skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Risotto und Champagner: FCB feiert Titel - Sportwelt reagiert

Um seine riesige Erleichterung nach dem ersten Titel seiner Karriere deutlich zu machen, benötigte Harry Kane keine Worte. Die Bayern feiern ausgelassen - und erhalten Glückwünsche aus der Sportwelt.

media_api_sky_de_69064456817b97583a47
Harry Kane feiert mit den Bayern seinen ersten Titel. © DPA pa

Um seine riesige Erleichterung nach dem ersten Titel seiner Karriere deutlich zu machen, benötigte Harry Kane keine Worte. Die Bayern feiern ausgelassen - und erhalten Glückwünsche aus der Sportwelt.

Der Torjäger von Bayern München postete Sekunden nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft in den Sozialen Medien lediglich ein Pokal-Emoji - und jeder wusste, was gemeint war. "Verdient ist kein Ausdruck", kommentierte der FC Bayern bei X.

Kane (31), englischer Nationalmannschaftskapitän, hechelte trotz zahlreicher Weltklasseleistungen bis 19.23 Uhr am Sonntag einem Titel im Profibereich hinterher. Unter anderem scheiterte er mit England zweimal im EM-Finale, mit Tottenham Hotspur verlor er 2019 das Champions-League-Endspiel gegen den FC Liverpool, ausgerechnet in seiner Debütsaison für den FC Bayern (2023/24) riss die Serie des Rekordmeisters nach elf Meisterschaften in Folge.

Nagelsmann, Alonso und Co. gratulieren

Bernd Neuendorf (DFB-Präsident): "Sehr herzlich gratuliere ich dem FC Bayern München, der gesamten Vereinsführung und der sportlichen Leitung, den Spielern und den vielen Fans zum vorzeitigen Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Nach einer Saison ohne Titel haben die Bayern souverän die nationale Spitze zurückerobert und damit ein Ausrufezeichen gesetzt. Erfolge immer wieder zu bestätigen - das zeichnet echte Champions aus."

Julian Nagelsmann (Bundestrainer): "Herzlichen Glückwunsch an den FC Bayern München zum vorzeitigen Gewinn der Deutschen Meisterschaft und vor allem auch an Vincent Kompany zu seinem ersten Titel als Trainer in Deutschland. Ich freue mich sehr für alle unsere deutschen Nationalspieler im Team, in diesem Jahr aber ganz besonders für Thomas Müller, der sich mit dem Gewinn seines insgesamt 13. Deutschen Meistertitels von seinem FC Bayern verabschiedet. Er geht als Legende. In wenigen Wochen können wir in München hoffentlich den nächsten Titelgewinn feiern, wenn wir mit der Nationalmannschaft erstmals beim Final Four der UEFA Nations League antreten."

Rudi Völler (DFB-Sportdirektor): "Herzlichen Glückwunsch an alle Verantwortlichen, Mitarbeiter, Fans und Spieler des FC Bayern München zum Gewinn der Deutschen Meisterschaft. Die Bayern haben sich sehr früh in der Saison an der Tabellenspitze festgesetzt und sie bis zum Titelgewinn verteidigt. Die Mannschaft hat sich mit der vorzeitigen Meisterfeier für ihre konstanten Leistungen belohnt. Ich bin mir sicher, dass unsere Nationalspieler vom FC Bayern noch hungrig auf einen weiteren Titel sind und im Juni alles geben werden, um mit dem DFB-Team in München die Nations League zu gewinnen."

Marc Lenz und Steffen Merkel (Geschäftsführer der Deutschen Fussball Liga): "Im Namen der DFL gratulieren wir dem FC Bayern München sehr herzlich zur Deutschen Meisterschaft. Unsere Glückwünsche gehen an die Mannschaft, den Trainerstab um Vincent Kompany, die Club-Verantwortlichen um Herbert Hainer, Jan-Christian Dreesen und Michael Diederich, alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Clubs sowie die Fans. Der 34. Titelgewinn der Vereinsgeschichte unterstreicht die herausragende Arbeit des Klubs - auf und neben dem Platz."

Xabi Alonso (Trainer Bayer Leverkusen): "Glückwunsch an Bayern. Es ist eine verdiente Meisterschaft. Sie waren die bessere, konstantere Mannschaft."

Neuer feiert mit Spargelreisrisotto, Kane mit dem Team

Zum Durchklicken: Die Spieler mit den meisten Deutschen Meisterschaften

  1. Klaus Augenthaler
    Image: Klaus Augenthaler - sieben deutsche Meisterschaften
  2. Thiago
    Image: Thiago - sieben deutsche Meisterschaften
  3. Lothar Matthäus
    Image: Lothar Matthäus - sieben deutsche Meisterschaften
  4. Rafinha - sieben deutsche Meisterschaften
    Image: Rafinha - sieben deutsche Meisterschaften
  5. Alexander Zickler
    Image: Alexander Zickler - sieben deutsche Meisterschaften
  6. Arjen Robben (2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018)
    Image: Arjen Robben - acht deutsche Meisterschaften
  7. Mehmet Scholl (1994, 1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005, 2006)
    Image: Mehmet Scholl - acht deutsche Meisterschaften
  8. Oliver Kahn (1997, 1999, 2000, 2001, 2003, 2005, 2006, 2008)
    Image: Oliver Kahn - acht deutsche Meisterschaften
  9. Bastian Schweinsteiger (2003, 2005, 2006, 2008, 2010, 2013, 2014, 2015)
    Image: Bastian Schweinsteiger - acht deutsche Meisterschaften
  10. Phillip Lahm (2006, 2008, 2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017)
    Image: Philipp Lahm - acht deutsche Meisterschaften
  11. Kingsley Coman -
    Image: Kingsley Coman - neun deutsche Meisterschaften
  12. Javi Martinez - sieben deutsche Meisterschaften
    Image: Javi Martinez - neun deutsche Meisterschaften
  13. Sven Ulreich verlängert beim FC Bayern bis 2024.
    Image: Sven Ulreich - neun deutsche Meisterschaften
  14. Josua Kimmich -
    Image: Joshua Kimmich - neun deutsche Meisterschaften
  15. Jerome Boateng - sieben deutsche Meisterschaften
    Image: Jerome Boateng - neun deutsche Meisterschaften
  16. Franck Ribery kann am Samstag zum alleinigen Rekordhalter werden.
    Image: Franck Ribery - neun deutsche Meisterschaften
  17. David Alaba
    Image: David Alaba - zehn deutsche Meisterschaften
  18. Robert Lewandowski - sieben deutsche Meisterschaften
    Image: Robert Lewandowski - zehn deutsche Meisterschaften
  19. Manuel Neuer - sieben deutsche Meisterschaften
    Image: Manuel Neuer - zwölf deutsche Meisterschaften
  20. Thomas Müller (2010, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018)
    Image: Thomas Müller - 13 deutsche Meisterschaften

Freiburg macht Bayern zum Meister

Der FC Bayern durfte am Sonntag die 34. deutsche Meisterschaft feiern, weil Verfolger Bayer Leverkusen zum Abschluss des 32. Spieltags beim SC Freiburg nur ein 2:2 erreichte. Die Bayern hatten am Samstag bei RB Leipzig ihren Matchball nicht genutzt, weil die Sachsen in der Nachspielzeit noch den 3:3-Ausgleich schafften.

"Wieder da, wo wir hingehören", postete der FC Bayern bei Social Media. Die Meisterschale wird den Münchnern nach ihrem letzten Heimspiel in der laufenden Saison am kommenden Samstag (18.30 Uhr/Sky) gegen Borussia Mönchengladbach übergeben.

SID

ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!

Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagsspiele der Bundesliga inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. ​Dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. ​Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss