skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Nagelsmann und Bayern-Chef Kahn im Streit um Entlassungsvorwürfe

skysports

Die Management-Agentur von Julian Nagelsmann hat Behauptungen des Vorstandsvorsitzenden von Bayern München, Oliver Kahn, widersprochen, wonach der Trainer über die Entscheidung des Vereins, ihn zu entlassen, informiert war, bevor die Medien darüber berichteten.

media_api_sky_en_610245564293f94cc739
Julian Nagelsmann und Oliver Kahn © Associated Press

Vor dem 4:2-Sieg der Bayern gegen den Bundesliga-Rivalen Borussia Dortmund am Samstag sagte Kahn gegenüber Sky Germany, die Umstände von Nagelsmanns Abgang seien eine "Katastrophe" und sehr schwierig für die Vereinshierarchie.

Er betonte jedoch, dass niemand von den Bayern die Informationen weitergegeben habe: "Es war von Anfang an klar, dass Julian der erste war, der es erfahren hat. Es gab keinen Kontakt zu den Medien".

Bayern's CEO Oliver Kahn faced questions about Nagelsmann's sacking before Der Klassiker
Image: Oliver Kahn stellte sich den Fragen zur Entlassung von Nagelsmann vor dem Klassiker

Nagelsmanns Management-Agentur Sports 360 hat diese Behauptungen jedoch zurückgewiesen und darauf bestanden, dass sie sich mit Bayern-Sportdirektor Hasan Salihamidzic in Verbindung setzen mussten, nachdem sie die Berichte über den bevorstehenden Abgang des 35-Jährigen beim deutschen Meister gelesen hatten.

"Es gab keinen Kontakt oder den Versuch, mit Bayern in Verbindung zu treten", sagte ein Vertreter von Sports 360 in einer Stellungnahme gegenüber Sky Deutschland. "Nach all den Gerüchten in den Medien hat das Management von Julian Nagelsmann selbst Kontakt zu Hasan Salihamidzic aufgenommen."

Bayern gab Nagelsmanns Abgang und die Ernennung von Thomas Tuchel in der gleichen Erklärung am 24. März bekannt, wobei Berichte über den Trainerwechsel bereits am Vortag auftauchten.

Im Vorfeld des Spiels gegen Dortmund fragte Sky Germany Experte Lothar Matthäus Kahn, ob die Bayern eine Vereinbarung mit dem Nachfolger Tuchel getroffen hätten, bevor sie Nagelsmann ihre Entscheidung mitteilten, was der 53-Jährige verneinte.

Kahn behauptete, der Klub habe mit Nagelsmann persönlich statt am Telefon sprechen wollen, aber dieses Treffen habe sich verzögert, weil der Cheftrainer in der Länderspielpause noch im Urlaub war.

Dennoch wiederholte er seine Behauptung, dass der Klub mit Nagelsmann in Kontakt stand, bevor eine Einigung mit Tuchel erzielt wurde.

Julian Nagelsmann was sacked by Bayern Munich and replaced by Thomas Tuchel
Image: Nagelsmann zieht das Interesse der Premier League auf sich

Nach der Nachricht von Nagelsmanns Entlassung sagte Uli Kohler, der Reporter von Sky in Deutschland für Bayern München: "Das war für alle eine Überraschung. Selbst Julian Nagelsmann war völlig überrascht, als er hörte, dass er entlassen wird.

"Es war ein Journalist, der fragte: 'Wissen Sie, dass Sie morgen entlassen werden?', und er sagte: 'Nein, ich habe nur einen Anruf bekommen, dass ich heute in der Zentrale erscheinen muss'.

"Es waren die letzten 10 Spiele, Bayern hat nur fünf gewonnen. Das ist ein Rekord, der nicht zu Bayern München passt. Es gibt seit langem Gerüchte, dass er sich mit den Bossen nicht versteht."

coach Thomas TUCHEL (FC Bayern Munich)
Image: Thomas Tuchel hat in seinem ersten Spiel als Bayern-Trainer einen Sieg errungen

Bayern München überrannte ein glückloses Borussia Dortmund und gewann Der Klassiker mit 4:2. Drei Tore in den ersten 23 Minuten verhalfen den Bayern zur Rückeroberung der Tabellenspitze in der Bundesliga und bescherten dem neuen Trainer Thomas Tuchel einen erfolgreichen Start.

Die Bayern, die im Viertelfinale der Champions League auf Manchester City treffen, zeigten sich in bestechender Form und eroberten mit 55 Punkten die Tabellenspitze zurück, während Dortmund bei noch acht ausstehenden Spielen zwei Punkte Rückstand auf Platz zwei hat.

Die Gastgeber, bei denen Tuchel, der Dortmund von 2015-2017 trainierte, Julian Nagelsmann auf der Bayern-Bank ersetzte, waren dem Titelrivalen von Beginn an überlegen.

Die Dortmunder gingen in der 13. Minute in Führung, als der Dortmunder Keeper Gregor Kobel einen Schuss von Dayot Upamecano aus der Bayern-Hälfte nicht richtig klären konnte und der Ball als Eigentor ins Netz kullerte.

Bevor sich Dortmund neu formieren konnte, trafen die Bayern erneut, als Thomas Müller den Ball am langen Pfosten mit der Hüfte einköpfte, nachdem Matthijs de Ligt eine Ecke von Joshua Kimmich in der 18.

Kobels Comeback nach fünfwöchiger Verletzungspause geriet fünf Minuten später zum absoluten Albtraum, als er einen Schuss von Leroy Sane in den Lauf von Müller lenkte, der den Ball mühelos einköpfen konnte und die Dortmunder Spieler in völlige Fassungslosigkeit versetzte.

Der Leidensweg der Gäste war noch nicht zu Ende, denn die Bayern trafen scheinbar nach Belieben und Kingsley Coman schoss sechs Minuten nach dem Wiederanpfiff das vierte Tor.

Die Dortmunder Abwehr war zerfetzt und die Klubbosse sassen wie erstarrt in der Allianz Arena, doch die Bayern nahmen den Fuss nie vom Gas.

Durch schlampige Abschlüsse vergaben sie in der zweiten Halbzeit ein halbes Dutzend hochkarätiger Chancen, bevor Dortmund in der 72. Minute durch einen Elfmeter von Emre Can und in der Nachspielzeit durch einen Treffer von Donyell Malen noch zweimal zuschlug.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss