Swiss Transfer Update: Wer wechselt wohin?
Endspurt an der internationalen Sommer-Transferfront und obwohl nahezu niemand mit dem atemberaubenden Tempo der Trainerentlassungen bei den Istanbuler Grossklubs mithalten kann, mischen auch die Schweizer Klubs und Spieler gehörig mit. Unser Rückblick auf die Transferbewegungen mit Schweizer Beteiligung in dieser Woche.
Isaac Schmidt
Neuer Arbeitgeber für Nativerteidiger Isaac Schmidt. Nach einem Jahr Bankdrückerdasein bei Premier-League-Aufsteiger Leeds, wechselt der 25-jährige Romand vorerst auf Leihbasis zu Werder Bremen in die deutsche Bundesliga. Die Hanseaten haben sich zudem eine Kaufoption in der Höhe von 3 Mio. Euro auf den Rechtsverteidiger gesichert.
Charles Pickel
Nach sechs Jahren in Frankreich, Portugal und Italien wechselt der ehemalige GC- und Xamax-Profi Charles Pickel nach Spanien. Neuer Arbeitgeber des mittlerweile 28-jährigen, defensiven Mittelfeldspielers ist Espanyol Barcelona, dass den schweizerisch-kongolesischen Doppelbürger mit einem Einjahresvertrag plus Option ausstattete. Zuletzt stieg Pickel mit Cremonese im Mai in die Serie A auf.
FC Basel
Investition in die Zukunft am Rheinknie. Vorerst bis Saisonende verstärkt sich der FC Basel mit Jeremy Agbonifo (19), rechter Flügelspieler vom RC Lens. Der schwedische U21-Nationalspieler kommt auf Leihbasis und kann nächsten Sommer für eine Summe von 4,5 Mio. Euro fix übernommen werden. Den FCB verlassen hat Mittefeldspieler Anton Kade. Der 22-jährige Deutsche wechselt zum FC Augsburg in die Bundesliga.
BSC Young Boys
Beide kamen sie im Sommer 2023 in die Bundesstadt, beide verliessen sie Bern in dieser Woche wieder. Die Rede ist von Mittelfeldspieler Lukasz Lakomy (24) und von Linksverteidiger Noah Persson (22). Während es den Polen nach Belgien zu Oud-Heverlee Leuven zieht, kehrt Persson in die Heimat zu Hammarby IF zurück. Beide haben bei ihren neuen Klubs langfristige Verträge unterschrieben, wobei im Falle von Lakomy die Kaufpflicht erst ab dem kommenden Sommer greift.
FC Lugano
Was sich in den vergangenen Wochen bereits abzeichnete, wurde nun Tatsache: Innenverteidiger Albian Hajdari, 22, wechselt für eine Ablöse von rund 5 Mio. Euro zu Bundesligist TSG Hoffenheim. In Baden-Württemberg unterschreibt der ehemalige Schweizer Nachwuchsinternationale einen langfristigen Vertrag.
FC Luzern
So schnell kann’s gehen. Eben erst debütierte Rechtsverteidiger Sascha Britschgi in der Super League, nun wechselt das 18-jährige Abwehrjuwel zu Parma Calcio in die Serie A. Nach erst drei SL-Einsätzen, erhält er beim letztjährigen Tabellen-15. einen Vertrag über vier Jahre.
FC St. Gallen
Ist er der designierte Geubbels-Ersatz? Auf alle Fälle wechselt Malimine Efekele (21) ebenso wie sein Vorgänger von der AS Monaco in die Ostschweiz. Bei Grün-Weiss unterschreibt der Franzose einen Vertrag über zwei Jahre und soll vorerst behutsam aufgebaut werden. Vorderhand nicht mehr für St. Gallen im Einsatz stehen die beiden Nachwuchskräfte Simon Tisch-Rottensteiner (19) und Xhan Aliou (19). Der Mittelfeldspieler und der Stürmer wechseln mit Zweijahresverträgen zu Nachbar FC Wil.
FC Zürich
Abgang beim Stadtklub: Linksaussen Armstrong Oko-Flex (23) wechselt fix zu Botev Plovdiv in die höchste bulgarische Spielklasse. Der ehemalige irische U21-Nationalspieler wechselte im August 2023 aus der zweiten Mannschaft von West Ham nach Zürich.
FC Sion
Ein knappes Jahr verbrachte er im Wallis, nun kehrt Mittelfeldmann Anton Mirantschuk vorzeitig in seine Heimat zurück. Bei Dynamo Moskau unterschrieb der 29-Jährige in der vergangenen Woche einen Zweijahresvertag und bescherte den Sittenern so eine willkommene Finanzspritze in der Höhe von 2,50 Mio. Euro. Ebenfalls weg ist Innenverteidiger Federico Barba. Der 31-Jährige kam im Winter aus Como und zieht nun zu Persib Bandung nach Indonesien weiter. Den Weg durch den Lötschberg nimmt dafür Donat Rrudhani (26) unter die Räder. Der offensive Mittelfeldakteur wechselt von YB fix zum FC Sion.
Grasshopper Club Zürich
Das er noch da war, hätte man glatt übersehen können: Offensivkraft Evans Maurin kehrt nach einem Jahr bei GC in seine Heimat zurück. Der 24-Jährige wechselt mit einem Dreijahresvertrag zu Zweitligist Grenoble Foot.
FC Thun
Und auch der FC Thun schlägt auf dem internationalen Transfermarkt noch einmal zu. Vom Karlsruher SC wechselt Mittelfeldmann Noah Rupp (22) zu den Berner Oberländern. Der ehemalige Schweizer Nachwuchsinternationale kommt vorerst auf Leibasis bis zum Saisonende. Im Anschluss hat sich der aktuelle Super-League-Tabellenführer eine Kaufoption gesichert.