Finale: New York New Jersey (USA, 19. Juli)
  • Teilnehmer: 48 Nationen
  • Spielmodus: Rundenturnier (12 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System

"Die äusseren Bedingungen im Sommer sind brutal"

Grosse Herausforderungen werden laut Tanner im kommenden Sommer beim WM-Turnier die klimatischen Bedingungen da stellen. "Man hat bei der Klub-WM gesehen, dass das nicht ohne ist und man kann nur hoffen, dass bei der FIFA Vernunft einkehrt und man die Spiele hier nicht in die Nachmittage legt."

Tanner: "Julian hat in den USA genügend Leute sitzen, die über die Verhältnisse hier Bescheid wissen. Man muss sich mit den klimatischen Bedingungen auseinandersetzen, die hier im kommenden Sommer herrschen werden. Das ist etwas ganz anderes als in Europa. Die äusseren Bedingungen im Sommer sind brutal. Das ist ein Thema, da muss man den Schwerpunkt drauflegen. Das wird ein wichtiger Faktor, der letztlich auch über Sieg und Niederlage entscheiden wird."

Tanner geht aber davon aus, dass die deutsche Mannschaft gut vorbereitet ankommen wird. "Deutschland war medizinisch immer Vorreiter. Nicht ohne Grund haben sie 2014 ihr Camp in Campo Bahia aufgeschlagen, weil es klimatisch dort für die Anpassung an die verschiedenen Spielstätten wohl das Beste war."

Das Campo Bahia diente 2014 bei der WM in Brasilien als Teamquartier der deutschen Nationalmannschaft. In Rio holte Deutschland den vierten WM-Titel.

Mehr zum Autor Fabian Schreiner

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss