Wie mehrere spanische Medien übereinstimmend berichten, ist ter Stegen degradiert worden. Dies hat ihm Trainer Hansi Flick mitgeteilt.
Wie die Mundo Deportivo berichtet, muss sich der 44-malige deutsche Nationalspieler ab sofort hinter Neuzugang Joan Garcia und Routinier Wojciech Szczesny anstellen. Ter Stegen möchte aber wohl weiterhin um seinen Platz kämpfen. Sein Arbeitspapier ist noch bis 2028 gültig.
"Ich weiss, dass ich nächstes Jahr in Barcelona bin", sagte die deutsche Nummer eins im Juni auf einer DFB-Pressekonferenz. "Ich freue mich extrem auf die kommende Saison, weil wir ein tolle Mannschaft haben, die jung, dynamisch und hungrig ist. (…) Es ist keine Situation entstanden, über die man reden müsste."
422 Pflichtspiele für Barcelona
Der DFB-Keeper wirkte gelassen: "Barca ist einer der grössten Vereine der Welt. Da gibt es halt nun einmal Konkurrenzsituationen, egal wie die Situation ist. Dass sich Barca immer versucht zu verbessern, ist für mich relativ klar. Ich werde meine Leistung immer versuchen abzurufen."
Das war allerdings vor der Verpflichtung von Garcia von Stadtrivale Espanyol und der Vertragsverlängerung mit Szczesny. Ter Stegen möchte Barcelona jedoch auch aus privaten Gründen nicht verlassen. Dort leben seine beiden Kinder, zudem ist seine neue Freundin Ona Sellares Katalanin.
Der 33-jährige Torhüter wechselte 2014 für zwölf Millionen Euro von Borussia Mönchengladbach zu den Katalanen. Seitdem kam er in 422 Pflichtspielen zum Einsatz. Insgesamt blieb ter Torhüter 175 Mal ohne Gegentor. Ter Stegen wurde unter anderem sechsmal spanischer Meister und gewann 2015 die Champions League.
Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.