Die Fehler der Vereinsführung sind unübersehbar, die der Mannschaft eher unansehnlich. Der Kader zählt zu den teuersten der Liga, gilt aber auch als der, der am schlechtesten zusammengestellt ist.
Die Fehler der Vereinsführung sind unübersehbar, die der Mannschaft eher unansehnlich. Der Kader zählt zu den teuersten der Liga, gilt aber auch als der, der am schlechtesten zusammengestellt ist.
Einige teure Probleme lösen sich für Schalke 04 in diesem Sommer von selbst: Die Verträge von Ralf Fährmann, Dominick Drexler, Tobias Mohr, Memo Aydin und Marcin Kaminiski laufen aus. Ihre Abgänge können Schalke helfen, den fälligen Cut zu machen. Die Verkäufe von Moussa Sylla und Taylan Bulut bringen nötiges Geld, um den weiterhin finanziell angeschlagenen Pottklub am Leben zu halten.
Die Aussagen von CEO Matthias Tillmann irritieren (mal wieder), da er kürzlich in einem Interview davon sprach, dass Schalke im Sommer keinen XXL-Umbruch benötigt. Doch genau dieser ist notwendig.
ZUM DURCHKLICKEN: Diese Kader-Baustellen muss Schalke im Sommer beheben
Image:Justin Heekeren: Seine nervöse und laute Art kommt bei Teilen der Mannschaft nicht gut an, seine Leistungen sind zudem nicht ausreichend. Er ist keine echte Nummer 1. Ob er als Nummer 2 die nötige Ruhe behalten kann, ist fraglich - "sollte gehen".
Image:Adrian Gantenbein: Konnte quasi in keinem der wenigen Spiele, die er für Schalke absolvieren durfte, überzeugen. Sowohl defensiv als auch offensiv hatte er wenig Impact. Auch in der kommenden Saison wäre er, egal wen Schalke auf der Position holt, nur zweite Wahl - "sollte gehen".
Image:Tomas Kalas: Wollte schon im vergangenen Sommer zurück in seine Wahlheimat England, damals glaubte Schalke aber noch an Kalas Stärken. Nach seiner Knieverletzung ist er aber in ein tiefes Leistungsloch gefallen und bisher auch nicht wirklich wieder herausgekommen. Durch seine Erfahrung wäre er ein potenzieller Leader, davon merkt man aber auf dem Platz und der Bank gar nichts - "sollte gehen".
Image:Anton Donkor: Derry John Murkin konnte sich auf der Position durchsetzen, aber wenn Donkor ran durfte, überzeugte er. Sein Tempo auf aussen würde Schalke guttun, aber dafür bräuchte man auch eine stabilere Abwehr - "sollte bleiben".
Image:Ron Schallenberg: Aus dem Notnageljob in der Innenverteidigung wurde eine Dauerbeschäftigung, bei der er in Schalkes löchriger Abwehr noch am meisten zu überzeugen wusste. Dass dies nicht seine Lieblingsposition ist, merkt man Schallenberg bei jedem Spiel an. Auf der Sechs würde er dem Klub bestimmt deutlich mehr helfen - "sollte bleiben".
Image:Paul Seguin: Auch er wollte im vergangenen Sommer Schalke Richtung Hannover verlassen. Schalkes damaliger Trainer Karel Geraerts verbot dies und beförderte Seguin zum "quasi Gehirn" der Mannschaft. Das komplette Aufbauspiel wurde auf Seguin ausgelegt. Das hat kaum geklappt. Der "Schlüsselspieler" konnte diese Rolle fast nie ausfüllen, er ist kein Leader. Seine spielerische Klasse ist wie weggeblasen, ein Tapetenwechsel könnte helfen - "sollte gehen".
Image:Janik Bachmann: Er ist alles, aber bestimmt kein Zehner, aber genau hier wurde der arme Bachmann eingesetzt. Damit hat man ihm keinen Gefallen getan, denn die Defensive ist seine Heimat. Vom Typ her passt er zu Schalke - "sollte bleiben".
Image:Max Grüger: Ein Schalker Junge, der richtig gute Ansätze hat. Dass er in seiner Anfangszeit als Profi ein paar Leistungsdellen hat, ist normal. Ein guter und bodenständiger Junge, dem die Zukunft im Schalker Mittelfeld gehört - "sollte bleiben".
Image:Amin Younes: Schalke hat ihm die Chance gegeben, wieder im Profi-Fussball Fuss zu fassen. Hier und da hat Younes in der Hinrunde gezeigt, welche Klasse er noch immer besitzt. Professionell wäre es allerdings auch, dass man versucht, seine Leistung immer abzurufen - und nicht nur, wenn man Lust hat - "sollte gehen".
Image:Felipe Sanchez: Der zweitteuerste Sommer-Neuzugang sollte Stammspieler in Schalkes Abwehr werden, aber seine erste Station ausserhalb Südamerikas ist mit Gelsenkirchen dann doch eine Nummer zu gross. Sanchez hat mit Sicherheit seine Qualitäten, aber der Spieler muss behutsam gefördert werden und braucht Spiele sowie weniger Druck - "sollte bleiben".
Image:Pape Meissa Ba: Er soll der Ersatz für Sylla werden, wenn dieser verkauft wird. Ba sind der neue Verein, die neue Sprache und der Abstiegskampf bisher eine Nummer zu gross. Eine Eingewöhnungsphase muss man allen Fremdsprachlern eingestehen - "sollte bleiben".
Image:Emil Hojlund: Seine vielen Verletzungen haben eine normale Saison unmöglich gemacht. Dass er ein Riesen-Talent ist, bestätigen alle, die ihn im Training beobachten. Sollte er fit bleiben, könnte er ein echter "Brecher" im Sturm werden - "sollte bleiben".
Image:Christopher Antwi-Adjei: "Jimmy" hatte eigentlich nur ein richtig gutes Spiel auf Schalke: Das war sein Auftritt in Hannover (da wurde er aber ausgewechselt und Schalke verlor) - das ist zu wenig. Seine Verletzungsanfälligkeit ist bekannt, so hilft er Schalke nicht wirklich weiter. Wenn er fit bleibt, kann sein Tempo einen Unterschied machen. Er ist zudem kein "Quertreiber" in der Kabine, daher kann seine Erfahrung helfen - "sollte bleiben".
/
Mehr zum Autor Dirk grosse Schlarmann
ALLES was du brauchst! Bundesliga und 2. Bundesliga LIVE auf Sky Sport!
Erlebe die nächste Saison mit noch mehr Live-Spielen bei Sky Sport: Der neue Flutlicht-Freitag, ALLE Samstagspiele der Bundesliga, inklusive Topspiel sowie die komplette 2. Bundesliga. Mit „My Matchday" kein Tor verpassen am Samstagnachmittag, dazu alle Sonntagsspiele der Bundesliga direkt nach Abpfiff in voller Länge. Jetzt informieren auf sky.de/bundesliga!