Aber was genau ist denn eigentlich angemessen für einen Verein, der sieben Jahre lang vergeblich nach den grossen Fleischtöpfen geschnappt hat?
Die Sehnsucht der HSV-Fans nach der Rückkehr in die Elite-Abteilung war so gross, dass sie ihren Klub seit dem Abstieg 2018 nicht nur weiter gestützt, sondern zuletzt quasi mit Vollauslastung des Volksparks beschenkt haben - auch gegen Fürth, Münster oder Regensburg.
Der Aufstieg ist die Belohnung für die unerschütterliche Treue. In der Bundesliga gegen Bayern, Dortmund oder Leverkusen werden die Hamburger mit einiger Wahrscheinlichkeit häufiger verlieren als gewinnen. Bleibt das Band zwischen dem HSV und seinen Anhängern trotzdem stabil?
In der Abstiegssaison 2017/18 hatten die Fans auf hohem Niveau die Faxen dicke - ausverkauft gegen Bayern, nicht aber gegen Dortmund und auch nicht gegen Erzrivale Werder Bremen. Nach quälenden Jahren mit sportlichen Minimal-Erträgen und glücklichen Rettungs-Missionen in der Relegation waren die Hamburger enttäuscht von ihrem Klub, ausgezehrt von der offensichtlich unaufhaltsamen Abwärtsentwicklung.
HSV-Haltung hat sich geändert
Die Haltung hat sich geändert - auch weil der HSV die "Ära", in der er zum Zweitliga-Dino wurde, Schritt für Schritt für ein finanzielles, vor allem aber auch ein atmosphärisches Makeover genutzt hat.
Während das Erscheinungsbild in den 2010er-Jahren häufig wirkte, als hätte jemand den Beauty-Filter rückwärts verwendet, ist in der unteren Etage ein Gefüge entstanden, das den HSV-Fans Identifikation mit der Sache vermittelt. Daran haben ohne Zweifel auch Ex-Vorstand Jonas Boldt und der ehemalige Coach Tim Walter einen erheblichen Anteil. Ganz gewiss auch Spieler wie Selke, Meffert, Schonlau oder Heuer Fernandes - und allen voran der Aufstiegstrainer Merlin Polzin.
Der 34-jährige Ex-Alles-Fahrer von der Nordtribüne hat gemeinsam mit seinem Trainerteam nicht nur sportlich viele richtige Entscheidungen getroffen, sondern auch in der Aussendarstellung zu einer beeindruckend zielsicheren Mixtur aus sympathischem Selbstbewusstsein und einleuchtendem Pragmatismus gefunden. Könnte auch eine Formel für die Bundesliga sein: Mehr Merlin-Mentalität, weniger Kühne-Kraftprotzerei.
Der Konsolidierungs-Prozess endet schliesslich nicht mit dem Aufstieg. Die Zielsetzungs-Strategie könnte so zu einem Drahtseilakt werden. Das kontraproduktive Selbstverständnis des ehemaligen "Champions-League"-Siegers (von 1983!) ist nach der Zweitliga-Epoche natürlich nicht mehr so präsent wie vor dem Abstieg.
Und doch ist der Volkspark weiterhin ein Theater der grossen Erwartungen. Wirtschaftlich kann der HSV sich vorerst sicher nicht mit Vereinen wie Augsburg oder Mainz messen. Eine Saison im Abstiegskampf wäre gleichwohl ein Rück-, der direkte Wiederabstieg ein schmerzhafter Tiefschlag.
Grossmannssucht unangebracht
Grossmannssucht ist beim Comeback auf der grossen Bühne also genauso unangebracht, wie eine Saison unter dem Scheffel. Ex-HSV-Star Piotr Trochowski im Sky Interview: "In der Bundesliga kann man natürlich nicht nur kleckern, da muss man schon auch klotzen."
Klotzen mit Niveau - oder besser noch mit Bedacht und Augenmass, könnte das Motto lauten. Das organische Wachstum weiterzuführen ist Aufgabe von Klub-Boss Stefan Kuntz und Finanz-Vorstand Eric Huwer. Keine Chaos-Transfers mit Millionen-Zuschüssen von Anteilseigner Klaus-Michael Kühne, sondern die sukzessive Re-Etablierung mit entwicklungsfähigen Spielern, die die Kader-Qualität erhöhen und Wiederverkaufswerte generieren.
Der HSV ist wieder da - gekommen, um zu bleiben. Und um in absehbarer Zeit wieder eine sportliche Rolle im deutschen Fussball zu spielen, die mit der Qualität der Fan-Unterstützung Schritt halten kann.
Mehr zum Autor Sven Töllner
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga.
Mit "My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge.
Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!