skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

Offiziell! F1 fährt langfristig in Baku

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Der bisherige Vertrag wäre nach der Saison 2026 ausgelaufen.

media_api_sky_de_702592168ce992fdc0e6
Lewis Hamilton (Ferrari) in Baku. © Imago

Der bisherige Vertrag wäre nach der Saison 2026 ausgelaufen.

Der Stadtkurs durch die Strassen der Hauptstadt Baku ist seit 2016 im Rennkalender. Mit der 2,2 Kilometer langen Geraden, der längsten im gesamten F1-Kalender, bietet der Kurs gute Überholmöglichkeiten. Im Infield sind besonders die Fahrer-Fähigkeiten gefordert. Ein kleiner Fehler führt fast unmittelbar zu einem Einschlag in die Mauer.

ZUM DURCHKLICKEN: Die Vertragslaufzeiten der F1-Strecken

  1. Die Motoren in Imola am kommenden Wochenende heulen bereits früher als geplant auf.
    Image: Grosser Preis der Emilia-Romagna in Imola - Laufzeit: bis 2025
  2. Grosser Preis der Niederlande: Zandvoort, Circuit Park Zandvoort (Laufzeit bis einschliesslich 2022)
    Image: Grosser Preis der Niederlande in Zandvoort - Laufzeit: bis 2026
  3. Austin
    Image: Grosser Preis der USA in Austin - Laufzeit: 2026
  4. 6. Rennen: GP von Spanien in Barcelona, 22. Mai 2022
    Image: Grosser Preis von Spanien in Barcelona - Laufzeit: bis 2026
  5. Grosser Preis der Las Vegas in Las Vegas - Laufzeit: bis 2032
    Image: Grosser Preis von Las Vegas in Las Vegas - Laufzeit: bis 2027
  6. Die Strecke mit der längsten Distanz bis zur ersten Kurve: Autodromo Hermanos Rodriguez in Mexiko-Stadt/Mexiko – 890 Meter
    Image: Grosser Preis von Mexiko in Mexiko-Stadt - Laufzeit: bis 2028
  7. Auch 2021 wird es kein Nachtrennen in Singapur geben.
    Image: Grosser Preis von Singapur in Marina Bay - Laufzeit: bis 2028
  8. -
    Image: Grosser Preis von Japan in Suzuka - Laufzeit: bis 2029
  9. Die Strecke mit der niedrigsten G-Kraft: Baku Street Circuit in Baku/Aserbaidschan – 3,5 G
    Image: Grosser Preis von Aserbaidschan in Baku - Laufzeit: bis 2030
  10. 4. Rennen: GP von China in Shanghai, 24. April 2022
    Image: Grosser Preis von China in Shanghai - Laufzeit: bis 2030
  11. FORMEL 1: Das Saisonfinale steigt wie seit vielen Jahren auf dem Yas Marina Circuit in Abu Dhabi. Zum letzten Mal heulen die Motoren am 20. November 2022 auf. Ob sich ein ähnliches Herzschlagfinale wie 2021 wiederholen wird? Das Rennen gibt´s live bei Sky.
    Image: Grosser Preis von Abu Dhabi in Yas Marina - Laufzeit: bis 2030
  12. Die Strecke mit der kürzesten Distanz bis zur ersten Kurve: Autodromo Jose Carlos Pace in Sao Paulo/Brasilien – 190 Meter
    Image: Grosser Preis von Sao Paulo in Interlagos - Laufzeit: bis 2030
  13. Das Rennen in Dschidda/Saudi-Arabien liefert reichlich Diskussionsstoff.
    Image: Grosser Preis von Saudi-Arabien in Dschidda - Laufzeit: bis 2030 (Umzug auf Strecke in Qiddiya ab 2027 geplant)
  14. Die Strecke mit der grössten Höchstgeschwindigkeit: Autodromo di Monza/Italien – 349 km/h
    Image: Grosser Preis von Italien in Monza - Laufzeit: bis 2031
  15. Die Strecke mit der längsten Runde: Spa-Francorchamps/Belgien – 7,004 Kilometer
    Image: Grosser Preis von Belgien in Spa-Francorchamps - Laufzeit: bis 2031 (mit Ausnahme der Jahre 2028 und 2030)
  16. Katar
    Image: Grosser Preis von Katar in Doha - Laufzeit: bis 2032
  17. -
    Image: Grosser Preis von Ungarn in Budapest - Laufzeit: bis 2032
  18. Grosser Preis von Grossbritannien: Silverstone, Grand Prix Circuit (Laufzeit bis einschliesslich 2024)
    Image: Grosser Preis von Grossbritannien in Silverstone - Laufzeit: bis 2034
  19. 3.337 – Der Rundkurs im Fürstentum ist der Kürzeste im Rennkalender. In einer Runder legen die Fahrer 3.337 Meter zurück.
    Image: Grosser Preis von Monaco in Monte-Carlo - Laufzeit: 2035
  20. Grosser Preis von Kanada: Montreal, Circuit Gilles-Villeneuve (Laufzeit einschliesslich bis 2029)
    Image: Grosser Preis von Kanada in Montreal - Laufzeit: bis 2035
  21. Lewis Hamilton gewinnt den Saisonauftakt in Bahrain.
    Image: Grosser Preis von Bahrain in Sakhir - Laufzeit: bis 2036
  22. Der Albert Park Circuit in Melbourne/Australien gehört zu den schönsten, aber auch anspruchsvollsten Strecken der Formel 1.
    Image: Grosser Preis von Australien in Melbourne - Laufzeit: bis 2037
  23. Grosser Preis der USA in Miami - Laufzeit: bis 2031
    Image: Grosser Preis von Miami in Miami - Laufzeit: bis 2041
  24. Die Strecke mit den wenigsten Kurven: Red Bull Ring in Zeltweg-Spielberg/Österreich – 9 Kurven
    Image: Grosser Preis von Österreich in Spielberg - Laufzeit: bis 2041

Mit bislang sieben verschiedenen Siegern in acht Ausgaben hat sich der Grand Prix von Aserbaidschan zu einem der offensten Rennen im Kalender entwickelt. "Die Rennstrecke ist einzigartig, mit technischen Abschnitten und langen Geraden, die entlang der atemberaubenden Küste und durch die historische Altstadt führen und jedes Jahr für ein ereignisreiches und unterhaltsames Rennen sorgen", wird F1-Boss Stefano Domenicali in einem offiziellen F1-Statement zitiert.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss