Wie in der abgelaufenen Saison wird es auch im kommenden Jahr in der Formel 1 sechs Sprintrennen geben. Dies teilte die Motorsport-Königsklasse am Dienstag mit.
Wie in der abgelaufenen Saison wird es auch im kommenden Jahr in der Formel 1 sechs Sprintrennen geben. Dies teilte die Motorsport-Königsklasse am Dienstag mit.
Die Sprint-Wochenenden finden in China (19. bis 21. April), Miami (3. bis 5. Mai), Österreich (28. bis 30. Juni), Austin (18. bis 20. Oktober), Brasilien (1. bis 3. November) und Katar (29. November bis 1. Dezember) statt.
China und Miami erstmals dabei
In China und Miami werden erstmals Sprintrennen gefahren. Beide Events stellten eine "fantastische Ergänzung" dar, sagte Formel-1-Chef Stefano Domenicali: "Seit der Einführung im Jahr 2021 hat der Sprint konsequent dafür gesorgt, ein grösseres Publikum im Fernsehen, mehr Unterhaltung für die Fans an der Strecke bei Veranstaltungen und mehr Interaktionen auf den Sozialen und digitalen Plattformen zu bieten."
ZUM DURCHKLICKEN: Der F1-Kalender 2024
Image:1. Rennen: GP von Bahrain in Sakhir | 29. Februar - 02. März (Samstag)
Image:2. Rennen: Der GP von Saudi Arabien in Jeddah | 07. - 09. März (Samstag)
Image:3. Rennen: GP von Australien in Melbourne | 22. - 24. März
Image:4. Rennen: GP von Japan in Suzuka | 05. - 07. April
Image:5. Rennen: GP von China in Shanghai | 19. - 21. April
Image:6. Rennen: GP von Miami in Miami Gardens | 03. - 05. Mai
Image:7. Rennen: GP der Emilia Romagna in Imola | 17. - 19. Mai
Image:8. Rennen: GP von Monaco in Monte-Carlo | 24. - 26. Mai
Image:9. Rennen: GP von Kanada in Montreal | 07. - 09. Juni
Image:10. Rennen: GP von Spanien in Barcelona | 21. - 23. Juni
Image:11. Rennen: GP von Österreich in Spielberg | 28. - 30. Juni
Image:12. Rennen: GP von Großbritannien in Silverstone | 05. - 07. Juli
Image:13. Rennen: GP von Ungarn in Budapest | 19. - 21. Juli
Image:14. Rennen: GP von Belgien in Spa-Francorchamps | 26. - 28. Juli
Image:15. Rennen: GP der Niederlande in Zandvoort | 23. - 25. August
Image:16. Rennen: GP von Italien in Monza | 30. August - 01. September
Image:17. Rennen: GP von Aserbaidschan in Baku | 13. - 15. September
Image:18. Rennen: GP von Singapur in Singapur | 20. - 22. September
Image:19. GP der USA in Austin | 18. - 20. Oktober
Image:20. GP von Mexiko in Mexiko-Stadt | 25. - 27. Oktober
Image:21. Rennen: GP von Brasilien in Sao Paulo | 01. - 03. November
Image:22. Rennen: GP der von Las Vegas in Las Vegas | 21. - 23. November
Image:23. Rennen: GP von Katar in Lusail | 29. November - 01. Dezember
Image:24. Rennen: GP von Abu Dhabi in Yas Marina | 06. - 08. Dezember
/
China und Miami ersetzen die Strecken in Baku und Belgien, auf denen in der abgelaufenen Saison das Sprintformat eingesetzt wurde. Der Kalender 2024 umfasst insgesamt 24 Rennwochenenden. Bei Veranstaltungen mit Sprintrennen findet nur ein freies Training statt, anschliessend folgt das Qualifying für den Grand Prix am Sonntag. Der Samstag steht mit Sprint-Shootout und Sprint ganz im Zeichen des verkürzten Rennens.
SID
Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.