Norris hat die Pole Position beim Grossen Preis von Mexiko erobert und im Titelrennen der Formel 1 zum Gegenschlag ausgeholt.
Der englische McLaren-Pilot verwies im Autódromo Hermanos Rodriguez in 1:15,586 Minuten das Ferrari-Duo Charles Leclerc und Lewis Hamilton auf die Plätze, es war die 14. Pole Position für Norris in seiner Karriere und die fünfte in dieser Saison.
"Es ist schön, wieder auf der Pole zu stehen. Ich habe mich den ganzen Tag gut gefühlt", sagte Norris: "Ich bin hier, um zu siegen. Ich erwarte einen Kampf, aber ich richte den Blick nach vorn."
Das Qualifying-Ergebnis im Überblick
Piastris Formschwäche hält an
Norris hat beste Voraussetzungen, im 20. Saisonrennen am Sonntag (ab 19:30 Uhr LIVE und EXKLUSIV auf Sky Sport Formel 1) in der Fahrer-WM Boden auf die Konkurrenz gutzumachen und sogar die Führung zu übernehmen. Weltmeister Max Verstappen belegte im Red Bull mit knapp einer halben Sekunden Rückstand den fünften Platz. Noch schlechter lief es für Norris' Teamkollegen Oscar Piastri: Der seit Wochen formschwache WM-Spitzenreiter nimmt den Rennsonntag von Platz sieben in Angriff. Eigentlich landete der Australier lediglich auf Platz acht. Durch die Fünf-Plätze-Gridstrafe für Carlos Sainz (Williams) aufgrund eines verursachten Crashs in Austin rutscht Piastri auf P7 nach vorne.
Nico Hülkenberg (Emmerich) fuhr im Sauber nur auf den 13. Startplatz, konnte aber immerhin seinen Teamkollegen Gabriel Bortoleto schlagen (P16).
"Es war ein sauberes Qualifying. Mehr war nicht drin. Ich habe keine Rundenzeit mehr finden können. Wir hatten in Sektor zwei ein bisschen Probleme mit einer sehr nervösen Hinterachse", fasste Hülkenberg das Qualifying am Sky Sport Mikrofon zusammen.
Leclerc setzt Ausrufezeichen in Q3 - Norris kontert
Norris (332) hat 14 Punkte Rückstand auf Piastri (346). Verstappen (306) geht nach zuletzt drei Siegen aus vier Rennen mit 40 Punkten Rückstand auf Piastri in den WM-Lauf in der Höhe von Mexiko-Stadt.
Verstappen hatte schon im dritten Training am Vormittag einen deutlichen Rückstand von über einer halben Sekunde auf Norris gehabt. Für das Qualifying kündigte Red Bulls Motorsportberater Helmut Marko daher einen "massiven Umbau" am Auto an: "Wir hoffen, dass wir uns damit in Richtung erste Reihe bringen." Eine gute, fehlerfreie Qualifyingrunde sei auf dem rutschigen Asphalt aber auch für die Top-Leute schwierig.
Im letzten Qualifying-Abschnitt setzte Leclerc mit der zwischenzeitlichen Bestzeit das erste Ausrufezeichen. Dann aber drehte Norris mächtig auf und schob sich mit einer finalen Traumrunde auf den ersten Platz. Die Konkurrenz konnte nicht mehr entscheidend nachziehen.