skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Schalkes pralles Lazarett: Wie steht es um Becker, Gomis, Hojlund & Co.?

Doch wie steht es um die verletzten Spieler? Bei wem besteht die Hoffnung auf ein baldiges Comeback und bei wem dauert es noch länger? Sky Sport Reporter Dirk grosse Schlarmann klärt in "Schalker Markt - der S04-Podcast von Sky Sport" auf.

media_api_sky_de_7032670691b631e947db
Schalkes Timo Becker droht eine wochenlange Pause. © Imago

Doch wie steht es um die verletzten Spieler? Bei wem besteht die Hoffnung auf ein baldiges Comeback und bei wem dauert es noch länger? Sky Sport Reporter Dirk grosse Schlarmann klärt in "Schalker Markt - der S04-Podcast von Sky Sport" auf.

Der FC Schalke 04 testete in der Länderspielpause beim FC Twente anlässlich des 60. Geburtstags der Niederländer. Die mitgereisten Fans feierten eine tolle Party mit den befreundeten Gastgebern - und lernten gleichzeitig auch einige Spieler der Knappen kennen, die man davor eher nicht auf dem Zettel hatte.

Mit Adrian Gantenbein kam nämlich nur ein einziger Stammspieler der aktuellen Saison im Testspiel zum Einsatz. Insgesamt standen auch nur sechs Profis im Kader gegen Twente. Ein Grund: Weitere Verletzungen sollten unter allen Umständen vermieden werden.

Zwar zogen sich mit Ersatztorhüter Justin Heekeren und Youngster Max Grüger zwei Profis Blessuren zu, aber Schalke konnte schnell Entwarnung geben. Dem Duo droht kein Ausfall. Anders sieht es bei zahlreichen anderen Spielern des Tabellenzweiten der 2. Bundesliga aus. Die Verletzten-Misere war auch Thema beim "Schalker Markt - der S04-Podcast von Sky Sport". S04-Insider Dirk grosse Schlarmann liefert einen Überblick:

Timo Becker:

Der Vizekapitän zog sich Ende September im Heimspiel gegen die SpVgg Greuther Fürth einen Innenbandriss zu. Eine Operation war nicht nötig, dennoch wird der Innenverteidiger in der Hinrunde nicht mehr zum Einsatz kommen. Becker soll die Vorbereitung zur Rückrunde mitmachen und dann im Januar auch sein Comeback geben. "Es war immer der Plan, dass er im kommenden Jahr wieder angreift", so grosse Schlarmann.

Tomas Kalas:

Der tschechische Innenverteidiger kam in dieser Spielzeit nach seiner Knie-OP im Sommer noch gar nicht zum Einsatz. Kalas ist derzeit auch kaum auf Schalke, sondern macht seine Reha in England bei seinem Vertrauensarzt. Ein Comeback in diesem Jahr ist ausgeschlossen. Ob es 2026 nochmal reicht, ist derzeit nicht seriös zu prognostizieren.

Janik Bachmann:

Der vielseitig einsetzbare Mittelfeldspieler plagt sich derzeit mit einer schmerzhaften Fersenverletzung herum. Ein konkreter Heilungsverlauf ist bei dieser langwierigen Blessur schwer vorherzusagen. Möglicherweise kann Bachmann aber im Hinrunden-Endspurt im Dezember nochmal eingreifen.

Christopher Antwi-Adjei:

Beim Offensivspieler sieht es dagegen gut aus. Antwi-Adjei soll am Dienstag ins Mannschaftstraining zurückkehren und wäre somit eine Option für das kommende Ligaspiel bei Preussen Münster. Ein Startelf-Einsatz kann ausgeschlossen werden, aber möglicherweise kann der 31-Jährige zumindest eine Halbzeit spielen.

Christian Gomis:

Der teuerste Neuzugang des Sommers trainierte vergangene Woche bereits mit Antwi-Adjei, Bryan Lasme und Zaid Tschibara in einer gewissen Intensität. Schalke ist beim pfeilschnellen Angreifer aber vorsichtig. "Er ist der einzige Spieler aus dem aktuellen Kader, der mit der Intensität noch Probleme hat. Das Trainingsvolumen und die Intensität von Winterthur und Schalke - da liegen wohl paar Welten dazwischen und der Körper macht das nicht mit", schildert grosse Schlarmann das Dilemma bei Gomis. Dennoch ist ein Comeback im Dezember im Bereich des Möglichen.

Zaid Tschibara:

Das Toptalent fehlt seit Monaten mit einem Kreuzbandriss, machte in den vergangenen Wochen aber grosse Fortschritte. Die Knappen gehen bei dem Juwel aber keinerlei Risiko ein. Das Kraftpaket soll zur Rückrunde einsteigen und wäre dann praktisch ein echter Neuzugang.

Peter Remmert:

Die positive Erscheinung der Vorbereitung und des ersten Spieltags wird immer wieder von muskulären Verletzungen zurückgeworfen. Möglicherweise kann er gegen Ende der Hinrunde nochmal helfen, wahrscheinlicher ist auch hier das Comeback in der Rückrunde.

Amin Younes:

Der Edeltechniker spielte lange gar keine Rolle, gab sich aber nie auf und stand beim Auswärtsspiel beim Karlsruher SC Anfang November plötzlich in der Startformation. Zur Halbzeit musste er mit einer Muskelverletzung aber schon wieder raus und fehlt seitdem. Bei ihm ist die Lage ähnlich wie bei Remmert. Comeback 2025 möglich, aber keinesfalls sicher.

Bryan Lasme:

Der ultraschnelle Modelathlet trainiert - wie oben beschrieben - schon wieder mit dem Ball. "Die Wade ist trotzdem weiter total kompliziert", schildert grosse Schlarmann. Schalke wird auch hier vorsichtig agieren, um keinen Rückfall zu riskieren. Eine Prognose ist bei Lasme daher äusserst schwierig.

Emil Hojlund:

Er ist DAS Sorgenkind auf Schalke. Der Angreifer ist seit seinem Wechsel aus Kopenhagen im Sommer 2024 fast immer verletzt. Der Verein weiss derzeit nicht genau, warum diese Verletzungen immer und immer wieder auftreten. "Schalke macht absichtlich auch gar keine Prognosen mehr. Der Körper ist einfach scheinbar nicht für den Profifussball gemacht. Das ist total schade. Seine Brüder funktionieren, bei ihm funktioniert es nicht", analysiert grosse Schlarmann. Ob der Pottklub überhaupt noch mit Hojlund plant, ist nicht bekannt.

Aris Bayindir:

Der Teenager kam 2024 mit grossen Vorschusslorbeeren von RB Leipzig. Einige Fans sahen in ihm in Zukunft schon einen potenziellen Nachfolger für Assan Ouedraogo, doch Bayindir muss immer wieder verletzt passen. Aktuell setzt ihn eine langwierige Schleimbeutel-Entzündung ausser Gefecht. Eine Prognose wäre unseriös. Ohnehin würde sich der 18-Jährige erst einmal über die U23 für Muslic empfehlen müssen.

Kurzfristig ist also kaum mit Verstärkungen aus dem Lazarett zu rechnen. Einzig Antwi-Adjei steht dicht vor dem Comeback. Das öffnet Chancen für viele junge Akteure. Gegen Elversberg konnte der erst 17-jährige Mika Wallentowitz mächtig Eigenwerbung betreiben. Und auch beim Test in Twente lieferten die Talente ab, denn Schalke hielt mit dem Klub aus der Eredivisie gut mit und verlor nur knapp mit 0:1.

Gut möglich also, dass die Fans diese Spieler bald auch in der Arena wiedersehen werden...

Mehr zum FC Schalke im Sky Sport Podcast Schalker Markt, der ab sofort jeden Montag überall dort erscheint, wo es Podcasts gibt.

Mehr zu den Autoren und Autorinnen auf skysport.de

Alle weiteren wichtigen Nachrichten aus der Sportwelt gibt es im News Update nachzulesen.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.
SCH_Keyvisual_SkyFiber_320x50px_DE

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss