Siege für Avdullahu und Schmied – Rätsel um Akanji und Embolo
In der Bundesliga rollt der Ball wieder, aber längst nicht allen unserer Söldner in Deutschland und den weiteren Top-5-Ligen ist es rund gelaufen, wie ein Blick aufs Wochenende zeigt.
Es war schon ein fettes Ausrufezeichen, das Titelverteidiger Bayern München zum Auftakt der neuen Bundesligasaison gesetzt hat: 6:0 gegen RB Leipzig, einen der wenigen möglichen Herausforderer – Wahnsinn! Aber auch einige Schweizer durften am ersten Spieltag jubeln. Angefangen bei Leon Avdullahu, dem 21-jährigen Mittelfeldspieler, der vom FCB nach Hoffenheim gewechselt hat und bei seiner Bundesliga-Premiere zu einem 2:1-Sieg auswärts gegen Leverkusen kam. Während der Pillenklub im Spiel 1 nach Granit Xhaka einen Fehlstart hinlegte, spielte Avdullahu durch und sah Gelb. Ganz klar, er hat alles, um sich in der Bundesliga durchzusetzen.
Eine erfolgreiche Feuertaufe erlebte auch Joël Schmied, der mit Aufsteiger 1. FC Köln auswärts gegen Mainz 1:0 gewann. Der Verteidiger spielte durch, sah in der Schlussphase Gelb, ist aber auf bestem Weg, sich einen Stammplatz zu erkämpfen. Zu Siegen kamen auch Cédric Zesiger und Aurèle Amenda, allerdings ohne gross etwas beizutragen. Zesiger gewann mit Augsburg in Freiburg 3:1, wurde aber erst drei Minuten vor Schluss eingewechselt. Und Amenda fehlte beim 4:1 von Frankfurt gegen Bremen im Kader, muss vorderhand wohl um jede Einsatzminute kämpfen.
Tristesse bei Hefti
Hartes Brot essen momentan auch einige andere unserer Söldner in der Bundesliga. Silvan Hefti befindet sich beim HSV auf dem Abstellgleis und war beim 0:0 gegen Gladbach nicht im Kader, während sein Kollege Miro Muheim bei der Rückkehr der Hamburger in die Bundesliga nach 2555 Tagen wie gewohnt durchspielte. Goalie Jonas Omlin sass in diesem Match bei Gladbach dagegen nur auf der Bank und muss sich mit der Backup-Rolle abfinden oder eine Luftveränderung anstreben, während sein Teamkollege Nico Elvedi im Team von Gerardo Seoane in der Innenverteidigung eine Bank ist und durchspielte. Auch Silvan Widmer hat in Mainz unter Ex-FCZ-Coach Bo Henriksen keinen Platz an der Sonne, sass bei der Niederlage gegen Köln einmal mehr auf der Bank und wurde erst nach 65 Minuten eingewechselt.
Borussia Dortmund gilt vielerorts als erster möglicher Herausforderer der Bayern, doch gegen St. Pauli liess das Team von Nico Kovac Federn. Ein 3:1-Vorsprung eine Viertelstunde vor Schluss reichte auswärts gegen die Kiez-Kicker nicht zum Sieg – der wie gewohnt zuverlässige Nati-Goalie Gregor Kobel sagte nach dem Match leicht frustriert: «Wir haben zwei Ziele ausgerufen: Weniger Rote Karten kassieren und auch solche Spiele über die Bühne bringen. Das ist leider wieder nicht gelungen.»
Jaquez mit Nasenbeinbruch
Einen Fehlstart produzierten wie erwähnt der SC Freiburg mit dem 1:3 gegen Augsburg – Johan Manzambi durfte bei den Breisgauern 80 Minuten spielen, zeigte wie das ganze Team eine mittelmässige Leistung, und Bruno Ogbus sass nach seinem Achillessehnenriss auf der Bank. Rekonvaleszent ist auch Leonidas Stergiou, der bei der 1:2-Niederlage des VfB Stuttgart gegen Union Berlin nicht im Kader stand. Innenverteidiger Luca Jaquez musste in der Schlussphase blutend vom Platz: Nasenbeinbruch! Wie lange er ausfällt, ist noch offen.
Granit Xhaka verlor im zweiten Spiel nach seiner Rückkehr in die Premier League mit Sunderland gegen Burnley (ohne den verletzten Zeki Amdouni) 0:2, zeigte aber eine solide Leistung. Brutaler erwischt wurde Noah Okafor bei seinem Debüt in der Premier League – 0:5 gegen Arsenal, wobei Okafor eine knappe halbe Stunde Auslauf erhielt. Im Kader des Aufsteigers fehlte dagegen der Ex-St. Galler Isaac Schmidt – wechselt er bald zu Bremen in die Bundesliga?
Ndyoe mit Assist – Akanji nicht im Aufgebot
Während Dan Ndyoe beim 1:1 von Nottingham Forest gegen Crystal Palace mit einem Assist glänzte und Fabian Schär mit Newcastle erst heute Abend daheim gegen Liverpool in die Saison startet, fehlte Manuel Akanji bei der 0:2-Heimniederlage von Manchester City gegen Tottenham im Aufgebot. Die Zeichen stehen ganz offensichtlich auf Abschied, die nächsten Tage werden spannend…
Auch in Frankreich könnte für einen Nati-Spieler eine Luftveränderung anstehen: Breel Embolo fehlte bei der 0:1-Niederlage gegen Lille im Kader von Monaco, was natürlich für Spekulationen sorgt: Zieht er weiter zur AS Roma? Denis Zakaria, dessen Wechsel in die Wüste vom Tisch zu sein scheint, führte die Monegassen als Captain an, Goalie Philipp Köhn war erneut nur Backup.
Zumindest sanft aufwärts gehts dagegen mit Fabian Rieder. Nach seiner Rückkehr nach Rennes stand er auch im zweiten Meisterschaftsspiel in der Startelf – und durfte mehr als eine Stunde spielen. Gegen Lorient war es aber ein schwieriges Spiel: Rennes kassierte in den ersten elf Minuten (!) zwei Platzverweise und verlor in der elend langen doppelten Unterzahl am Ende gleich 0:4!
Ulisses Garcia war beim 5:2-Sieg gegen den FC Paris, bei dem der Ex-St. Galler Willem Geubbels sein Debüt gab, bei Marseille eine Stammkraft und wurde erst in der Nachspielzeit ausgewechselt. Felix Mambimbi, ein anderer Ex-Espe, kam für Le Havre gegen Lens während einer Viertelstunde zum Einsatz, aber nicht zu seinem ersten Sieg in der Ligue 1 – 1:2-Niederlage.
In Spanien peilt der FC Sevilla, der Arbeitgeber von Djibril Sow und Ruben Vargas, heute Abend gegen Getafe den ersten Saisonsieg an. Lokalrivale Betis kann diesen bereits abhaken, am Freitag gab es gegen Alaves einen 1:0-Erfolg, bei dem Ricardo Rodriguez zwanzig Minuten vor Schluss eingewechselt wurde. Auf den ersten Dreier wartet dagegen Valencia, das auswärts gegen Osasuna 0:1 tauchte. Filip Ugrinic kam eine Viertelstunde vor Schluss ins Spiel, Eray Cömert drückte nur die Ersatzbank – steht da noch eine Luftveränderung an?
Missglücktes Jashari-Debüt
In Italien träumt die AC Milan gross, will zurück an die Spitze – und hatte einen Fehlstart. Das 1:2 daheim gegen Aufsteiger Cremonese ist definitiv weit von den Ansprüchen entfernt, nachdem der Klub im Sommer massiv investiert hat. Unter anderem in Ardon Jashari, der gegen Cremonese eine Viertelstunde vor Schluss für Luka Modric eingewechselt wurde. Und in Zachary Athekame, der von den Young Boys kam, aber nur Ersatz war.
Michel Aebischer spielte mit seinem neuen Klub Pisa, bei dem auch Ex-FCZ-Verteidiger Daniel Denoon in der Schlussphase mittun durfte, gegen Atalanta 1:1. Bologna, sein vorheriger Arbeitgeber, verlor gegen die Roma dagegen 0:1 – Remo Freuler war bei Bologna 80 Minuten im Einsatz und sah Gelb. Mittelfeldspieler Simon Sohm spielte bei seinem Debüt für die Fiorentina gegen Cagliari (1:1) durch, Genua-Ersatzgoalie Benjamin Siegrist sass gegen Lecce dagegen nur auf der Bank und Samuel Ballet figurierte gegen Lazio nicht im Kader von Como. Er dürfte wohl schon bald eine neue Herausforderung annehmen… Yann Sommer steigt mit Inter Mailand erst heute Abend in die neue Meisterschaft – mit einem Heimspiel gegen den FC Turin.