Eigentlich hatte alles nach einer Vertragsverlängerung in Spaniens Hauptstadt ausgesehen. Doch Vini Jr. und Real kommen (noch) nicht auf einen Nenner.
Von Patrick Berger, Kerry Hau und Luca Sixtus
Natürlich geht es bei diesem Poker um das liebe Geld!
Zum einen ist die Seite von Vinicius Jr. nicht einverstanden mit der Bonusstrukturierung, die Real Madrid dem Management des Spielers beim letzten Vertragsangebot vorgelegt hat.
Zum anderen fordern Vini Jr. und seine Vertreter der Sportagentur "Roc Nation", gehört dem Rap-Mogul Jay-Z, nach Sky Sport Informationen rund 20 Millionen Euro an Verlängerungsbonus sowie ein Top-Gehalt - mindestens in der Höhe von Real-Teamkollege Kylian Mbappe. Der Star-Stürmer kassiert in Madrid ein fixes Grundsalär von 15 Millionen Euro netto zuzüglich möglicher Bonuszahlungen.
Vini Jr. möchte in identische Sphären aufsteigen. Im letzten Vertragsangebot der Madrilenen stand ein stattliches Fixum geschrieben, das allerdings mit hohen variablen Bonuszahlungen angereichert war. In einer für Real-Verhältnisse ähnlich erfolglosen Saison wie der vergangenen - Vizemeister in LaLiga hinter Erzrivale FC Barcelona, Finale der Copa del Rey gegen Barca verloren, Finale des spanischen Supercups gegen Barca verloren, Viertelfinal-Aus in der Champions League, immerhin den UEFA Super Cup und den FIFA Intercontinental Cup gewonnen - könnte Vini wohl kaum die Mbappe-Zahlen erreichen.
Nicht das beste Verhältnis zu Alonso
Zu der fehlenden Einigung hinsichtlich der finanziellen Parameter pflegt der exzentrische Brasilianer nicht gerade das beste Verhältnis zu Trainer Xabi Alonso.
Dem Coach, der zum 1. Juni bei Real angeheuert hatte, missfallen oft die Alleingänge und Ego-Auftritte des 25-Jährigen. Nichtsdestotrotz weiss der Spanier um den Wert des Superdribblers. Die Zukunft von Vini Jr. bleibt spannend.
Vini Jr. nach Saudi-Arabien?
Denn: Saudi-Arabien bleibt ein Thema. Der Public Investment Fund (PIF), ein Staatsfonds von Saudi-Arabien, und der Wüstenstaat wollen den Star-Angreifer in die Saudi Pro League holen und ihn damit womöglich zum teuersten Transfer der bisherigen Fussballgeschichte machen.
Falls die Vini-Verlängerung bei Real wirklich platzen und ein Wüstenklub Ernst machen sollte, könnte das Erling Haaland auf den Plan rufen. Der City-Superstürmer gilt als Traum-Transfer der Zukunft von Florentino Perez. Der Klub-Präsident wollte Haaland in der Vergangenheit schon einmal nach Madrid lotsen - ohne Erfolg.
Das könnte sich eventuell ändern, sollten Vini Jr. und Real nicht auf einen Nenner kommen.