skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Motorsport

Offiziell! Red Bull wirft Horner raus - Nachfolger bereits fix

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Laurent Mekies wird Nachfolger von Horner und steigt somit von den Racing Bulls auf. Das gaben die Österreicher am Mittwochvormittag bekannt.

media_api_sky_de_6960732686e3db63c295
Christian Horner war seit 2005 Teamchef bei Red Bull. © Imago

Laurent Mekies wird Nachfolger von Horner und steigt somit von den Racing Bulls auf. Das gaben die Österreicher am Mittwochvormittag bekannt.

Der Formel-1-Rennstall Red Bull trennt sich von Teamchef Christian Horner.

Der 51-Jährige und das Team von Weltmeister Max Verstappen gehen nach 20-jähriger Zusammenarbeit getrennte Wege. Mit Verstappen übernahm der Rennstall ab 2021 das Zepter in der Formel 1. Es folgten zwei Jahre völliger Dominanz, bereits 2024 aber reichte es nicht mehr für den Gewinn der Konstrukteurs-WM, lediglich Verstappen konnte seinen vierten Titel in Folge feiern.

Der Beginn der Saison 2024 war zudem geprägt von schweren Anschuldigungen einer ehemaligen Mitarbeiterin gegen Horner. Diese hatte dem verheirateten Briten "unangemessenes Verhalten" vorgeworfen. Mit der Rückendeckung der Konzernspitze durfte Horner bleiben, Risse wurden aber offenkundig: Star-Designer Adrian Newey verliess Red Bull im Verlauf der Saison 2024, das Verhältnis zu Red-Bull-Motorsportberater Helmut Marko - einem grossen Förderer und Vertrauten Verstappens - war ebenfalls belastet. In dieser Saison ist Red Bull lediglich Vierter in der Team-WM.

RED BULL

  • Name: Oracle Red Bull Racing
  • Gründungsjahr: 2004
  • Unternehmenssitz: Milton Keynes, Grossbritannien
  • Vorgänger: Stewart Grand Prix, Jaguar Racing
  • Konstrukteurs-Titel: 6 (2010, 2011, 2012, 2013, 2022, 2023)
  • Teamchef: Christian Horner
  • Fahrer: Max Verstappen (NED), Yuki Tsunoda (JPN)
  • Testfahrer: -

Mintzlaff verabschiedet Horner

"Wir möchten Christian Horner für seine aussergewöhnliche Arbeit in den letzten 20 Jahren danken. Mit seinem unermüdlichen Engagement, seiner Erfahrung, seinem Fachwissen und seinem innovativen Denken hat er massgeblich dazu beigetragen, Red Bull Racing als eines der erfolgreichsten und attraktivsten Teams in der Formel 1 zu etablieren. Vielen Dank für alles, Christian, du wirst für immer ein wichtiger Teil unserer Teamgeschichte bleiben", wird Red-Bull-Boss Oliver Mintzlaff in einer Pressemitteilung zitiert.

Unter der Regie von Horner gewann Red Bull acht Fahrer-Weltmeisterschaften, sechs Konstrukteurs-Weltmeisterschaften und fuhr insgesamt 124 Rennsiege ein.

Fakten zur Formel-1-Saison 2025

  • 24 Rennen & 6 Sprints
  • Saisonfinale in Abu Dhabi: 5.-7. Dezember
  • Übertragung: Sky

Mekies und Permane befördert

Horner-Nachfolger Mekies meldete sich auch bereits zu Wort: "Die vergangenen anderthalb Jahre bei den Racing Bulls waren ein absolutes Privileg, das Team gemeinsam mit Peter Bayer zu leiten. Es war ein unglaubliches Abenteuer, zusammen mit all unseren talentierten Mitarbeitern zur Entstehung von Racing Bulls beizutragen. Der Teamgeist ist unglaublich, und ich bin fest davon überzeugt, dass dies erst der Anfang ist. Alan (Permane; Anm. d. Red.) ist der perfekte Mann, um jetzt die Leitung zu übernehmen und unseren Weg fortzusetzen. Er kennt das Team in- und auswendig und war schon immer eine wichtige Stütze unserer frühen Erfolge."

Der bisherige Racings-Bulls-Rennleiter Permane wird zum neuen Teamchef des Schwesternteams befördert. "Ich fühle mich sehr geehrt, die Rolle des Teamchefs zu übernehmen, und möchte Oliver (Mintzlaff; Anm. d. Red.) und Helmut (Marko, Anm. d. Red.) für das Vertrauen danken, das sie mir entgegenbringen. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Peter die gute Arbeit fortzusetzen, die er und Laurent geleistet haben, um dieses Team voranzubringen. Das ist eine neue Herausforderung für mich, aber ich weiss, dass ich auf die Unterstützung aller zählen kann."

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss