FCB-Sportdirektor Christoph Freund hat sich im exklusiven Sky Sport Interview unter anderem zur beinahe schon umheimlichen Serie der Münchner sowie zum Kracher gegen die Werkself geäussert.
Christoph Freund über …
… das, was ihn an der Spielweise des FC Bayern beeindruckt: "Einfach die Intensität und der Spass, den die Jungs gemeinsam auf den Platz bringen. Dieser Hunger, mit dem sie in jedes Spiel gehen. Ich glaube, wir laufen aktuell am meisten in der ganzen Bundesliga. Da merkt man, wie intensiv sie die Spiele angehen - und vor allem, dass sie das gemeinsam machen wollen. Man sieht es auch im Training: wie konzentriert sie jeden Tag arbeiten und trotzdem Freude haben. Ich denke, das ist die Basis für so eine Serie. Es macht momentan einfach Spass, der Mannschaft zuzusehen. Wir haben aktuell einen sehr guten Lauf, wir sind in einem Flow. Aber im Fussball kann sich das schnell ändern. Das nächste Spiel ist immer das wichtigste. Wenn man da wieder Energie und Selbstvertrauen mitnimmt, geht man anders in die kommenden Partien. Wir sind derzeit sehr gut drauf - aber das muss man immer wieder bestätigen."
… Bayer Leverkusens Serie, 37 Auswärtsspiele in Folge in der Bundesliga nicht mehr verloren zu haben: "Das ist natürlich eine unglaubliche Serie - vor allem auswärts. Das ist kein Zufall mehr, sie haben einen klaren Plan und machen das richtig gut. Aber es wäre ein schöner Zeitpunkt, das zu beenden. Das ist unser Ziel: unsere Serie fortsetzen und ihre stoppen. Es wird ein intensives Spiel, weil wir wissen, dass Leverkusen im Umschaltspiel sehr stark ist. Ich freue mich auf ein richtig gutes Fussballspiel - aber wir wollen unbedingt zu Hause gewinnen und ihre Serie beenden."
… die Vorfreude auf das Spiel gegen Paris St. Germain in der Champions League: "Paris spielt hervorragenden Fussball, wir hatten in der Klub-WM ein intensives Duell, das unglücklich für uns ausgegangen ist. Es wird ein Top-Spiel, klar - aber unser Fokus liegt jetzt erstmal auf Leverkusen."
"Der Hype ist gross"
… die Eingliederung von Jonas Urbig in die Mannschaft: "Das ist generell eine grosse Stärke dieser Mannschaft: dass nicht nur die Startelf zählt, sondern das ganze Team - inklusive Staff. Wenn frische Jungs reinkommen, merkt man, dass sie Teil dieser Einheit sind. Jonas ist jung, wurde extrem gut aufgenommen. Er hat im Frühjahr schon einige Spiele gemacht - das war ursprünglich gar nicht so geplant, aber wegen der Verletzung von Manuel Neuer musste er ran und hat das sehr ordentlich gemacht. Wenn man sieht, wie Manuel Neuer und Sven Ulreich täglich mit ihm umgehen, merkt man, dass da eine besondere Energie entsteht. Davon profitiert Jonas enorm - und er gibt das auch zurück."
… die Performance von Lennart Karl: "Wenn man als so junger Spieler bei Bayern München Einsätze bekommt, performt und Tore schiesst - und das auf so spektakuläre Art - ist der Hype natürlich gross. Aber die Mannschaft ist gefestigt, viele Jungs kümmern sich um ihn, reden mit ihm. Sie sagen ihm, dass er diese Phase geniessen soll, aber auch, dass andere Phasen kommen werden. Ich glaube, er kann das gut einordnen. Er liebt es einfach, Fussball zu spielen - er hat Spass, will zocken. Er ist gut eingebettet in die Truppe. Es ist eine schöne Geschichte, aber wir alle wissen, dass harte Arbeit die Basis ist. Er trainiert sehr fleissig - das ist entscheidend. Alles andere kommt dann von selbst."
Entscheidung über Guerreiro-Zukunft noch nicht gefallen
… eine mögliche Vertragsverlängerung mit Raphael Guerreiro: "Raphael Guerreiro macht es richtig gut - egal ob er links hinten oder auf der Zehn spielt. Er ist einfach ein richtig starker Fussballer, und wir wissen genau, was wir an ihm haben. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten in Ruhe mit ihm sprechen, aber eine finale Entscheidung gibt es noch nicht."
… ob der VAR auch schon in der zweiten Pokalrunde eingesetzt werden sollte: "Ich sehe das wie Max Eberl: Ich bin ein Freund des VAR, weil er den Fussball fairer macht. Wenn die Möglichkeit besteht, sollte man ihn auch schon in der zweiten Runde des DFB-Pokals einsetzen. Es ist einfach ein anderes Spiel, wenn man diese Technologie nutzt. Aus meiner Sicht wäre das absolut sinnvoll."