Hamilton hatte am Samstag eine glänzende Pole Position herausgefahren, musste sich aber in der ersten Kurve Red Bulls Max Verstappen und Norris' McLaren-Teamkollegen Oscar Piastri geschlagen geben, bevor er in der zweiten Kurve von seinem britischen Teamkollegen überholt wurde.
Während Red Bull in einer eigenen Liga fuhr, da Verstappen gewann und Sergio Perez vom neunten Startplatz aus Dritter wurde, lagen McLaren und Mercedes während des gesamten Rennens eng beieinander.
Die McLarens konnten Hamilton auf dem ersten Stint in Schach halten und holten dann bei den ersten Boxenstopps einen Vorsprung heraus, aber der Mercedes zeigte gegen Ende des Rennens einen beeindruckenden Speed, um an Piastri vorbei auf den vierten Platz zu kommen, während Norris den zweiten Platz hielt.
"Lewis blieb (in der ersten Kurve) vorne, was frustrierend war", sagte Norris. "
"Ich war ein bisschen überrascht, ich hätte gedacht, dass er mich ein bisschen überholt, aber das hat er nicht. Es war knapp, ich bin mir sicher, dass er es immer noch versucht hat, aber es ist sehr einfach, in Kurve 2 aufzuschliessen.
"Und es hat geklappt, also denke ich, dass das heute unser Rennen gerettet hat. Wenn ich dort nicht an Lewis vorbeigekommen wäre, hätte ich ihn heute wohl nicht überholt, denn ihr Renntempo war sehr stark.
"Ihr allgemeines Tempo war sehr stark, ich denke nur, dass sie kein sehr gutes Rennen gefahren sind, und das Überholen hat mir das Podium gesichert."
Norris' brillante Fahrt auf dem Hungaroring bedeutete, dass er zum ersten Mal in der Formel 1 hintereinander auf dem Podium stand, nachdem er beim letzten britischen Grand Prix vor Hamilton Zweiter geworden war.
Die Leistung deutete auch darauf hin, dass McLaren im Kampf um die Podiumsplätze nicht aufgeben wird, denn das britische Team hat nach umfangreichen Upgrades zur Saisonmitte eine bemerkenswerte Leistungssteigerung erzielt.
Trotz der Fortschritte war Norris nicht davon überzeugt, dass er in Ungarn das zweitschnellste Auto in der Startaufstellung hatte.
"Es war schwer zu sagen. Ich glaube, zwischen uns und Mercedes war es ziemlich eng", sagte Norris. Wenn man sich den Reifenabbau anschaut, ist Mercedes viel, viel besser als wir - das war schon immer so."
"Wenn man sich den gestrigen Tag anschaut, war Mercedes mit Lewis ein ganzes Stück schneller, also werde ich derjenige sein, der nein sagt und glaubt, dass Mercedes sehr nah dran ist, aber es ist knapp.
"Wie ich schon sagte, wenn Lewis in Kurve 2 vorne geblieben wäre, hätten sie uns heute geschlagen und ich wäre wahrscheinlich gar nicht auf dem Podium und man würde sagen, Mercedes ist schneller. Aber nur weil ich ihn überholt habe, denkst du, dass McLaren schneller ist.
"Es ist also eng, sie machen einen guten Job, aber auch McLaren, ich bin sehr zufrieden mit ihnen - sie machen einen exzellenten Job."
Wolff: Mercedes hatte das zweitschnellste Auto
Mercedes-Teamchef Toto Wolff betonte, dass Mercedes das zweitschnellste Auto hatte und hob die Tatsache hervor, dass Hamiltons Teamkollege George Russell von Startplatz 18 auf Platz sechs kam.
"Ich glaube, wir hatten heute das zweitschnellste Auto", sagte er gegenüber Sky Sports F1. "Wenn man sich das Rundenzeitprofil anschaut, auch dort, wo George herkam, aber wir haben es einfach nicht ausgenutzt."
"Der Start hat sicherlich eine Rolle gespielt, aber das kann passieren. Vielleicht haben wir auch die Reifen sehr vorsichtig eingesetzt, vielleicht zu vorsichtig, und du kannst den Rundenzeitunterschied gegen Ende sehen, ich glaube, wir haben vielleicht 15 Sekunden aufgeholt - so ungefähr.
"Uns fehlten am Ende 1,9s auf (Sergio) Perez und nur vier Sekunden auf Lando, oder weniger, und ich glaube, das hatten wir. "
Trotz seines Optimismus über die Pace von Mercedes im Vergleich zu McLaren blieb Wolff hinsichtlich des Rückstands auf Red Bull niedergeschlagen.
Er fügte hinzu: "Aber man sieht ja, wo Verstappen seine Runden dreht, in aller Ruhe, und das muss das Ziel sein - und das ist im Moment weit entfernt.
Hamilton bereut "schrecklichen" ersten Stint
Hamilton schien Wolffs Meinung nicht unbedingt zu teilen und beklagte die "schreckliche" Leistung des W14 im ersten Stint des Rennens.
"Der Start war nicht der schlechteste, den ich je hatte, aber er war natürlich nicht so gut wie der von Max", sagte Hamilton, nachdem er zum ersten Mal seit Dezember 2021 von der Pole Position gestartet war.
"Ich hatte ein bisschen Wheelspin und dann war Max auf der Innenseite und hat mich überholt und ich wurde von den beiden McLarens überholt. Das war definitiv kein guter Start, der mich an 2015 erinnerte, als ich vom ersten Platz zurückfiel.
"Danach hatte ich einfach nicht mehr die Pace, um mit den Jungs mitzuhalten. Die Balance des Autos war in diesem ersten Stint ziemlich schlecht. Ich konnte einfach nicht mit ihnen mithalten.
"Aber nach und nach wurde das Auto in den nächsten Stints viel fahrbarer, und der letzte Stint war dann natürlich viel besser. Hätten wir die Pace gehabt, die wir am Ende (früher) hatten, wären wir, glaube ich, den ganzen Tag über etwas besser gewesen."
Hamilton teilte Wolffs Einschätzung, dass das Hauptziel von Mercedes weiterhin darin bestehen muss, den Rückstand auf Red Bull zu verkürzen, die jetzt mit 229 Punkten Vorsprung an der Spitze der Konstrukteurswertung stehen.
"Ich werde das Positive von gestern mitnehmen", sagte er. "Es war eine unglaubliche Leistung des Teams, so weit zu kommen, und im Qualifying alle zu schlagen, war wirklich spektakulär für uns.
"Das zeigt natürlich, dass wir zwar nicht das beste Auto haben, aber es war eine unglaubliche Runde, und wir haben noch viel Arbeit vor uns.
"Wir sind weit davon entfernt, die Red Bulls in einem Rennen zu schlagen, und offensichtlich liegen wir jetzt hinter den McLarens, aber wir müssen einfach weitermachen.
"Dieses Wochenende war es (am Samstag) schneller und niemand kennt den Grund dafür. Wir haben wirklich einen breiteren Flügel als einige der anderen, wie zum Beispiel die Red Bulls, aber sie scheinen mehr Abtrieb von ihrem Boden zu haben.
"Wir haben also noch eine Menge Arbeit vor uns. Ich bin wie eine kaputte Platte, ich muss den Jungs nur immer wieder sagen, dass wir in diese Richtung gehen müssen - also würde ich das gerne entweder dieses Jahr oder zumindest beim nächstjährigen Auto sehen."