skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Sensation perfekt! Fussball-Zwerg bejubelt WM-Teilnahme

Damit ist der Inselstaat hinter Island das zweitkleinste Land jemals, das an einer WM-Endrunde teilnehmen wird. Den ersten Matchball in der WM-Qualifikation hatte der Fussball-Zwerg auf dramatische Art und Weise nicht nutzen können.

media_api_sky_de_705022268ed3e855b689
Kap Verde. © Imago

Damit ist der Inselstaat hinter Island das zweitkleinste Land jemals, das an einer WM-Endrunde teilnehmen wird. Den ersten Matchball in der WM-Qualifikation hatte der Fussball-Zwerg auf dramatische Art und Weise nicht nutzen können.

Jetzt ist die Sensation perfekt: Nach dem 3:0-Sieg über Schlusslicht Eswatini ist Inselstaat Kap Verde für die anstehende WM 2026 in den USA, Kanada und Mexiko qualifiziert. Die Mannschaft von Trainer Brito Pedro Leitao setzte sich in einer Sechsergruppe unter anderem gegen Konkurrenz aus Kamerun, Libyen und Angola durch.

Mit etwa 427.000 Einwohnern wird Kap Verde somit im kommenden Sommer zum zweitkleinsten Land jemals, das an einer WM-Endrunde teilnimmt. Rekordhalter ist aktuell Island (330.000 Einwohner), das 2018 zum ersten und bislang einzigen Mal dabei war und beim Debüt ein beachtliches 1:1-Unentschieden gegen Argentinien holte.

FIFA-Weltmeisterschaft 2026™

  • Datum: 11. Juni - 19. Juli 2026
  • Orte: USA, Mexiko, Kanada (16 Stadien)
  • Eröffnungsspiel: Aztekenstadion (Mexiko, 11. Juni)
  • Finale: New York New Jersey (USA, 19. Juli)
  • Teilnehmer: 48 Nationen
  • Spielmodus: Rundenturnier (12 Gruppen à 4 Teams), K.-o.-System

Nach Jordanien und Usbekistan ist Kap Verde ausserdem der nächste Debütant beim neuen Mammutturnier mit 48 Nationalmannschaften. Auch andere Fussball-Winzlinge dürfen übrigens noch auf eine WM-Teilnahme hoffen: Curacao (150.000) und Neukaledonien (270.000) greifen nach Islands Rekord.

Bittere Schiri-Entscheidung vereitelt erste WM-Chance

Wie die anderen Fussball-Zwerge bedient sich auch Kap Verde seiner Kolonialgeschichte und profitiert von einer Ausbildung der Nationalspieler in Übersee. Ausserhalb der neun bewohnten Inseln leben mehr Menschen mit kapverdischen Wurzeln als in der ehemaligen portugiesischen Kolonie selbst. Gut die Hälfte der Kicker, die das WM-Ticket lösen konnte, ist in einem anderen Land geboren.

ZUM DURCHKLICKEN: So sehen die Lostöpfe für die WM 2026 aus

  1. Die USA ist als Gastgeber der WM 2036 für das Teilnehmerfeld gesetzt.
    Image: TOPF 1: USA (Gastgeber / Nord-, Mittelamerika & Karibik)
  2. MEXIKO: Als Co-Gastgeber ist Mexiko bei der WM 2026 als Teilnehmer gesetzt.
    Image: TOPF 1: Mexiko (Co-Gastgeber / Nord-, Mittelamerika & Karibik)
  3. KANADA: Der Co-Gastgeber um Bayern-Star Alphonso Davies (r.) gehört 2026 fest zum WM-Teilnehmerfeld.
    Image: TOPF 1: Kanada (Co-Gastgeber / Nord-, Mittelamerika & Karibik)
  4. Die Argentinier sind nur noch ein Remis entfernt vom Ticket für die WM 2026.
    Image: TOPF 1: Argentinien (Südamerika)
  5. Raphinha ist wild entschlossen, den Erzrivalen aus Argentinien zu bezwingen.
    Image: TOPF 1: Brasilien (Südamerika)
  6. Die japanische Mannschaft feiert den Torschützen Daichi Kamada (2. von l.).
    Image: TOPF 2: Japan (Asien)
  7. URUGUAY: Die Celeste hat sich durch einen 3:0-Heimsieg gegen Peru das WM-Ticket gesichert.
    Image: TOPF 2: Uruguay (Südamerika)
  8. Der Iran hat sich mit einem Unentschieden gegen Usbekistan das Ticket für die WM im kommenden Jahr gesichert.
    Image: TOPF 2: Iran (Asien)
  9. Mohamed Amoura feiert den Siegtreffer über Somalia.
    Image: TOPF 3: Algerien (Afrika)
  10. PARAGUAY: Nach einem 0:0 gegen Ecuador ist auch La Albirroja für die WM qualifiziert.
    Image: TOPF 3: Paraguay (Südamerika)
  11. TUNESIEN: Tunesien qualifiziert sich mit einem 1:0-Sieg gegen Äquatorialguinea für die WM 2026.
    Image: TOPF 3: Tunesien (Afrika)
  12. NEUSEELAND: Die ''Kiwis'' haben sich ihr WM-Ticket durch ein 3:0-Sieg gegen Neukaledonien gesichert.
    Image: TOPF 4: Neuseeland (Ozeanien)
  13. USBEKISTAN: Der zentralasiatische Staat mit rund 35 Millionen Einwohnern hat sich erstmals für eine WM qualifiziert.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Usbekistan (Asien)
  14. JORDANIEN: Das rund 11 Millionen Einwohner grosse Land aus Vorderasien ist erstmals bei einer WM-Endrunde dabei.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Jordanien (Asien)
  15. SÜDKOREA: Das Team um Kapitän Heung-min Son ist seit 1986 Stammgast bei den WM-Endrunden.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Südkorea (Asien)
  16. AUSTRALIEN: Das Team hat sich mit einem Sieg gegen Saudi-Arabien qualifiziert.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Australien (Asien)
  17. ECUADOR: Die Südamerikaner haben zwei Spieltage vor Ende der Qualifikation ihr Ticket gelöst.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Ecuador (Südamerika)
  18. KOLUMBIEN: Los Cafeteros sind nach einem 3:0 gegen Bolivien sicher bei der Endrunde dabei.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Kolumbien (Südamerika)
  19. Achraf Hakimi fährt mit Marokko zur WM.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Marokko (Afrika)
  20. ÄGYPTEN: Die Pharaonen haben sich durch den 3:0-Sieg gegen Dschibuti zum insgesamt vierten Mal für eine WM qualifiziert.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Ägypten (Afrika)
  21. TOPF NOCH UNKLAR: Ghana (Afrika)
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Ghana (Afrika)
  22. Kap Verde.
    Image: TOPF NOCH UNKLAR: Kap Verde (Afrika)
  • Alle Infos zur WM 2026

Die erste Chance auf die WM-Qualifikation war den "Blauen Haien" aus Kap Verde beim Auswärtsspiel in Libyen noch spät genommen worden. Beim Stand von 3:3 liefen die Gäste in Überzahl auf das libysche Tor zu und erzielten tatsächlich den vermeintlichen Last-Minute-Siegtreffer. Das Schiedsrichtergespann entschied allerdings fälschlicherweise auf Abseits.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss