skysport.ch
Sky Sport

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
News Fussball

Sky exklusiv || Köln kämpft um BVB-Star

B9066B0E-7B3E-4AFC-B71A-2E797DC606C7

Nach exklusiven Sky Informationen kämpft der 1. FC Köln um eine Rückkehr von Salih Özcan.

media_api_sky_de_6921386682b73c9e89ae
Rückkehr im Sommer? Der 1. FC Köln kämpft um Salih Özcan. © Imago

Nach exklusiven Sky Informationen kämpft der 1. FC Köln um eine Rückkehr von Salih Özcan.

Von Patrick Berger & Nico Ditter

Interims-Boss Thomas Kessler und auch einige Mitarbeiter aus dem Staff stehen im regelmässigen Austausch und will den defensiven Mittelfeldspieler nach Köln zurückholen. Özcan geniesst beim FC hohes Ansehen und ist total beliebt. Die Kölner träumen auch deshalb von einem Transfer.

Doch wie realistisch ist das?

Özcans Vertrag in Dortmund ist noch bis 2026 gültig, er verdient beim BVB vier bis fünf Millionen Euro pro Jahr. Das ist für den Zweitliga-Meister unmöglich stemmbar.

In der Folge setzt Köln auf die Karte Heimatliebe: Özcan wäre auf Anhieb Stammspieler und der Star im Team. Der Mittelfeldspieler lief schon in der Jugend für die Domstädter auf, absolvierte zudem für die Profis 128 Pflichtspiele und erzielte dabei vier Tore. Hinzu kommen sieben Assists.

Noch keine tiefgehenden Gespräche

2022 wechselte er von Köln nach Dortmund, wurde 2024 zwischendurch nach Wolfsburg verlieren. Diese Leihe beendete der BVB im Winter. Seitdem kam Özcan für die Dortmunder 14 Mal zum Einsatz. In den Spielen, in denen er gebraucht wurde, lieferte er zuverlässig. Dennoch ist er im Zuge der Verschlankung des BVB-Kaders einer der Abgangskandidaten.

Der FC würde ihn gerne zurückholen und bastelt im Hintergrund an einem Plan, wenngleich es noch keine tiefgehenden Gespräche gibt. Die Kölner wissen, wie schwer das Ganze umsetzbar wäre. Auch in der Süper Lig hat der türkische Nationalspieler einen Markt.

Bewerte den Artikel
0 Bewertungen
Ihre Stimme wird gezählt.

News-Feed

Lesen Sie auch

Mehr anzeigen

Live-Sport ansehen auf

Sky Sport
Copyright Sky Schweiz SA © 2001-2025. Erstellt von EWM.swiss